Elitegroup liefert 650-Euro-Notebook mit Transmeta-Prozessor

ECS Elitegroup 532 mit 14,1-Zoll-Display, XGI-Grafikchip und CD-RW/DVD-ROM

Es gibt nur wenige neue Notebooks, die deutlich unter 1.000,- Euro angeboten werden. Mit seinem Modell 532 liefert ECS Elitegroup nun ein solch günstiges Notebook aus, das als eines der ersten in Deutschland erhältlichen Geräte mit dem Stromsparprozessor Efficeon TM8600 von Transmeta ausgestattet ist.

Artikel veröffentlicht am ,

ECS Elitegroup 532
ECS Elitegroup 532
Die Efficeon-CPU wird mit bis zu 1 GHz getaktet, verfügt über 1 MByte Level-2-Cache und integriert Speichercontroller sowie AGP-Schnittstelle. Dem Prozessor stehen 256 MByte DDR-SDRAM zur Verfügung, was auf bis zu 1 GByte erweitert werden kann. Als AGP-Grafikchip wird der ebenfalls stromsparende Volari XP5 von XGI eingesetzt, ein entsprechendes Referenz-Design für Notebook-Mainboards hatte Transmeta Mitte 2004 vorgestellt.

ECS Elitegroup 532
ECS Elitegroup 532
Der XP5 ist ein OpenGL-1.3- und DirectX-8.1-fähiger Grafikprozessor mit einer Vertex- (Version 1.1), einer Pixel-Shader-Einheit (Version 1.3) und zwei Render-Pipelines sowie in diesem Fall 32 MByte DDR1-SDRAM. Das Notebook kann neben seinen 14,1-Zoll-XGA-LCDs (1.024 x 768 Pixel) auch einen VGA- oder TV-Ausgang ansteuern. Ob auch LCD, externer Monitor und Fernseher gleichzeitig angesteuert werden können, gab der Hersteller nicht an - der XP5 könnte dies technisch.

ECS Elitegroup 532
ECS Elitegroup 532
Neben einer 40-GByte-2,5-Zoll-Festplatte verfügt das ECS Elitegroup 532 über ein CD-RW/DVD-ROM-Laufwerk und zum Anschluss externer Peripheriegeräte auch über vier USB-Buchsen. Über einen Parallelport lassen sich ältere Drucker anschließen. Für die Kommunikation mit der Außenwelt sind ein Gigabit-Ethernet-Controller und ein internes Modem integriert - ein 11/54-Mbps-WLAN-Adapter in Form einer Mini-PCI-WLAN-Karte muss hingegen hinzugekauft werden. Für Tonausgabe sorgt der Realtek-Codec ALC655, der Audio über einen Stereo- und einen SPDIF-Ausgang ausgibt.

ECS Elitegroup 532
ECS Elitegroup 532
Das silbergraue Gehäuse soll 3,3 cm hoch sein und inklusive des Akkus 2,7 kg wiegen. Beim Gewicht kann sich das ECS Elitegroup 532 deshalb nicht zu den Leichtgewichten zählen. Für ein Niedrigpreis-Notebook klingen die vom Hersteller versprochenen "mehr als 3 Stunden" Akkulaufzeit ganz ordentlich, mit einem stärkeren und größeren Akku wäre das 532 aber vermutlich auch teurer geworden. Die meisten Anschlüsse befinden sich an der linken Seite des Notebook-Gehäuses. Die Tastatur bietet ein Synaptic-Touchpad und eine 4-Wege-Scroll-Taste.

Das ECS Elitegroup 532 soll ab sofort für 649,- Euro im Handel erhältlich sein. Im Lieferumfang befinden sich eine Support-CD mit Treibern, Utilities und Handbuch, ein Netzteil, der Akku und die benötigten Kabel - ein Betriebssystem fehlt also. Die Gewährleistung für das Gerät beträgt 24 Monate. Als Distributoren für das Gerät nennt der Hersteller die Händler Devil und Wave.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Pablo 24. Mär 2005

Hier echte Fotos vom 556er Modell http://venes.org/bilder/laptop/

Pablo 20. Mär 2005

www.e-rotec.com ECS 532 mit W-LAN für ? 575,00 den würde ich mir vielleicht kaufen...

Rh0 08. Mär 2005

danke für die infos. ich habe sowieso nicht vor damit zu spielen. ich benutze allerdings...

Johnny Cache 19. Jan 2005

Weiß gar nicht was du hast. Es ist sogar für Selbstverteidigung bestens geeignet. Wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /