Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

Formatverwirrung bei HDTV von der Leichtathletik-WM

ZDF produziert in 1080i, sendet aber 720p. Was Kritiker der HDTV-Strategien von ARD und ZDF befürchtet haben, ist Realität geworden: Derzeit kombinieren die öffentlich-rechtlichen Sender die Nachteile beider möglichen HD-Formate. Das soll eine Ausnahme bleiben, erklärte der Produktionsleiter der Übertragungen Golem.de.

IMHO: Kommunikationskiller iPhone

Gesprächsversuche mit iPhone-Nutzern. Man sitzt beim Essen oder im Café in netter Runde mit Kollegen und Freunden. Und dann passiert es: Der Erste zückt sein iPhone, fixiert den Bildschirm, drückt wild auf dem Gerät herum und verfällt in einen apathischen Schockzustand.

Umfrage: HDTV bringt Kunden und Zuschauer

Nachfrage wird mit HD-Regelbetrieb von ARD und ZDF deutlich zunehmen. Viele Deutsche sind bereit, für hochauflösende Fernsehbilder ihren TV-Empfangskanal zu wechseln, meldet der Bitkom unter Berufung auf eine Onlineumfrage der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). Noch aber hinkt Deutschland beim HDTV hinterher.
undefined

WD TV Mini als Videoausgang für Festplatten

Adapter mit analogen Videoanschlüssen. Western Digital hat mit dem WD TV Mini einen zweiten Adapter für USB-Festplatten vorgestellt, mit denen sie an den Fernseher und die Stereoanlage angeschlossen werden können. Videos und Musik auf den Festplatten können dann auf den angeschlossenen Geräten wiedergegeben werden. Das Gerät ist eine abgespeckte Version des WD HD Media Player.

NEC: SoC für DivX Plus HD angekündigt

EMMA-Chips sollen H.264 und AAC im Matroska-Kontainer abspielen. NEC hat DivX Plus HD lizenziert, um die Technik in seine Enhanced Multi-Media Architecture (EMMA) zu integrieren. Die Chips sollen Blu-ray-Player und Set-Top-Boxen in die Lage versetzen, hochauflösende DivX-Plus-Videos wiederzugeben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Teufel ruft Subwoofer "Concept F" wegen Brandgefahr zurück

Lautsprecher " CF-550/6" aus dem Paket "Concept F" kann Feuer fangen. Das Berliner Unternehmen Teufel ruft einige der Subwoofer aus dem 5.1-Kanal-Lautsprecher-Set "Concept F" zurück. Die Geräte wurden seit Juli 2007 verkauft und können durch Überhitzung eines Bauteils in Brand geraten. Sie sollen kostenlos repariert werden.
undefined

Microsoft zeigt Zune HD mit Touch-Oberfläche in Aktion

Mediaplayer kommt im September 2009 in den USA auf den Markt. Einem US-amerikanischen Onlinemagazin hat Microsoft seinen Mediaplayer ausführlich vorgeführt, was die Redakteure in einem Video festgehalten haben. Brian Seitz, Marketing Manager für den Zune, zeigt darin die Touch-Oberfläche, den Browser und die Suche per Bing.

Leichtathletik-WM in HD auch bei Kabel Deutschland

Das Erste HD und ZDF HD im digitalen Kabel. Kabel Deutschland wird nun doch die Leichtathletik-WM in HD übertragen. Ab dem 15. August 2009, dem Eröffnungstag der Leichtathletik-WM in Berlin, speist der Kabelnetzbetreiber die beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste HD und ZDF HD ein.

Sky verlässt T-Home Entertain (Update)

Pay-TV ab Ende September 2009 nicht mehr im IPTV-Angebot der Telekom. Über T-Home-Entertain können ab 25. September 2009 keine Fernsehsender von Sky Deutschland mehr empfangen werden. Das zuvor als Premiere bekannte Pay-TV-Unternehmen hatte im Juli 2009 bereits den IPTV-Exklusivvertrag mit der Telekom einseitig gekündigt - Anlass soll ein Telekom-Werbespruch gewesen sein.

Leichtathletik-WM fast überall in HD

Kabel-Deutschland-Kunden müssen mit SD vorliebnehmen. ARD und ZDF strahlen die Leichtathletik-WM vom 15. bis 23. August 2009 in HD aus. Per Satellit, über T-Home Entertain und in vielen Kabelnetzen kann die Veranstaltung im Berliner Olympiastation empfangen werden. Nicht aber über Kabel Deutschland, den größten deutschen Kabelnetzbetreiber.
undefined

Zune HD mit OLED-Touchscreen ab September

Microsofts Multimediaplayer mit Nvidias Tegra-Chip nur für den US-Markt. Microsoft hat mit dem Zune HD eine neue Version seines Multimediaplayers offiziell für September 2009 angekündigt. Details zu dem Gerät machten bereits seit längerer Zeit im Netz die Runde, nun wurden sie von Microsoft bestätigt.
undefined

Neue Blu-ray-Heimkinoanlagen von Sony

BDV-E300, BDV-800W, BDV-Z7, HTP-BD36SS und AVB-DN360 angekündigt. Pünktlich zur IFA 2009 bringt Sony fünf neue Blu-ray-Heimkinosysteme auf den deutschen Markt. Dazu zählen die Anlagen BDV-E300, BDV-800W, BDV-Z7, HTP-BD36SS und das aus Blu-ray-Player und AV-Receiver bestehende Paket AVB-DN360.
undefined

Harmony 900 - Universal-Funkfernbedienung mit Touchscreen

Auslieferung ab September 2009. Logitechs Harmony 900 ist eine neue, programmierbare Universalfernbedienung mit Touchscreen. Wie das Vorgängermodell 895 funkt sie ihre Befehle zu Infrarotsendern, so dass sich im Schrank versteckte oder in anderen Zimmern stehende Geräte fernsteuern lassen.
undefined

Fernsehstick für DVB-T in Streichholzlänge

PCTV Picostick verschwindet zur Hälfte im Rechner. Er ist kleiner als ein Streichholz und empfängt das Fernsehprogramm über DVB-T. Der PCTV Picostick soll Besitzer von Notebooks ansprechen, die keinen großen Gerätefuhrpark mit sich führen wollen.

Toshiba kündigt Blu-ray-Player und -Notebooks an

HD-DVD-Verfechter tritt der Blu-ray Disc Association bei. Toshiba schließt sich der Blu-ray Disc Association (BDA) an und kündigt offiziell Produkte mit Blu-ray-Unterstützung an. Toshiba war lange Zeit die treibende Kraft hinter dem Blu-ray-Konkurrenten HD-DVD.

Thusnelda - neuer Encoder für Ogg Theora ist Beta

Neuer Encoder soll Bildqualität deutlich verbessern. Unter dem Codenamen Thusnelda arbeitet Xhiph.org zusammen mit Mozilla und Red Hat seit geraumer Zeit an einem neuen, deutlich verbesserten Encoder für Ogg Theora. Mittlerweile steht dieser in einer Betaversion zum Download bereit.
undefined

Brütal Legend: Rechtsstreit beigelegt

Rock on - Musikspiel mit Jack Black als Roadie kann im Oktober 2009 loslegen. Electronic Arts darf Brütal Legend veröffentlichen. Kurz vor dem Richterspruch haben sich das Unternehmen sowie das Entwicklerteam des Spiels mit dem Kläger Activision Blizzard geeinigt. Nun kann der Action-Musik-Mix von Kultdesigner Tim Schafer wie geplant Mitte Oktober 2009 auf den Markt kommen.
undefined

Aiptek stellt Camcorder mit Full-HD und 5fach-Zoom vor

PocketDV Aiptek AHD H5 Extreme nimmt wahlweise auch mit 60 fps auf. Aiptek hat einen neuen Camcorder mit voller HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080p Pixeln Auflösung vorgestellt, der sein Videomaterial auf Speicherkarten schreibt. Auf Wunsch nimmt die PocketDV Aiptek AHD H5 Extreme auch Videos mit 60 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln auf.

Google kauft Codec-Spezialisten On2

On2 entwickelte Flash-Codec VP6 und die Basis von Ogg Theora. Google kauft den Codec-Entwickler On2, der unter anderem hinter dem in Adobes Flash genutzten VP6 steckt, dessen Arbeiten aber auch die Basis des freien Videocodecs Ogg Theora darstellen.

DivX macht weiter Verlust

Lizenzvereinbarungen mit den Hollywood-Studios Paramount und Lionsgate. DivX Inc. kommt nicht aus der Verlustzone. Trotz Lizenzvereinbarung mit den Hollywood-Studios Paramount und Lionsgate wird im laufenden Quartal das dritte Mal in Folge ein Millionenverlust verbucht.
undefined

Astra plant "sehr niedrige Gebühr" für HD Plus

Privatsender in HD nur gegen monatliche Zahlungen. Die Chefs des Satellitenbetreibers SES Astra geben derzeit fleißig Interviews, um für das neue Angebot HD Plus zu werben. Dass die Zuschauer für Sender wie RTL und ProSieben zahlen sollen, wenn sie diese hochauflösend empfangen wollen, gibt SES unumwunden zu. Inoffiziell sind jedoch noch Details zur Kostenstruktur.

Free Music Contest löst temporär den Open Music Contest ab

Mehr als 60 Bands haben sich angemeldet. Während der Open Music Contest 2009 eine Denkpause einlegt, gibt es dieses Jahr einen Ersatz in Form des Free Music Contest (FMC). Die Macher des FMC haben einfach das Konzept übernommen und bieten so freien Musikern die Möglichkeit, sich einem Publikum zu präsentieren.

Hollywood-Filme im DivX-Format kaufen

Drei europäische Download-To-Own-Videoshops setzen auf DivX. Drei europäische Video-Download-Portale setzen künftig auf DivX, um mehr Kunden für ihre Kaufdownloads (Download to Own, DTO) gewinnen zu können. Ein Beispiel ist Play4film.com, das bisher einen Windows-PC mit Internet Explorer voraussetzte.

Musikindustrie: DRM-freie Musik verkauft sich nicht besser

Umsätze mit Alben überflügeln Verkäufe von Einzeltracks. Der Trend hin zu DRM-freier Musik hat sich bislang nicht positiv auf den Musikmarkt ausgewirkt, meint der Bundesverband Musikindustrie. Das Auftreten neuer Anbieter wie Amazon, die ausschließlich Musik ohne Kopierschutz verkaufen, schon.

IMHO: Warum der deutsche HDTV-Irrsinn enden muss

Drei Receiver kauft kein Mensch. Das Senderangebot wächst: ARD und ZDF weiten ihre HDTV-Showcases aus, RTL und Vox gehen auf Sendung und Sky (früher Premiere) schaltet neue Kanäle auf die Satelliten. Um alles im deutschen Fernsehen hochauflösend sehen zu können, sind jedoch im schlimmsten Fall drei Empfangsgeräte nötig.

Kamera mit eingebautem Projektor

Bringt Nikon eine Kamera mit Präsentationsmodul? Nikon hat für August eine Kameraneuvorstellung angekündigt und hält sich offiziell bedeckt, um was es bei der bahnbrechenden Neuerung gehen soll. Das französische Fotomagazin Chasseur d'Images ist sich sicher, dass Nikon eine "VP650" vorstellen wird: eine Kamera mit eingebautem Projektor.
undefined

PowerDirector 8 - mit Upscaling für SD-Videos

Als Download ab sofort verfügbar, Retailversionen folgen Ende August 2009. Cyberlink hat den PowerDirector 8 angekündigt. Die Videoschnittsoftware soll nun einfacher zu bedienen sein, die private Videoproduktion beschleunigen und Videoauflösungen in guter Qualität vergrößern können.
undefined

VideoWeb verbindet Fernsehen und Internet

Internetfähiger Satellitenreceiver VideoWeb S500 startet zur IFA. Web.de-Gründer Matthias Greve will mit VideoWeb HDTV mit dem Internet verschmelzen. Der Satellitenreceiver VideoWeb S500 zeigt hochauflösendes Fernsehen ebenso wie Videos aus dem Web und lässt sich durch zusätzliche Applikationen erweitern und via Web programmieren.

Amazon listet Playstation 3 Slim (Update)

Platzhalter oder Vorbote einer nahenden Ankündigung? Amazon.de listet eine Slimline-Version der Playstation 3. Der Eintrag ist bisher nur ein Platzhalter, allerdings einer, der auf eine Ankündigung zur GamesCom 2009 hoffen lässt.
undefined

Harman Kardons erste netzwerkfähige AV-Receiver

Vernetzte High-End-Receiver AVR 760 und AVR 660. Von Harman Kardon kommen zwei neue High-End-AV-Receiver; die ersten des Unternehmens, die auch netzwerkfähig sind. Der AVR 760 und der AVR 660 verfügen über einen aktuellen Faroudja-Scaler, bieten Dolby Volume und unterstützen Multiroom-Betrieb.
undefined

3D-Fernseher mit 46-Zoll-Diagonale und Full-HD-Auflösung

GD-463D10 von JVC ist für den professionellen Einsatz konzipiert. JVC bringt mit dem GD-463D10 einen 3D-Fernseher auf den Markt, der volle HD-Auflösung bei 46 Zoll Diagonale bietet. Das Gerät ist dabei nur 3,9 cm dick und soll dank der "3D Visual Engine" ein natürliches und flimmerfreies Bild liefern.

Sky bietet 2010 3D-Fernsehen

Britischer PayTV-Sender will 3D-Filme über seine HDTV-Plattform ausstrahlen. Der britische PayTV-Sender Sky will im kommenden Jahr einen ersten 3D-Sender starten. Über seine bestehende HD-Infrastruktur will Sky Filme, Sport und Unterhaltungssendungen in 3D ausstrahlen.
undefined

Hochgeschwindigkeitscamcorder mit 600 Bildern pro Sekunde

JVC Everio GZ-HM400 filmt in Full-HD und in Briefmarkenauflösung. JVC hat in Japan mit dem Everio GZ-HM400 einen neuen Full-HD-Camcorder vorgestellt. Neben hochauflösendem Video kann er alternativ auch Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit maximal 600 Bildern pro Sekunde machen. Dabei sinkt die Auflösung jedoch rapide.

VLC-Player in Version 1.0.1 und 0.9.10

Fehlerbehebungen auch für den alten VLC-Player. Der VLC-Player ist in zwei neuen Versionen erschienen. Neben mehreren kleinen Fehlern beseitigen die Entwickler auch eine kritische Sicherheitslücke, die bei der Nutzung von RTSP-Streams auftreten kann.
undefined

Zii Egg - Multitouch-Handheld für Entwickler

Wird von Creative-Tochter ZiiLabs ausgeliefert. Die ehemals als 3Dlabs bekannte Creative-Tochter ZiiLabs hat mit dem Zii Egg ein leistungsfähiges Multitouch-Handheld vorgestellt. Es basiert auf ZiiLabs' eigenem Multimedia-Anwendungsprozessor ZMS-05, der offenen Plattform Plaszma, läuft unter PlaszmaOS oder Android - und soll andere Hersteller inspirieren, damit eigene Geräte und Anwendungen zu entwickeln.
undefined

Camcorder mit 64 GByte Flashspeicher

Panasonic HDC-TM350 filmt in Full-HD. Panasonic hat mit dem HDC-TM350 einen Full-HD-Camcorder mit einem internen Speicher von 64 GByte vorgestellt. Über SDHC/SD-Speicherkarten kann die Aufnahmezeit noch verlängert werden.
undefined

Große Bilder auf kurze Distanz: Neue Projektoren von BenQ

Bei einem Meter Abstand rund zwei Meter Bilddiagonale möglich. Kurze Projektionsdistanzen und dennoch große Diagonalen - das ist mit passenden Projektorobjektiven kein Problem. BenQ hat gleich drei neue Projektoren vorgestellt, die diese Spezialdisziplin beherrschen. Bei einem Abstand von einem Meter projizieren die Geräte ein Bild mit einer Diagonale von 2,06 Metern.
undefined

Touchscreen-Controller für Sonos' ZonePlayer

Leichtere Bedienung für das Multi-Room-System von Sonos. Es gibt einen neuen Funkcontroller für die zur Mehrraumbeschallung gedachten ZonePlayer von Sonos. Vom Vorgänger hebt sich der Sonos Controller 200 (CR200) durch eine Touchscreenbedienung ab - die es bisher nur über eine iPhone-App von Sonos gab.
undefined

Neue Unwägbarkeiten für iPhone-App-Entwickler

Fishlabs-Chef Michael Schade über die Plattformen iPhone und iPod touch. Das iPhone 3GS erfreut sich bei Endkunden großer Beliebtheit, aber es schafft massive Probleme für die Entwickler von Applikationen. Der Hamburger Mobile-Games-Entwickler Michael Schade von Fishlabs spricht über die Folgen von Apples Produktpolitik.

Chinesische HD-DVD schlägt sich gut

Blu-ray ist deutlich teurer. In China ist die HD-DVD als China Blue High-definition Disc (CBHD) noch am Leben - und laut einem japanischen Medienbericht erfolgreicher als die Blu-ray-Disc. Dabei hatte es aufgrund früherer missglückter Bemühungen um ein eigenes chinesisches Datenträgerformat durchaus Zweifel an der CBHD gegeben.