Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Activision-Chef kritisiert Playstation-3-Preis

Bobby Kotick denkt offen darüber nach, PS3 und PSP fallen zu lassen. Sony muss den Preis der Playstation 3 senken, damit mehr Spiele verkauft werden und deren Entwicklung sich wieder mehr rechnet. Das ist zumindest die Meinung von Activision-Chef Bobby Kotick, der in Xbox 360 und Wii derzeit deutlich mehr geschäftliches Potenzial sieht.

Songbird 1.2 verträgt sich mit iTunes-Software

Aktuelle Version mit 10-Band-Equalizer und Last.FM-Integration. Der freie Mediaplayer Songbird steht in der Version 1.2 als Download zur Verfügung. Damit können Inhalte zwischen Apples iTunes-Software ausgetauscht werden und es gibt nun einen 10-Band-Equalizer sowie eine Funktion zur automatischen Sortierung der Musikbibliothek.
undefined

Popcorn Hour NMT C-200 - Mediaplayer mit Blu-ray-Option

Auslieferung ab August 2009. Syabas hat mit dem Popcorn Hour NMT C-200 den großen Bruder seines Netzwerk-Mediaplayers NMT A-110 angekündigt. Das auch für Deutschland angekündigte Gerät kommt mit einem leistungsfähigen Sigma-Chipsatz, kann vom Kunden mit einer internen Festplatte oder einem Blu-ray-Laufwerk bestückt werden und dient als Bittorrent-Client.
undefined

Gürtelstativ für Spiegelreflex-Kameraleute

Hohe Belastung durch unergonomische Kamerahaltung. Spiegelreflexkameras lernen das Filmen und Fotografen stellen fest, welche Kraft notwendig ist, um die schweren Kameras längere Zeit ruhig zu halten. Körperstative sollen eine angenehme und kontrollierte Kameraführung ermöglichen. Die Münchner Steadystick GmbH hat ein solches Stativ vorgestellt.

Woxter i-cube 750 - neuer HD-Mediaplayer fürs Heimnetzwerk

Interne Festplatte kann nachgerüstet werden. Der Distributor Signo bringt mit dem Woxter i-cube 750 einen Netzwerk-Mediaplayer auch für hochauflösende Videos. In das Gerät lässt sich eine 3,5-Zoll-SATA-Festplatte einbauen, Fotos, Videos und Musik lassen sich jedoch auch von anderen Quellen beziehen und wiedergeben.

Harvard-Studie: Filesharing ist kulturfördernd

Mehr neue Bücher, Musik, Filme und Konzerte produziert. Musik- und Filmindustrie klagen seit Jahren, ihnen entstünden durch Filesharing hohe Verluste. Wissenschaftlich belegt ist das bisher nicht. Eine Studie zum Filesharing belegt hingegen, dass die Vielfalt der kulturellen Produktion in den Jahren nach Napster zugenommen hat.
undefined

Tragbare Projektoren mit 3.500 ANSI-Lumen

Casio stellt kompakte Präsentationsgeräte vor. Sie sollen die hellsten und dabei kleinsten Projektoren sein, verspricht Casio. Mit einem Gewicht von 1,8 kg sind die neuen Modelle XJ-S68 und XJ-S63 zumindest leicht genug, um sie zu Präsentationen mitzunehmen.

Blu-ray kann weltweiten DVD-Verkaufsrückgang nicht auffangen

Screen Digest: Starterfolg der DVD konnte nicht wiederholt werden. Der weltweite Markt für den Verleih und Verkauf von Blu-ray- und DVD-Filmen ist 2008 um 3,6 Prozent auf 2,6 Milliarden US-Dollar zurückgegangen. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens Screen Digest hervor. Zwei Drittel des Umsatzes kamen aus dem Segment DVD, das insgesamt um fast 5 Prozent zurückging.
undefined

Nun auch ohne Festplatte: Linksys Media Hub

Firmware-Update bringt bessere Navigation, neue Funktionen und Mac-Unterstützung. Die Cisco-Tochter Linksys erweitert den Funktionsumfang ihrer Media Hubs mit einem Firmware-Update und bietet nun auch ein Modell ohne Festplatten an. Am sperrigen Namen der Geräte hat sich nichts geändert, es bleibt bei "Linksys by Cisco Media Hub".
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

MP3-Player mit Wiedergabe von Flash-Video

Transcend MP860 unterstützt Dateiformate FLAC, OGG und MPEG4. Gegen Apple iPod-Reihe anzutreten ist nicht leicht, Transcend versucht es dennoch: mit einem neuen MP3-Player, der auch die Dateiformate FLAC und OGG für Musik und MPEG4-Videos und Flashfilme anzeigen kann.

Hollywood lässt den analogen Videoausgang sterben

Blu-ray-Player schalten Analogausgabe von HD-Inhalten ab 2014 ab. Die Lizenzgeber haben für den Kopier- und Abspielschutz AACS die endgültige Spezifikation vorgelegt. Darin ist vorgesehen, die analoge Ausgabe an AACS-kompatiblen Abspielgeräten wie Blu-ray-Playern schrittweise abzuschalten.

Neuer H.264-Algorithmus komprimiert effizienter

DicasVico verspricht bessere wahrgenommene Bildqualität bei gleicher Datenrate. Ein neuer H.264-Kompressions-Algorithmus verspricht die wahrgenommene Bildqualität herkömmlicher H.264-Encoder - allerdings bei bis zu 30 Prozent niedrigeren Datenraten. Ersonnen wurde "DicasVico" vom Berliner Unternehmen Dicas.

Connected Living will Heimvernetzung fördern

TUB, Telekom, EnBW und andere gründen Verein. In Berlin ist der Verein Connected Living gegründet worden. Er versteht sich als Anlaufstelle für Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die sich mit der Heimvernetzung und -automation beschäftigen, und will die Entwicklung auf diesem Gebiet vorantreiben.

Kabel BW setzt auf Pay- und Free-HDTV

Ausbau des HDTV-Angebots für 2009 angekündigt. Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW will 2009 ein neuen Pay-HDTV-Angebot starten. Auch das Angebot an kostenlos zu empfangendem hochauflösendem Fernsehen soll ausgebaut werden.

MPEG Pro HD 4 Plug-In Suite für Adobe Premiere Pro

Neue Plug-Ins zur Bearbeitung von HD-Video mit Adobe Premiere Pro. Die DivX-Tochter Mainconcept will mit fünf Codec-Paketen für Premiere Pro die Bearbeitung von HD-Videos verschiedener Formate erleichtern. Eine Demoversion der verschiedenen Komponenten der MPEG Pro HD 4 Plug-In Suite steht zum Download zur Verfügung.

Youtube testet Videowerbung in Deutschland

Werbeeinnahmen für Premium-Partner. Googles Video-Community Youtube testet nun auch in Deutschland sogenannte Pre-Roll-Anzeigen. Sie werden in einer Testphase nur vor professionell produzierten Videos von Premium-Partnern angezeigt.
undefined

Freie Videolektionen zu Photoshop, InDesign und Flash CS4

Galileo Design veröffentlicht Auszüge von Lern-DVDs. Galileo Design hat Auszüge aus vier Lern-DVDs kostenlos veröffentlicht. Die Videos behandeln Adobes Animationswerkzeug Flash CS4, die Bildbearbeitung Photoshop CS4 und die Layoutsoftware InDesign CS4. Die Lektionen richten sich an Fotografen und Designer und stammen von drei verschiedenen Autoren.
undefined

Lebensdauer von Projektorlampen verlängert

Sony überarbeitet die Geräte der E-Serie. Projektorlampen sind teuer. Die Lampen der Einsteigerprojektorenserie E von Sony sollen 4.000 Stunden halten und so die Betriebskosten senken. Die Vorgänger hielten nur 3.000 Stunden aus. Auch die Wartung des Filters ist nun seltener notwendig als bei den Vorgängermodellen.
undefined

RTL und Vox bald kostenpflichtig in HD

SES Astra bereitet Satellitenangebot HD+ vor. Bevor die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Deutschlands 2010 den Regelbetrieb für HDTV aufnehmen, will der Satellitenbetreiber SES Astra private Sender hochauflösend anbieten. RTL und Vox sollen als erste im Spätsommer 2009 auf Sendung gehen. Für die Zuschauer wird das auf Dauer nicht kostenfrei bleiben.

Nintendo führt Kopierschutz beim Nintendo DS ein

E3 Iwata: "Wir haben etwas spät reagiert". Nintendo hat damit begonnen, Spiele für Nintendo DS und DSi mit einem Kopierschutz zu versehen, um der massiven Verbreitung von Raubkopien zu begegnen. Das erklärte Satoru Iwata, Präsident von Nintendo, im Gespräch mit dem Handelsblatt. Zudem kündigte Iwata systematische Klagen an.
undefined

Lacinema Black: Mediaplayer mit Design

Nur der Lacinema Black Record kann auch Videos aufnehmen. Lacie hat zwei HD-Mediaplayer für das Wohnzimmer vorgestellt. Der Lacinema Black Record ist als vielseitige Aufnahmelösung konzipiert, während der Lacinema Black Play eine abgespeckte und günstigere Variante des Mediaplayers ist.
undefined

Amarok 2.1 mit erweiterten Playlist-Funktionen

Neue Version unterstützt Lesezeichen. Der freie Mediaplayer Amarok für Linux ist in der Version 2.1 erschienen, die verschiedene Verbesserungen für den Umgang mit Wiedergabelisten enthält. Die Last.fm-Integration wurde optisch überarbeitet und Amarok unterstützt jetzt Replay Gain.
undefined

Fraunhofer-Forscher entwickeln stromsparenden Minibeamer

Projektor mit OLEDs soll in Mobiltelefone oder PDAs passen. Forscher am Jenaer Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik haben einen Beamer für Mobiltelefone und andere Kleingeräte entwickelt. Der Projektor misst nur wenige Zentimeter und braucht wegen der organischen Leuchtdioden nur sehr wenig Strom.

ATI Theater HD 750 - ein TV-Tuner für die Welt

Viele, aber nicht alle Fernsehstandards werden unterstützt. AMDs neuer TV-Tuner-Chip ATI Theater HD 750 soll auf jedem Kontinent für den Empfang auch von hochauflösendem Fernsehen geeignet sein. Gedacht ist der Chip für Notebooks und Media-Center-PCs.

Blu-ray- und Media-Player mit Android

Computex Android für MIPS. Googles Betriebssystem Android steht auch für die MIPS-Plattform zur Verfügung. Das soll Android den Weg in neue Bereiche ebnen - jenseits von Telefonen. Einige MIPS-Partner zeigen auf der Computex bereits erste Geräte.
undefined

HD-Mediaplayer fürs Wohnzimmer von Asus

Computex eSATA-Schnittstelle für schnelle Datentransfers. Mit dem O!Play HDP-R1 bietet Asus einen netzwerkfähigen Mediaplayer an, der besonders viele Videoformate beherrschen soll. Die kleine Box kann allein allerdings nicht besonders viel machen, sie braucht im Heimnetzwerk einen Rechner oder eine separate USB- oder eSATA-Festplatte.

Gefährliche Sicherheitslecks in Apples Quicktime

Zehn Sicherheitslücken in Windows-Version. Apple hat Quicktime 7.6.2 veröffentlicht, um eine Reihe gefährlicher Sicherheitslücken zu beseitigen. Angreifer können darüber beliebigen Programmcode ausführen und so im schlimmsten Fall vollen Zugriff auf ein fremdes System erlangen.

iTunes 8.2 ist bereit für neues iPhone OS

Gefährliches Sicherheitsleck in iTunes beseitigt. Apple hat die Version 8.2 von iTunes veröffentlicht und bereitet sich damit auf das Erscheinen der neuen iPhone-Firmware vor. Das iPhone OS 3.0 wird noch im Juni 2009 erwartet, auch wenn von Apple bisher kein genaues Verfügbarkeitsdatum genannt wurde.
undefined

TVBE+: Tönnchen-PC für Wohnzimmer und Arbeitsplatz

Rundes Gehäuse, Dual-Core-CPU, Geforce 9300 und viele Schnittstellen. Mit dem TVBE+ bringt CLVE Computer einen kleinen tonnenförmigen PC auf den deutschen Markt. Das Gerät soll als bunter Arbeitsrechner und auch als Blu-ray-fähiger Media-Center-PC für das Wohnzimmer geeignet sein.
undefined

CD-Musikripper mit SSD

RipNAS Statement arbeitet auch als Musikstreamer und NAS. Die eigene CD-Sammlung auf Festplatte speichern soll leichter werden. MCubed hat mit dem RipNAS Statement eine Komplettlösung für das Rippen von Audio-CDs vorgestellt, die die Musikdaten je nach Modell auf eine Festplatte oder eine SSD schreibt. Das Gerät arbeitet auch als Medienstreamer und Network-Attached-Storage (NAS) und wird ohne Tastatur und Display betrieben.

HDMI 1.4 für 3D-Heimkino und 4K-Auflösungen

Funktionen der neuen Schnittstelle stehen fest. Es ist offiziell: Die neue HDMI-1.4-Schnittstelle wird Heimkinos mit höheren Auflösungen und 3D-Darstellung ermöglichen. Zudem wurde angekündigt, dass die HDMI-Spezifikation spätestens Ende Juni 2009 veröffentlicht wird.
undefined

Wyplayer - Dual-DVB-T-Tuner mit Festplatte und Webservices

Einfache Bedienung soll den Wyplayer familienfreundlich machen. Mit Wyplayer betritt die Firma Wyplay den deutschen Markt mit einem Media Center, das dank des eingebauten Dual-DVB-T-Tuners und der eingebauten Festplatte auch als Videorekorder genutzt werden kann. Aufgrund der Vernetzungsfähigkeiten können Inhalte aus dem Internet wiedergegeben werden.

EU: Fortschritte bei europaweiten Musiklizenzen

Apple für einheitliche Rechte-Datenbank für die EU. Auf dem Weg zu europaweiten Musiklizenzen sind Fortschritte zu verzeichnen. Das stellt EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes anlässlich der Veröffentlichung eines Berichts zum runden Tisch über Internethandel erfreut fest.
undefined

Microsoft zeigt Zune HD - kommt eine Überraschung zur E3?

E3 Pressemitteilung lässt Raum für Spekulationen. In den USA erscheint im Herbst 2009 die neue Version des Zune mit WLAN, Internetbrowser und Radio. Hierzulande soll das Gerät nicht erscheinen, dafür gibt es künftig Zune-Videos über Xbox Live. Mehr Informationen und möglicherweise Überraschungen könnten auf der Spielemesse E3 folgen.
undefined

JVC stellt 42-Zoll-Fernseher für Fotofreunde vor

LT-42WX70 stellt 96 Prozent des Adobe-RGB-Farbraums dar. JVC hat mit der Auslieferung des LT-42WX70 begonnen. Der 42 Zoll große LCD-Fernseher hat eine Auflösung von 1080p mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. JVC vermarktet den Fernseher als interessantes Zubehör für Digitalkamera-Enthusiasten.
undefined

Sennheiser-Headset mit Steckkopfhörer

Headset für unterwegs. Sennheiser hat mit dem "PC 300 G4ME" ein Headset vorgestellt, das anstelle der üblichen Muschelkopfhörer mit Ohrhörern ausgerüstet ist. Das Mikrofon sitzt in der Anschlussleitung. Sennheiser will damit Spieler beglücken, die das Headset auf LAN-Events, Conventions oder Reisen einsetzen wollen.

3D-Filme auf Blu-ray

Arbeitsgruppe soll neuen Standard entwickeln. 3D-Filme gelten als ein Wachstumsfaktor für Kinos, aber auch im Wohnzimmer soll es bald 3D-Filme geben. Die Blu-ray Disc Association (BDA) hat dazu eine Arbeitsgruppe gegründet.

Schläge vom Kopfhörer? Apple warnt vor statischer Entladung

Trockene Umgebungen und synthetische Kleidung vermeiden. Stromschläge kann der Mensch nicht nur in der Nähe von Rolltreppen in Warenhäusern bekommen, sondern auch von seinem iPod. Apple warnt seine Nutzer vor elektrostatischer Entladung des MP3-Players über die Ohrhörer. Das kann auch mit Nicht-Apple-Ohrhörern oder MP3-Playern passieren.
undefined

FullHD-Kamera mit rund 230 Gramm Gewicht

Panasonic stellt SD10 vor. Panasonic hat mit dem HDC-SD10 einen besonders kleinen Camcorder vorgestellt, der in voller HD-Auflösung filmt. Die Kamera arbeitet mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und speichert das Videomaterial auf SDHC-Speicherkarten.

Absatz von LCD-TVs und Notebooks legt im 1. Quartal zu

Telekommunikation bleibt im Minus - erstmals auch Rückgang bei Navis. Im ersten Quartal 2009 konnte die Unterhaltungselektronik in Deutschland noch einmal zulegen. Noch stärker wuchs der Markt für IT-Produkte. Ein Rückgang zeigte sich besonders bei Mobiltelefonen und erstmals auch bei Navigationsgeräten.

Mission erfolgreich: Kein Open Music Contest in diesem Jahr

Neuer Träger für den Wettbewerb gesucht. Im Jahr 2009 wird es keinen Open Music Contest mehr geben. Die mittlerweile zu groß gewordene Veranstaltung hat bei den Künstlern einiges bewegt, da die Nachfrage nach freien Kulturlizenzen steigt, auch wenn die Verwertungsgesellschaft GEMA den Veranstaltern einige Steine in den Weg gelegt hat. Ganz am Ende ist der Wettbewerb aber nicht: Die Veranstalter suchen neue Träger.