Batman Begins - Die Anfänge des dunklen Ritters als Spiel

Konsolenumsetzung des für Juni 2005 geplanten neuen Batman-Films

Nach Ubi Soft versucht sich nun auch Electronic Arts daran, den düsteren Hightech-Superhelden Batman auf Konsolen durch das nächtliche Gotham City schleichen zu lassen; erste Bilder dazu wurden nun veröffentlicht. Das für GameCube, PlayStation 2 und Xbox geplante Spiel erscheint zum gleichnamigen, kommenden Warner-Bros-Kinofilm "Batman Begins" und wird mit den Originalstimmen aufwarten.

Artikel veröffentlicht am ,

Erste Bilder zu Batman Begins
Erste Bilder zu Batman Begins
Auch das Aussehen der Schauspieler soll das Spiel nachstellen, wie es bei Filmumsetzungen meist versucht, aber nicht immer erfolgreich umgesetzt wird. Im Film werden Bruce Wayne alias Batman von Christian Bale, sein Butler Alfred Pennyworth von Michael Caine verkörpert. Weitere Schauspieler des von Christopher Nolan gedrehten Batman-Films sind Liam Neeson (Henri Ducard), Katie Holmes (Rachel Dawes), Cillian Murphy (Dr. Jonathan Crane), Tom Wilkinson (Carmine Falcone) und Morgan Freeman (Lucius Fox).

Erste Bilder zu Batman Begins
Erste Bilder zu Batman Begins
Film und Spiel sollen gleichzeitig im Juni 2005 erscheinen. Im Spiel gilt es, sowohl als Bruce Wayne als auch als Batman das zu tun, was man von dem auch als dunklen Ritter bezeichneten DC-Comic-Helden gewohnt ist: in der Unterwelt von Gotham City aufzuräumen und vor allem fieseren Bösewichten das Handwerk zu legen. Der Name Batman Begins weist schon darauf hin, dass es um die Ursprünge der Batman-Legende geht. Diesmal spielen auf der Gegenseite Batmans Erzgegner Scarecrow, Ra's Al Ghul und Carmine Falcone eine Rolle.

Batman Begins wird derzeit von EA und Eurocom für den GC, die PS2 und die Xbox entwickelt. Eine PC- oder Handheld-Versionen wurden nicht angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fahrbericht Nikola Tre FCEV
Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
Artikel
  1. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /