World of Warcraft - Tag des jüngsten Gerichts für Tester

Finale Beta-Phase wird am 7. Februar 2005 beendet

Am Abend des 7. Februar 2005 wird Blizzard seine europäischen World-of-Warcraft-Server herunterfahren, um sie auf den Europa-Verkaufsstart des in anderen Regionen bereits sehr erfolgreich gestarteten Online-Rollenspiels am 11. Februar 2005 vorzubereiten. Davor sollen sich die Betatester noch einmal richtig austoben können.

Artikel veröffentlicht am ,

World of Warcraft
World of Warcraft
Der derzeitige Plan sieht es laut Blizzard vor, dass die Abschaltung um 21:00 Uhr erfolgt. Danach werden sämtliche Beta Accounts und Charaktere gelöscht, damit alle Spieler zum Start des Spiels unter gleichen Bedingungen neu anfangen können. Auch die Foren werden komplett gelöscht und gemeinsam mit den Servern am 11. Februar wieder eröffnet.

Um das Ende des Betatests gebührend zu feiern, soll in den Stunden, bevor die Server heruntergefahren werden, auf allen Realms ein "gigantischer Tag des jüngsten Gerichts" stattfinden. Blizzard zufolge sollten sich Beta-Tester die Veranstaltung auf gar keinen Fall entgehen lassen: "Dieses Ereignis markiert zum einen das Ende des europäischen Betatests, zum anderen beginnt damit eine neue Ära für World of Warcraft in Europa.", heißt es seitens Blizzards.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kurama 07. Sep 2009

Naja WoW ist auch nicht besser mit down times... wenn iich bedenke wie oft die ini server...

Kerangg 23. Feb 2005

Also ich kann meinem Vorredner nur voll und ganz zustimmen. Ich war mit ein paar Kumpels...

Supergrobi 10. Feb 2005

Das müsstest du bei einem solchen Abo auf einen Schlag bezahlen. Wenn du das Game...

perserver 08. Feb 2005

Für alle die die dieses Event verpasst haben könnte man hier mal Screenshots sammeln. Da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /