The Matrix Online - Beta-Test für Europäer startet bald

Starttermine für Nordamerika und Europa bekannt

Damit die Matrix zum Start stabil läuft, hat Sega nun auch mit der Rekrutierung von europäischen Beta-Testern für sein Online-Rollenspiel "The Matrix Online" begonnen, nachdem die Beta in den USA bereits eine Weile läuft. Zudem stehen für das von Monolith und den Wachowski-Brüdern für Warner Bros. Interactive entwickelte verspätete Matrix Online nun die endgültigen Starttermine für Nordamerika und Europa fest.

Artikel veröffentlicht am ,

Matrix Online
Matrix Online
Matrix Online verspricht "Wire-Fu"-Kämpfe, also die aus den drei Matrix-Filmen bekannten High-Tech-Nah- und Fernkämpfe, viele Missionen, soziale Interaktion zwischen Spielern und ein flexibles Fertigkeits- und Begabungssystem. Zeitlich soll Matrix Online nach der Film-Trilogie angesiedelt sein.

Starten sollte Matrix Online bereits im Januar 2005 und wurde dann auf das Frühjahr 2005 verschoben. Wie Publisher Sega angab, wird das Online-Spiel nun am 22. März 2005 in Nordamerika und am 8. April 2005 in Europa starten. Die monatlichen Abo-Gebühren sollen bei rund 15,- US-Dollar liegen, was den US-Preisen etwa von EverQuest 2 und World of Warcraft entspricht. Für eine 60-Tage-Prepaid-Karte werden rund 30,- US-Dollar fällig.

Die Anmeldung für europäische Beta-Tester ist über "Sega City" möglich, Matrix-Online-Publisher Sega verspricht, allen Sega-City-Mitgliedern Infos zur Beta-Anmeldung zukommen zu lassen.

Passend zum nahenden Spielstart machte auch der von Matrix-Online-Spielern rund um die Uhr betriebene Internet-Radiosender "Radio Free Zion" noch einmal auf sich aufmerksam und hofft, die Spielergemeinschaft zusammenzubringen, zu informieren und zu unterhalten.

Neben Matrix Online entwickelt Monolith auch noch den vielversprechenden Taktik-Shooter F.E.A.R., der ebenfalls für 2005 angekündigt wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. E-Fuels: EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit

    Sollten die Angaben der EU-Kommission im Streit um das Verbrenner-Aus zutreffen, wäre das für die Bundesregierung blamabel.

  3. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /