Allnet-Router mit Powerline, WLAN und Fast-Ethernet
All-in-One-DSL-Router zur Heimvernetzung per Kabel und Funk
Mit dem ALL1681 stellte Allnet einen All-in-One-DSL-Router vor, der per Ethernet, WLAN oder das heimische Stromnetz (HomePlug Powerline) eingebundene PCs, Spielekonsolen und andere Ethernet-Hardware ins Internet bringt. Integriert wurde zudem eine der mittlerweile üblichen SPI-Firewall.
Zur Anbindung von Endgeräten gibt es vier "geswitchte" 10/100-Mbps-Ethernet-Anschlüsse, einen 54-Mbps-WLAN-Access-Point (IEEE 802.11g) und die erwähnte Powerline-Bridge. Diese überträgt die Ethernet-Daten vom Stromstecker des ALL1681 über die Stromleitung innerhalb der Wohnung oder des Hauses an andere 230-Volt-Steckdosen bzw. daran per Homeplug-Adapter angeschlossene Geräte.
Über das Stromnetz soll eine Bandbreite von bis zu 14 Mbps im Umkreis von rund 200 Metern möglich sein - eine Verschlüsselung der Daten ist dabei ebenso zu empfehlen wie über WLAN, da die Signale unter Umständen auch vom Nachbarn empfangen werden, wenn kein entsprechender Filter am Wohnungsverteiler angebracht wurde.
Im Handel soll der ALL1681 ab sofort verfügbar sein. Einen empfohlenen Verkaufspreis wollte der Anbieter nicht nennen, für unter 160,- Euro dürfte man das Gerät aber nicht bekommen. Eine Händlerliste findet sich auf Allnet.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
-- snipp -- Solange in einem Kabel beide Stromadern nebeneinander laufen, geht es...
Das ist korrekt, da kann man dann halt nur über die Funkstördienste ran... Das ist...
so einen kappes habe ich noch nicht gehoert
Hoffentlich werden diese hochfrequenten Dreckschleudern bald endgültig verboten! Jeder...