IMHO: Warum der deutsche HDTV-Irrsinn enden muss
Drei Receiver kauft kein Mensch
Das Senderangebot wächst: ARD und ZDF weiten ihre HDTV-Showcases aus, RTL und Vox gehen auf Sendung und Sky (früher Premiere) schaltet neue Kanäle auf die Satelliten. Um alles im deutschen Fernsehen hochauflösend sehen zu können, sind jedoch im schlimmsten Fall drei Empfangsgeräte nötig.
Wenn der knapp zwei Jahre dauernde Formatkrieg zwischen HD-DVD und Blu-ray eines gelehrt hat, dann das: Die Konsumenten entscheiden sich nicht. Sie warten ab. Technische Vorteile wie die höhere Speicherkapazität der Blu-ray sind dem Media-Markt-Kunden egal, das einzige was zählt, sind die Inhalte. Als Warner der HD-DVD die Unterstützung entzog, war das Format erledigt. Seitdem explodieren die Absatzzahlen von Blu-ray-Playern und -Filmen. Die Scheiben für den blauen Laserstrahl sind auch abseits von Sonderangeboten für 15 Euro zu haben. So wird was daraus.
- IMHO: Warum der deutsche HDTV-Irrsinn enden muss
- IMHO: Warum der deutsche HDTV-Irrsinn enden muss
Auch der digitale Empfang von hochauflösendem Fernsehen, in vielen Ländern längst alltäglich, hat jetzt, im Jahr 2009, in Deutschland endlich gute Chancen - gute Chancen für einen kolossalen Fehlschlag. Denn drei verschiedene Formate und Verschlüsselungsstandards stehen sich gegenüber.
ARD und ZDF senden zwar unverschlüsseltes DVB-S2, aber nicht im Format 1080i wie die meisten anderen Sender. Für das von den Öffis bevorzugte Format 720p50 spricht die höhere zeitliche Auflösung, nur stellt sich das Gros der Receiver nicht von selbst darauf ein. Das erinnert ein bisschen an den Farbregler von US-Fernsehern, wo "NTSC" bis in die 1980er Jahre als "never the same color" buchstabiert wurde.
Wenn der Receiver 1080i aus dem 720p50-Signal macht und der Fernseher daraus wieder Vollbilder, ruckelt das Ergebnis unter Umständen erst recht - genau das sollte aber das Format von ARD und ZDF vermeiden. Arte HD sendet ebenfalls in 720p50. Was bisher als Anixe HD und dem Astra-Demokanal frei empfangbar ist, und auch Premiere und Sky, kommt in 1080i daher. Und dieses Format beherrschen die HD-Sat-Receiver, die schon um 100 Euro erhältlich sind, in ihrer Voreinstellung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
IMHO: Warum der deutsche HDTV-Irrsinn enden muss |
- 1
- 2
Hast Du eine Antwort gefunden? Ich habe die gleiche Frage. Mfg Hans
Das ist nicht ganz Richtig, Telefunken hat ihn dann in serie gebaut, zumindest für...
Meldet mal eine Tasche bei der Bahnhofspolizei als gestohlen. Da kann es pasieren dass...
Auch meine Meinung! Für werbeverseuchtes zweitklassiges Privatfernsehen auf Bildzeitungs...