Tragbarer Multimedia-Player und OLED-MP3-Player von Pontis
Pontis MX 2020 und Pontis SP 700 werden im Februar 2005 ausgeliefert
Pontis hat zwei neue tragbare Unterhaltungsgeräte vorgestellt: zum einen den mit 20-GByte-Festplatte ausgestatteten Multimedia-Player MX 2020 für Musik, Videos und Fotos, zum anderen den mit OLED ausgestatteten Flash-MP3-Player SP 700.
Pontis MX 2020 in Docking-Station
Der Pontis MX 2020 verfügt über ein berührungssensitives 3,5-Zoll-Farb-LCD, das nicht nur zur Wiedergabe, sondern auch zur Steuerung dient. Fotos und Videos können auch über einen angeschlossenen Fernseher ausgegeben werden. Mit Daten gefüttert wird das Gerät per USB-2.0-Schnittstelle und wird als externe 20-GByte-Festplatte angesprochen. Über einen CompactFlash-Kartenschacht können Fotos von einer Digitalkamera auf den MX 2020 kopiert werden.
Neben JPEG-Fotos gibt der MX 2020 auch Audiodateien in den Formaten AAC, MP3, WAV und WMA (inkl. DRM) sowie die Videoformate MPEG-2, DivX (Version 3.x bis 5.x, kein AC3-Sound) und Xvid wieder. Der MX 2020 erlaubt zudem Aufzeichnungen von externen Audio- und Videoquellen und mittels der beiliegenden Transcoder-Software können MPEG-1, WMV-, Quicktime-, Realvideo- und DivX-Dateien mit AC3-Sound in MX-2002-konforme MPEG-4-Videos verwandelt werden.
Das Erstellen von Playlisten, das Löschen oder Umbenennen von Dateien oder Verzeichnissen ist direkt auf dem MX2020 möglich. Zudem kann der Multimedia-Player auch für Textnotizen und als Kalender genutzt werden.
Der integrierte Li-Ion-Akku soll bei Musikwiedergabe 5,5 Stunden und bei Videowiedergabe 3,5 Stunden durchhalten. Zum Zubehör des MX 2020 gehören eine Ledertasche, eine Docking-Station, ein Netzteil, die nötigen Kabel (AV, Cinch, USB), die erwähnte Windows-Transcoder-Software und ein Kopfhörer.
Der MX 2020 ist laut Pontis ab Mitte Februar 2005 für rund 450,- Euro erhältlich.
Pontis SP 700
Ebenfalls im Februar 2005 liefert Pontis seinen im Aluminiumgehäuse steckenden MP3-Player SP 700 aus, der sich durch ein selbstleuchtendes organisches Farbdisplay (OLED) auszeichnet und bis zu 1 GByte internen Flashspeicher bietet. Der SP 700 bietet fünf Equalizer-Einstellungen und neun Wiederholfunktionen. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku lädt sich über den USB-Anschluss des Computers auf, über den das als externer USB-Datenträger erkannte Gerät mit Daten gefüttert wird. Ein zusätzlich mitgeliefertes Netzteil lädt den Akku auf, auch wenn mal kein PC zur Verfügung steht. Bis zu zehn Stunden Dauerberieslung im MP3- und WMA-Format soll das Gerät mit einer Akkuladung leisten können. Darüber hinaus dient der 5,7 x 3,8 x 1,1 cm kompakte Flash-MP3-Player auch als FM-Radio und kann von diesem oder einem eingebauten Mikrofon aufnehmen.
Die 256-MByte-Variante des SP 700 gibt es für rund 150,- Euro, die ebenfalls schon lieferbare 512-MByte-Variante für 180,- Euro und für die erst Ende Februar 2005 erhältliche 1-GByte-Variante konnte Pontis noch keinen Preis nennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... wir werden am Freitag, 18. 2. 2005 in "nano" 3sat 18:30 Uhr + Wiederholungen einen...
Ich höre in letzter Zeit von so'n paar playern mit OLEDs - sie haben alle einens...
Also, ich hab auf meinem PDA auch mal versucht 90 minuten filme anzuschauen, aber das...
Guggt ma genau auf bild 1, ist da eine statusanzeige das ein mikrowellenherd abbildet...