Ein spezieller Basic-Modus in Google TV schaltet alle Apps, Empfehlungen und Suchfunktionen eines Smart-TVs ab.
Disney+ hat sich einen soliden dritten Platz hinter Prime Video und Netflix erarbeitet.
Eine große Auswahl an SSDs, die aktuelle Generation der Macbooks und weitere spannende Angebote.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
LG will mit der Lizenzierung von WebOS vor allem gegen die Smart-TV-Plattformen Android TV und Fire TV Edition antreten.
Auch 2021 verkauft Samsung wieder drei QLED-TV-Serien zu unterschiedlichen Preisen. Los geht es bei 550 US-Dollar für den Q60A.
Die Konkurrenz ist Spotify beim Klang zum Teil weit voraus und bietet bereits seit langem bessere Qualität an.
Disney+ hat in Deutschland den gleichen Marktanteil wie Sky Ticket.
In den USA zahlt Apple der Musikindustrie deutlich mehr als Spotify.
Der Markt für Disney+, Netflix und Prime Video in Deutschland wächst kräftig.
Für Android-Smartphones gibt es die Apple-TV-App weiterhin nicht.
Netflix-exklusive Inhalte lassen sich auf dem aktuellen Chromecast nicht mehr auf der zentralen Google-TV-Watchlist speichern.
Zwei Fire-TV-Modelle werden die neue Fire-TV-Oberfläche nie bekommen.
Microsoft hat das auch für PC-Gaming gedachte Xbox Wireless Headset vorgestellt. Es ist wie die neuen Konsolen kaum erhältlich.
Das Deutsche Patentamt zeigt Zeichnungen der Sonos-Kopfhörer. Für März hat Sonos eine Produktvorstellung angekündigt.
Was am 16. Februar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Wer bei Spotify arbeitet, muss auch nach Corona nicht mehr zwingend ins Büro. Auch andere Unternehmen wollen Homeoffice dauerhaft ermöglichen.
Michelle Rodriguez und Justice Smith sind neben Chris Pine im neuen Dungeons-and-Dragons-Film zu sehen. Sie sind aus Actionfilmen bekannt.
Von den Airpods Pro waren wir begeistert und deshalb gespannt auf Apples Airpods Max - im Test finden wir keine Rechtfertigung für den hohen Preis.
Ein Test von Ingo Pakalski
Diese Woche sind das neue iPad Pro und das iPad Air reduziert, außerdem auch Echo-Geräte.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Bravia FW-32BZ30J und FW-100BZ40J verwenden eine 4K-Auflösung, HDMI, HDR und teils sogar 120 Hz, sollen aber keine Fernseher sein.
Möglicherweise gibt es bald einen Echo Show, der wie ein Gemälde an der Wand hängt.
Nach dem aktuellen Update für den Chromecast mit Google TV soll es keine Probleme mehr beim Start des Streamingsticks geben.
Das iPhone-Betriebssystem ist dann nicht mehr länger auf Apple Music als Standard-App festgelegt.
Am Tag nach dem Super Bowl noch die gesenkte Mehrwertsteuer bei Saturn mitnehmen.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Der Mi TV Q1 beherrscht 120 Hz und hat ein QLED-Panel - die ersten dreißig Geräte verkauft Xiaomi sogar für nur 1.000 Euro.
Eine Vielzahl an Schnäppchen sind beim derzeitigen WSV von Media Markt erhältlich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die neue Android-TV-Oberfläche ähnelt Google TV, ist aber in einigen Punkten ganz anders.
Auf Apple TVs einschließlich der dritten Generation wird es künftig keine Youtube-App mehr geben. Nutzer benötigen dann ein zusätzliches Gerät mit Airplay.
Diese Woche ist das neueste iPad Pro reduziert. Auch preisgünstiger Speicherplatz ist wieder erhältlich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
In einigen Disziplinen müssen sich die Bluetooth-Hörstöpsel von Anker aber gegen die Konkurrenz von Apple und Jabra geschlagen geben.
Ein Test von Ingo Pakalski
Aus dem iPod wird der sPot: Dank eines komplett neuen Innenlebens wird ein iPod aus dem Jahr 2004 zum Spotify-Player umfunktioniert.
Speicherplatz, jede Menge Tablets und Notebooks sowie günstige Fernseher von Samsung.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Szenen des kommenden James-Bond-Films sollen teils neu gedreht werden: Die verwendeten technischen Geräte sind zum anvisierten Filmstart einfach zu alt.
Ein Team der TU Chemnitz hat ein Verfahren entwickelt, um Lautsprecher in einem Masse-tauglichen Verfahren herzustellen.
Mit den neuen Galaxy Buds Pro gelingt Samsung in einigen Punkten eine Angleichung an die Airpods Pro - aber nicht nur im Positiven.
Ein Test von Ingo Pakalski
2,5 Stunden ohne Steckdose kann der PH510PG mittels integriertem Akku auskommen. Das Bild ist allerdings nicht sehr hochauflösend.
Nach langem Warten wird Wonder Woman 1984 in den USA gezeigt, in den wenigen offenen Kinos und bei Warners HBOMax. Irgendwann soll er auch in Deutschland zu sehen sein - leider. Achtung, Spoiler!
Eine Rezension von Peter Osteried
Über Discovery und Picard haben viele Fans geschimpft - bei Star Trek: Lower Decks kommen Trekkies hingegen voll auf ihre Kosten. Die Macher sind Star-Trek-Nerds, wie uns Hauptdarsteller Jack Quaid verrät. Achtung, Spoiler!
Eine Rezension von Tobias Költzsch
Die aktuelle WebOS-Version wird es erst einmal nur für die LG-eigenen Smart-TVs geben.
Es gibt Beschwerden, dass sich der Akku der Airpods Max über Nacht vollständig entlädt, ohne dass der ANC-Kopfhörer verwendet wurde.
Samsungs Q800T-Fernseher stellt viele Pixel auf einem großen Bildschirm dar. Der relativ preisgünstige Einstieg in 8K hat aber Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel
LGs erste eigenen Bluetooth-Hörstöpsel sollen eine besonders leistungsfähige ANC-Technik bieten.
Im März 2021 stellen Unternehmen auf das neue EU-Energielabel um, das wirre Plus-Kategorien loswird und Zugang zur Datenbank erleichtert.
Bei seinen Smartphones will Samsung künftig auf Netzteile und Kopfhörer verzichten - behält sich aber eine gewisse Übergangszeit vor.
Samsung hat neue Bluetooth-Hörstöpsel mit ANC-Technik vorgestellt. Dabei ändert sich einiges im Vergleich zu den Galaxy Buds Live.
Bei Amazon haben wir auch heute wieder viele interessante Deals gefunden.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Das Einstiegsabo von Netflix bleibt trotz einer erneuten Preiserhöhung quasi als Lockangebot unangetastet.
CES 2021 Die von Reasonance vorgestellte Technologie ermöglicht eine drahtlose Stromversorgung über eine Distanz von 50 cm.
Nach Google will auch Cisco eine Echtzeitcodierung von AV1 in seiner Software nutzen. Der Einsatz in Webex bleibt zunächst aber beschränkt.
Mit diesem Schritt will Netflix stärker als bisher auch als Produzent von Spielfilmen wahrgenommen werden.
Großen Erfolg auf der Plattform Kickstarter hat derzeit der Structure Sensor: Der Open-Source-Sensor wird auf das iPad aufgesetzt und ermöglicht es, 3D-Scans von Gegenständen und Räumen zu erstellen. Die gesetzte Zielsumme wurde in weniger als 24 Stunden übertroffen.
(3d Scanner)
Canons Semiprofi-Spiegelrefelexkamera EOS 7D ist seit Oktober 2009 auf dem Markt und die Gerüchte um den Nachfolger Mark II werden dichter. Das neue Modell soll 10 Bilder pro Sekunde erreichen und über 20 Megapixel mit dem APS-C-Sensor aufnehmen.
(Canon News)
Unister-Chef Thomas Wagner bezeichnet die kritische Berichterstattung über sein Unternehmen als Rufmord. Er will seine Online-Plattformen für Flugreisen aber komplett überarbeiten.
(Unister)
Um trotz gerichtlich angeordneter Blockaden erreichbar zu bleiben, setzt Pirate Bay nun unter anderem auf eine zusätzliche IP-Adresse. Die soll besonders gut mit Proxys funktionieren.
(The Pirate Bay)
Die lange angekündigte SD-Speicherkarte mit WLAN von Toshiba kommt nun auf den Markt. Im Test überzeugt ein Vorserienmodell mit Flexibilität, ist aber noch nicht ganz so komfortabel wie die Konkurrenz von Eye-Fi.
(Eye-fi)
Die russische Webseite Mobile Review ist in den Besitz eines N8-Prototyps gekommen und hat einen Testbericht geschrieben. Darin kommt Nokias erstes Symbian-3-Smartphone nicht gut weg.
(Preisentwicklung Nokia N8)
Aus der Ego-Perspektive durch die Stahlröhre: Das nächste Silent Hunter versetzt den Spieler als Kapitän an Bord eines deutschen U-Boots, in dem er sich von Bug bis Heck bewegen und dabei unter anderem mit der Crew sprechen kann.
(Silent Hunter 5)
E-Mail an news@golem.de