Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

iPod nano mit Videokamera

Neue Preise für iPod touch und weiterhin ein iPod classic. Apple hat den Preis der diversen iPod-touch-Modelle gesenkt und baut eine Kamera, ein Mikrofon und einen Lautsprecher in den iPod nano ein. Neu ist außerdem ein iPod-touch-Modell mit 64 GByte, das auch OpenGL ES 2.0 unterstützt.
undefined

iTunes 9 bekommt schönere Alben und Videos

Familiäre Mac-Synchronisation integriert. Mehr Infos rund um Musik und Videos erhalten iTunes-Nutzer künftig mit iTunes LP. ITunes LP verknüpft Musik mit Texten, Kommentaren, Videos sowie Künstler- und Bandfotos. Für Videodownloads werden Extras angeboten, wie sie von Video-DVDs bekannt sind. Außerdem erweitert Apple seine Empfehlungsfunktion Genius.
undefined

Der Lautsprecher als Wanddekoration

IFA 2009 Ultraflacher Lautsprecher aus Kopfhörern hängt direkt an der Wand. Das Fraunhofer Institut für digitale Medientechnologie (IDMT) aus Ilmenau hat auf der IFA einen Lautsprecher vorgestellt, der so flach ist wie ein Bild. Und so kann er einfach an die Wand gehängt werden.
undefined

Dune BD Prime 3.0 spielt Blu-rays auch von der Festplatte

IFA 2009 Dune-3.0-Geräte mit Festplatten und/oder Blu-ray-Laufwerk kommen Ende 2009. Zu den interessantesten Multimedia-Abspielgeräten der IFA zählten der mit Festplatteneinschub aufwartende Dune HD Base 3.0 und der Blu-ray-Player Dune BD Prime 3.0. Hersteller HDI Dune wirbt damit, dass die netzwerkfähigen Geräte nicht nur DVD-, sondern auch Blu-ray-Rips abspielen können.
undefined

WirelessHD - Gefen funkt HDMI 1.3 mit 60 GHz

IFA 2009 Unkomprimiert innerhalb eines Zimmers. Gefen will zum Jahresende 2009 eine eigene WirelessHD-Funklösung auf den Markt bringen, die HDMI-1.3-Signale ohne Qualitätsverlust innerhalb eines Zimmers überträgt. Der auch in Europa zugelassene WirelessHD-Standard funkt im 60-GHz-Frequenzband. Die erste Gerätegeneration soll Datenraten von bis zu 4 GBit/s erzielen.
undefined

EZcontrol XS1 - flexible Heimautomatisierung per Funk

Steuergerät lässt sich per Webfrontend programmieren. Mit seinem Steuergerät XS1 will EZcontrol eine flexible Heimautomatisierung per Funk ermöglichen. Das Gerät kann Daten von Funksensoren verschiedener Hersteller empfangen und damit beispielsweise Rollläden, Beleuchtung oder Bewässerungsanlagen steuern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Von der Playstation 3 zur Playstation 3D

IFA 2009 Mehr Details zu Sonys geplanter Stereoskopiedarstellung von Spielen. Wird die Playstation 3 ab 2010 wirklich alle Spiele in stereoskopischem 3D darstellen? Was die Sony-Promoter auf der IFA versprechen, hat nun das Playstation-Team etwas relativiert. Außerdem gibt es mittlerweile mehr Infos zur 3D-Technik von Sony.
undefined

Amarok 2.2 erhält Browseransicht

Erste Betaversion veröffentlicht. Die erste Betaversion des Musikplayers Amarok 2.2 gibt einen Ausblick auf die neuen Funktionen der Software. Eine Browseransicht und die Möglichkeit, die GUI-Elemente selbst anzuordnen, zählen dazu.
undefined

Heimkino: Sonys neue Projektoroberklasse

IFA 2009 Mehr Kontrast mit Bravia VPL-HW15 und Bravia VPL-VW85. Sony stellt zwei hochauflösende LCoS-Projektoren für das private High-End-Heimkino vor. Im unteren High-End tritt der Bravia VPL-HW15 die Nachfolge des VPL-HW10 an, als neues High-End-Flaggschiff löst der Bravia VPL-VW85 den VPL-VW80 ab.
undefined

Itrio - VGA und HDMI über WLAN und Powerline

IFA 2009 Videoübertragung ohne Kabelverlegen auch zu mehreren Fernsehern. Mit den Itrio-Adaptern des koreanischen Herstellers I Do It können VGA- und HDMI-Signale bald komprimiert über WLAN, Stromleitung oder Ethernet übertragen werden. Mit weiteren Modellen sollen ein bis zwei Videoquellen gleichzeitig auch auf mehrere Displays, Fernseher und Projektoren verteilt werden.
undefined

Neue Version von Magix Video Deluxe 16 vorgestellt

IFA 2009 Drei Ausführungen der Videoschnittlösung geplant. Anlässlich der IFA in Berlin hat Magix eine neue Version der Windows-Videoschnittlösung Video Deluxe 16 vorgestellt. Die Plus-Ausführung der Software bietet nun eine sekundäre Farbkorrektur, mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung von DVD-Menüs und für Blu-ray- und AVCHD-Discs sind nun animierte Menüs möglich.

Motama veröffentlicht NMM 2.0.0

Network-Integrated Multimedia Middleware (NMM) für Linux, Windows und MacOS X. Motomoa hat seine Network-Integrated Multimedia Middleware (NMM) für Linux, Windows und MacOS X in der Version 2.0.0 veröffentlicht. Die an der Universität des Saarlands entstandene Software ermöglicht die Entwicklung verteilter und vernetzter Multimediaanwendungen, deren Ausgabe zwischen allen Geräten synchronisiert wird.
undefined

Notebookkissen mit Lautsprecher

IFA 2009 Cushionspeaker mit USB-Anschluss. Philips hat mit dem Cushionspeaker eine Kombination aus Lautsprecher und Notebookunterlage vorgestellt. Damit sollen die Lüftungsschlitze des Notebooks frei liegen, auch wenn das Notebook auf dem Bett oder dem Schoß steht. Außerdem wird die Hitze vom Benutzer abgehalten.

3D-Blu-ray mit Tücken und Chancen

IFA 2009 3D-Spezifikation soll Ende 2009 kommen. Die 3D-Blu-ray-Disc wird doch nicht so abwärtskompatibel sein, wie es die Blu-ray Disc Association (BDA) zunächst angekündigt hat. Dafür legt sie aber den Grundstein für das dreidimensionale Heimkino - ohne eine bestimmte Displaytechnologie vorzuschreiben.
undefined

Epson-Full-HD-Projektor mit einem Kontrast von 200.000:1

IFA 2009 Super-Resolution soll Fehler schlecht gesampelter DVDs und Blu-rays eliminieren. Epson präsentiert auf der IFA zwei neue Full-HD-Projektoren, darunter das Flaggschiff unter Epsons Projektoren, den EH-TW5500. Der 3LCD-Projektor soll dank seines D7-Panels mit C2-Fine-Technik ein Kontrastverhältnis von 200.000:1 erreichen.
undefined

Toshiba zeigt Blu-ray-Player BDX2000KE

IFA 2009 Voraussichtlich erst ab Januar 2010 im deutschen Handel. Auf der IFA zeigt Toshiba - ehemals HD-DVD-Verfechter - seinen ersten Blu-ray-Player in Aktion. Das europäische Weihnachtsgeschäft wird der DivX-fähige BDX2000KE allerdings verpassen - zugunsten des US-Markts.

PS3-Firmware 3.0 macht Probleme

Nutzer berichten von Abstürzen mit Spielen. Die neue Playstation-3-Firmware 3.0 sorgt für Probleme. Einige Nutzer melden wiederholte Abstürze mit Spielen, vor allem Uncharted scheint betroffen zu sein.
undefined

Gigabit-Powerline-Adapter im Handel erhältlich

Belkin F5D4076ea mit Mesh-Funktion für stabileres Powerline-Netz. Belkins Gigabit-Powerline-Adapter F5D4076ea ist nun bei ersten Händlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Erst später werden die Adapter mit einem Firmwareupdate jedoch ihre volle Leistung erzielen.

Opera-Browser für Wii künftig kostenlos

Spiel als Geschenk für bisherige Käufer. Nintendos Webbrowser für die Wii-Konsole steht ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung. Wer sich die als Wii-Internet-Kanal bezeichnete Software gekauft hat, bekommt zur Besänftigung ein Virtual-Console-Spiel geschenkt.

Heimkinomacher veranstalten Beamertage 2009

Aktuelle HD-Heimkinoprojektoren im direkten Vergleich. Vom 26. bis 28. November 2009 veranstalten die Heimkinomacher die Beamertage 2009. In zehn Städten werden zeitgleich aktuelle HD-Heimkinoprojektoren im direkten Vergleich gezeigt.

HD-Wochen bei Arte im September

Zur IFA gibt es fast ausschließlich native HD-Inhalte. Der deutsch-französische Kulturkanal Arte zeigt im September 2009 fast ausschließlich native HD-Inhalte. Ausgestrahlt wird das Programm via Arte HD per Satellit Astra.

HD+ - zum Start kein Empfang mit bisherigen HD-Receivern

Astra erwartet Umrüstangebote für das erste Quartal 2010. Wenn ab Herbst 2009 die Sender RTL und Vox über Astra hochauflösend ausgestrahlt werden, gucken Besitzer alter HDTV-Receiver zunächst in die Röhre. Zwar sollen sich viele alte HDTV-Receiver auf das neue System HD+ umstellen lassen, das aber voraussichtlich erst ab dem ersten Quartal 2010.
undefined

Webdienst übernimmt die Video-Regie selbstständig

Videos und Standbilder werden passend zur Musik animiert. Animoto hat seinen Onlinefotodienst um die Möglichkeit ergänzt, Videos einzubinden. Aus dem Material werden dann zusammen mit Bildern und Musik Videoclips erzeugt. Die Regie übernimmt weitgehend die Website.
undefined

Mufin - Musiksammlung nach Klang sortiert und visualisiert

Kostenloser Mufin Player in stabiler Version veröffentlicht. Der von der Magix-Tochter Mufin entwickelte Musikplayer Mufin Player Pro stellt Musiksammlungen in einer Art 3D-Klanguniversum dar. Diese Darstellung basiert auf einer Weiterentwicklung der im Mufin-Player verwendeten Klangsortierungstechnik "Soundsort".
undefined

Medion The Touch - Blu-ray und Multitouch fürs Wohnzimmer

All-in-One-Gerät soll traditionelle Wohnzimmergeräte verdrängen. Medions The Touch X9613 soll viele Geräte im Wohnzimmer vereinen. Es verfügt über einen Blu-ray-Player und kann Hi-Fi-Komponenten ersetzen. Das Gerät ist auch ein Wohnzimmercomputer, dessen Display der Nutzer mit mehreren Fingern bedienen kann. Oder er kann mit The Touch sprechen.
undefined

Mx2wire - 30 MBit/s plus Strom per Klingeldraht

Mediakonverter stellt Ethernetverbindung mit PoE über vorhandene Leitungen her. Mobotix will die Vernetzung des digitalen Heims mit seinem Mx2wire-Mediakonverter vereinfachen. Das Gerät verwandelt ein nicht mehr genutztes zweiadriges Kabel in eine Ethernetverbindung mit PoE (Power over Ethernet).

Kinos entdecken die dritte Dimension

Cinemaxx, Cineplex und andere wollen Leinwände 3D-fähig machen. Die großen Filmtheater setzen immer stärker auf das dreidimensionale Kinoerlebnis. Die Multiplexkette Cinemaxx wird noch in diesem Jahr ihre Kinos mit 60 Leinwänden in dreidimensionaler Technik ausstatten. Andere Betreiber verfolgen ähnliche Pläne.