Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

HDI-US: 3D-Laserfernseher ab 2011 in Serienproduktion

Den Anfang machen 100-Zoll-Rückprojektionsgeräte. Der amerikanische Hersteller HDI-US arbeitet an 3D-Laserfernsehern mit Bilddiagonalen bis 120 Zoll. Konkurrent Mitsubishi erreicht mit seiner Laservue-Serie weiterhin nur 65 Zoll und mit 120 Hz nur ein Drittel der Bildwiederholfrequenz.
undefined

Assassin's Creed 2: Der Missionsdesigner im Videointerview

Actionspiel von Ubisoft soll deutlich mehr Abwechslung bieten als Teil 1. Ein Problem im ersten Assassin's Creed war das immergleiche Missionsdesign. Das soll in Teil 2 ganz anders sein, verriet Gaelec Simard, Lead Mission Designer des Actionspiels, im Gespräch mit Golem.de. Und erzählte, welchen Einsatz er besonders spannend findet.

Mediabook - Creative plant Touchscreen-E-Book-Reader

Twitter und Facebook sind integriert. Creative Labs will in den Markt für E-Book-Reader einsteigen. Wie die Creative-Fansite Epizenter.net berichtet, wird das "Mediabook" des Zubehörherstellers auch die Multimedia-Wiedergabe sowie Facebook- und Twitter-Clients integrieren.

Störprobleme bei Internet per Rundfunkfrequenz lösbar?

Bundesnetzagentur und Landesanstalt für Kommunikation geben Entwarnung. Die Bundesnetzagentur und Landesanstalt für Kommunikation geben Entwarnung. Mögliche technische Störungen in DVB-T-Haushalten und bei TV-Kabelnutzern, die durch die Nutzung der digitalen Dividende für mobiles Internet entstehen, seien überwindbar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Legacy-Module für HD+ kommen erst 2010

Vor Weihnachten kein Update für bisherige Receiver. Die Pläne, auch bisher verkaufte Satellitenreceiver für HD+ und damit RTL, Vox, Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins in HD fit zu machen, sind aufgeschoben - aber nicht aufgehoben. Die dafür nötigen Einsteckmodule sollen jedoch erst 2010 auf den Markt kommen.
undefined

RTL und Vox bald in HD - und fast niemand kann es sehen

HDTV-Angebote starten am 1. November 2009, aber bisher kaum Empfangsgeräte. Ab dem 1. November 2009, also dem kommenden Wochenende, strahlen RTL und Vox ihr Programm auch hochauflösend aus. Insbesondere US-Serien sollen dann in nativem HD gezeigt werden, es kann sie nur kaum jemand sehen, weil es bisher nur einen Receiver dafür gibt.
undefined

Schlüsselanhänger als Display

CSTN-Display mit niedriger Auflösung. Jobo hat mit dem Keyframe eine Kombination aus Schlüsselanhänger und Display vorgestellt. Der interne Speicher des 3,8 cm großen Bildschirms soll für 60 Bilder reichen.
undefined

Apple TV spielt iTunes Extras, iTunes LP und Genius Mixes ab

iTunes 9.0.2 erschienen. Apple hat seine Set-Top-Box Apple TV mit einer neuen Software ausgestattet. Version 3.0 bringt unter anderem Funktionen aus iTunes 9 auf den Fernseher, wie die Sonderinhalte, die im Rahmen von iTunes LP verkauft werden. Die Benutzeroberfläche bekam ebenfalls einen neuen Anstrich und auch iTunes wurde erneuert.

Deutlicher Umsatz- und Gewinnrückgang bei Nintendo

Wii-Absatz geht zurück. Mangels großer Veröffentlichungen, einer Preissenkung bei der Wii und ungünstiger Wechselkurse meldet Nintendo für das erste Halbjahr 2009/2010 ein deutliches Minus bei Umsatz und Gewinn. Auch die Prognose für das Gesamtjahr wurde reduziert.

Gerücht: Netflix streamt auch zur Wii

Onlinevideothek könnte bald Nintendos Spielekonsole beliefern. Netflix wird Spielfilme und Serien bald auch auf die Wii streamen. Die Onlinevideothek versorgt in den USA bereits seit längerem auch Xbox-360-Besitzer und kündigte gerade erst eine PS3-Unterstützung an.

Googles Suche wird musikalisch

Musiksuche für US-Nutzer. Google will Nutzer seiner Suche schnell zu gesuchten Musiktiteln führen und dabei mitverdienen. Rund 20 Prozent aller Suchanfragen in den USA haben mit Musik zu tun. Erste Informationen zu Googles Musiksuche dazu waren in den letzten Tagen bereits bekannt geworden.
undefined

Bose Wave Music System mit schnurloser PC-Anbindung

Fernsteuerung von iTunes und Mediaplayer vom anderen Raum aus. Bose hat ein Zusatzmodul für sein Wave Music System vorgestellt, mit dem die Komplettanlage mit integrierten Boxen Musik vom PC spielen kann. Dabei wird auf Funktechnik gesetzt. So muss der PC nicht im gleichen Raum stehen wie die Anlage.
undefined

Wasserdichter Einfachcamcorder mit Nachtsichtgerät

Infrarotlicht rund um das Objektiv. Vivitar hat mit dem DVR 510 einen Einfachcamcorder vorgestellt, der aus der Masse der Geräte hervorsticht. Er ist mit Infrarot-LEDs ausgerüstet, kann auch dadurch bei Dunkelheit aufnehmen und ist dank Zusatzgehäuse bis zu einer Tiefe von rund 4,8 Metern wasserdicht.

Musik-Twittern mit dem Sonos-Controller

Sonos-Software 3.1 verfügbar. Zoneplayer-Nutzer können nun mit der Fernbedienung auch twittern, was sie gerade für Musik hören. Dazu muss die neue Sonos-Software 3.1 installiert werden, die dem Multiroom-System auch Unterstützung für den kompakten Zoneplayer S5 nachfügt.

US-Videothek Netflix streamt auch zur PS3

Umweg statt Integration in die Cross Media Bar. Netflix bietet nun Fernsehserien und Kinofilme auch als kostenpflichtige Streams für die Playstation 3 (PS3) an - allerdings nur über einen Umweg. Für US-amerikanische Xbox-360-Besitzer ist das hingegen nichts Neues - und noch bequemer möglich.

Humax macht HD-Fox fit für HD+

Softwareupdate bringt RTL und Vox in HD. Mit einem Softwareupdate will Humax seinen digitalen Satellitenreceiver HD-Fox fit für HD+ machen und so den Empfang der HD-Versionen von RTL und Vox ermöglichen. Das Update soll ab 27. Oktober 10:00 Uhr verteilt werden.

Musiksuche für Google geplant

Start in der kommenden Woche erwartet. Voraussichtlich in der kommenden Woche will Google eine spezielle Suche für Musikdateien anbieten. Damit sollen sich Songs über Google bequem finden lassen.
undefined

iPod-Radiowecker im Retro-Look

iTeufel Radio erinnert an alte Zeiten. Der Berliner Lautsprecherboxenhersteller Teufel hat mit dem iTeufel Radio einen Radiowecker für Apples iPods vorgestellt, der wie ein altes Röhrenradio aussieht.

Schritte zu einem Onlinebinnenmarkt für Musik in der EU

Runder Tisch einigt sich auf Roadmap. Der von EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes ins Leben gerufene runde Tisch zum Onlinemusikhandel kann erste Fortschritte verzeichnen. Im Anschluss an ein Treffen verabschiedeten die Teilnehmer eine Absichtserklärung. Sie wollen die grenzüberschreitende Lizenzierung von Musikstücken vereinfachen.
undefined

Bang & Olufsen: Wandbild als Fernseher

200-Hertz-Panel mit FullHD-Auflösung. Der neue Flachbildfernseher Beovision 10 von Bang & Olufsen sieht im ausgeschalteten Zustand durch seine quadratische Bauform wie ein Bilderrahmen aus. In seinem 6,4 cm dickem Gehäuse verbirgt sich ein 200-Hz-Panel mit FullHD.

Tester gesucht: Facebook und Twitter auf Xbox Live

Microsoft lädt zum nächsten Xbox Live Update Preview. Wer sich für Xbox Live Update Preview bewirbt, kann das nächste Xbox-360-Softwareupdate früher ausprobieren. Damit wird Microsoft seine Spielekonsole auch um Schnittstellen zu Facebook und Twitter erweitern.
undefined

DVB-T-Stick in der Größe eines USB-Steckers

EyeTV DTT Deluxe für Fernsehempfang auf dem Mac und unter Windows. Elgato hat mit dem EyeTV DTT Deluxe einen besonders kleinen DVB-T-Stick vorgestellt. Das Gerät ist fast genauso groß wie ein USB-Stecker und läuft unter Windows und MacOS X.

Samsung kooperiert mit Amazon und Blockbuster

Video-on-Demand auf Fernsehern, Blu-ray-Playern und Blu-ray-Heimkinosystemen. Samsung hat mit Amazon und Blockbuster Kooperationen bei Video-on-Demand-Diensten in den USA vereinbart. Die Besitzer bestimmter Geräte des Elektronikkonzerns können künftig Videos von den beiden Anbietern über ihre Geräte abrufen.

Cross Game Chat auch für die Playstation 3

Kommende Firmware soll Sprachkommunikation unabhängig vom Spiel nachfügen. Auch auf der Playstation 3 können sich Spieler wohl bald über Spielegrenzen hinweg unterhalten. Die Xbox 360 bietet diese Funktion über Xbox Live bereits.
undefined

Flip stellt nächste Generation des MinoHD vor

Größeres Display und Direktupload für Facebook. Pure Digital hat eine neue Version des Einfachcamcorders MinoHD vorgestellt. Das Gerät nimmt Videos mit 1.280 x 720 Pixeln auf und verfügt nun über ein größeres Display und einen Direktupload für Facebook.

Viseo+-verschlüsseltes DVB-T mit MPEG-4 startet (Update)

Erst in Stuttgart, dann in Leipzig und Halle. Am 15. Oktober 2009 startet Eutelsat mit der Mediengruppe RTL Deutschland im Raum Stuttgart sechs verschlüsselte und MPEG-4-komprimierte DVB-T-Fernsehsender. Ab Dezember gibt es dieses Viseo+ getaufte Zusatzangebot auch im Raum Leipzig und Halle. Es erfordert neue DVB-T-Tuner.
undefined

TV-Medienplayer mit Festplatten- und Netzwerkanschluss

WD TV Live HD Media Player ermöglicht Videowiedergabe mit bis zu 1080p. Western Digital hat einen neuen Medienspieler für den Fernseher vorgestellt, der nicht nur von eingesteckten USB-Medien, sondern auch über das Netzwerk mit neuen Bildern, Videos und Musik versorgt werden kann.
undefined

Zoneplayer S5 - drahtloses Musiksystem im Lautsprecher

5-Wege-Boxen im Sonos-Multiroom-Netzwerkplayer. Der neue Zoneplayer S5 ist Sonos' erster Netzwerk-Audioplayer mit integrierten Lautsprechern. Er ist also auch für Räume geeignet, in denen separate Boxen stören würden. Der Zoneplayer S5 verbindet und synchronisiert sich über Funk mit anderen Zoneplayern, spielt Musik auch aus dem Internet und lässt sich mit dem iPod touch oder dem iPhone fernsteuern.
undefined

HD+ zum Start kostenlos

Astras HD-Plattform startet am 1. November 2009. Astra bereitet den Start seines neuen HD-Angebots HD+ über die neue Tochterfirma HD Plus GmbH vor. Ab 1. November 2009 sollen Nutzer darüber RTL und Vox in HD-Auflösung empfangen können, im Januar kommen Sat.1, Pro Sieben und Kabel Eins in HD hinzu.

LG stellt E-Book mit Solarzelle vor

Sonnenlicht statt Steckdose. LG Display hat ein E-Book mit einer 6 Zoll großen Bildschirmdiagonale vorgestellt, dessen Akku über eine Solarzelle wieder aufgeladen werden kann. Die Dünnschicht-Solarzelle befindet sich im aufklappbaren E-Book und ist dünner als eine Kreditkarte.
undefined

Test: Zune HD - gelungener iPod-Konkurrent von Microsoft

Bedienoberfläche überzeugt mit zweigeteiltem Homescreen. Mit dem Zune HD nimmt Microsoft den nächsten Anlauf, Apples übermächtige Mediaplayer anzugreifen. Mit neuen Ansätzen gelingt es Microsoft, sich Apples iPhone und iPod touch zu nähern und doch anders zu sein. Golem.de hat das Gerät ausgiebig getestet.
undefined

Kopfhörer mit Lautstärkebegrenzung für Kinder

Logitech stellt LoudEnough-Kopfhörer vor. Logitech hat eine Serie von Kopfhörern vorgestellt, die nur eine geringe Maximallautstärke erreichen. Damit sollen die Ohren der Träger geschützt werden. Offiziell sind die In-Ear-Kopfhörer für Kinder gedacht.
undefined

Beaterator: Das Tonstudio für die Playstation Portable

Veröffentlichung des mobilen Musikgenerators für iPhone noch vor Ende 2009. Für den mobilen Pop-, Rock- oder Rapmusiker ist ab sofort Beaterator in einer Version für die Playstation Portable verfügbar. Mit dem Programm von Rockstar Games lassen sich unterwegs eigene Songs erstellen. Auch eine Veröffentlichung für das iPhone ist geplant.