Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

undefined

JVC stellt Camcorder mit Bluetooth vor

GZ-HM550 nimmt Full-HD-Videos und 9-Megapixel-Standbilder auf. JVC hat mit dem GZ-HM550 einen Camcorder mit eingebautem Bluetooth-Modul vorgestellt, über das zum Beispiel ein Handy als Fernsteuerung oder ein GPS-Rekorder für die Geocodierung von Videos und Fotos angebunden werden kann.
undefined

3D-Digital-Boom und Umsatzrekord in deutschen Kinos

2009 war ein Rekordjahr für die deutschen Kinobetreiber. 2009 war ein Rekordjahr für die deutschen Kinobetreiber, die ein Umsatzplus von 25,1 Prozent vorweisen können. Besonders 3D-Filme liefen gut. Konnte das Kino 2009 auch in Deutschland beim Umsatz wieder den Verkaufsumsatz von DVDs- und Blu-rays überflügeln?

Cyberlinks PowerDVD wird 3D-fähig

CES2010 PowerDVD Ultra soll ab Mitte 2010 3D-Filme abspielen. Noch bevor erste 3D-Inhalte per Blu-ray verkauft werden, will Cyberlink seine Software PowerDVD für entsprechende 3D-Inhalte rüsten. 3D-Filme sollen sich dann auf allen unterstützten Plattformen abspielen lassen.
undefined

Digitaler Bilderrahmen erzeugt Gemälde

Bildbearbeitung für realitische Öl- und Aquarellgemälde. Casio hat einen digitalen Bilderrahmen vorgestellt, der die gespeicherten Fotos nicht nur präsentiert, sondern sie auf Wunsch mit Hilfe digitaler Bildbearbeitung so verfremdet, dass sie zum Beispiel wie ein Ölgemälde oder ein Aquarell aussehen.
undefined

Alienware M11x: 2-Kilo-Notebook für Spiele mit Doppelgrafik

CES2010 Arrandale-Prozessor und mobiler Geforce 355M. Die Dell-Tochter Alienware bezeichnete in Las Vegas ihr Gaming-Notebook gleich als "neue Gerätekategorie", was angesichts der ersten Daten und Erfahrungen mit dem Gerät nicht unberechtigt erscheint: Ein so schnelles und leichtes Gerät für Spiele gab es bisher nicht. Zudem soll es mit der integrierten Grafik lange laufen.
undefined

DivX mit neuem Video-on-Demand Angebot

CES2010 DivX TV soll Internetinhalte über Videoplayer auf den Fernseher bringen. Mit einer Erweiterung für Videoplayer-Firmware will die Firma DivX künftig ihr neues On-Demand-Angebot DivX TV auf heimische Fernseher bringen. DivX-TV soll auch Internetdienste wie Twitter oder Picasa unterstützen.

Cell TV - Upscaling auf Ultra HD, aus 2D- werden 3D-Filme

CES2010 Toshiba will High-End-Fernseher ab Herbst in Europa verkaufen. Toshiba zeigt mit dem Cell TV, wie es sich das Fernsehen der nahen Zukunft vorstellt. Der voll funktionstüchtige Prototyp bietet Upscaling von HD-Inhalten auf Ultra HD (4k2k), die Umwandlung von 2D- in 3D-Bilder und laut Hersteller eine "bislang unerreichte Bildqualität" und fortschrittliche Netzwerklösungen. Im Herbst 2010 soll er hierzulande auf den Markt kommen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

RGBY - LCD-Fernseher mit vier Farben von Sharp

CES2010 Vierte Farbe soll Darstellung von Haut-, Gelb- und Goldtönen verbessern. Mit einer vierten Farbe will Sharp die Farbqualität von LCD-Fernsehern verbessern und stellt dazu auf der CES seine RGBY genannte Technik vor. Vor allem die Darstellung von Haut- sowie Gelb- und Goldtönen soll von der vierten Farbe Gelb (Y, Yellow) profitieren.
undefined

Blu-rays und Fernsehen in 3D starten durch (Update)

CES2010 Kooperationen von Geräteherstellern und Inhalteanbietern. Das 3D-Heimkino ist das bestimmende Thema der CES in Las Vegas. Am Pressetag vor der allgemeinen Eröffnung der Messe versuchten sich LG, Toshiba, Samsung, Panasonic und Sony mit 3D-Ankündigungen zu überbieten. Für die dritte Dimension sind jedoch stets neue Geräte nötig.

Songbird im Paket mit Gogear-Playern von Philips

CES2010 Freier Musikplayer wird künftig mit Philips' MP3-Player-Serie ausgeliefert. Der freie Musikplayer Songbird wird künftig als Schnittstelle für die MP3-Player der Gogear-Reihe von Philips eingesetzt. Die Software soll Musikdownloads ermöglichen, Wiedergabelisten verwalten und für Firmwareupdates sorgen.
undefined

Asus Eee PC T91MT: Multitouch und TV-Tuner

Multitouch-Modell mit Windows 7 Home Premium. Mit dem Eee PC T91MT bietet Asus eine Variante des Contvertible Netbooks T91 an. Diesmal kann das berührungsempfindliche Display mit mehr als nur einem Finger umgehen und mit dem DVB-T-Tuner eignet sich das Netbook auch als Minifernseher.

Skype lernt Videoanrufe in HD

CES2010 Skype-fähige HD-Fernseher von Panasonic und LG geplant. Skype hat bekanntgegeben, dass Skype 4.2 Beta für Windows nun Videoanrufe in High Definition (HD) beherrscht. Zudem arbeitet Skype mit LG und Panasonic zusammen, um Skype-fähige HD-Fernseher auf den Markt zu bringen.

WirelessHD 2.0 mit bis zu 28 GBit/s

CES2010 Funktechnik im Bereich von 60 GHz soll HD-Geräte miteinander verbinden. Das WirelessHD Consortium stellt zur CES in Las Vegas die zweite Generation seines Übertragungsstandards WirelessHD vor. Die Funktechnik soll Daten mit bis zu 28 GBit/s übertragen, HDCP 2.0 unterstützen und fit für 3D-Fernsehen sein.
undefined

Infrarotfernbedienung für das iPhone

CES2010 L5 Remote wandelt iPhone und iPod touch in eine Universalfernbedienung um. L5 Technology will auf der CES 2010 eine Hardwareerweiterung für Apples iPhone und den iPod touch vorstellen, mit der die Mobilgeräte um einen Infrarotsender erweitert werden. Zusammen mit einer kostenlosen App wird daraus eine Universalfernbedienung.

Google reicht Patent für interaktive Spielevideos ein

Google sichert sich Rechte, etwa auf Youtube interaktive Spiele zu ermöglichen. Lassen sich mit Youtube-Videos künftig interaktive Spielfilme erstellen? Google hat ein System zum Patent angemeldet, das unter anderem die einfache Erstellung von Filmen mit verzweigender Handlung erlauben würde.

Kein HDTV-Showcase - Kabel Deutschland bleibt stur

Kabelnetzbetreiber antwortet auf Kundenpetition. Die eigenen Kunden fordern frei empfangbare HDTV-Sender, doch Kabel Deutschland bleibt stur und verweist wie gewohnt auf die öffentlich-rechtlichen Sender. Deren HDTV-Showcase will Kabel Deutschland nur gegen zusätzliche Bezahlung übertragen, während er über konkurrierende Kabelnetze längst zu empfangen ist.

Petition für HDTV über Kabel Deutschland

Kunden drängen auf Einspeisung von Free-HDTV der öffentlich rechtlichen Sender. Kabel Deutschland lässt die Kunden in Sachen HDTV darben - die hoffen nun mit einer Petition ihrerseits Druck auf den größten deutschen Kabelnetzbetreiber auszuüben. Dieser weigert sich weiterhin, das kostenlose HDTV-Angebot der öffentlich rechtlichen Sender einzuspeisen - und zählt auch ansonsten zu den Schlusslichtern, wenn es um HDTV geht.

HDMI 1.4 wird um neues 3D-Fernsehformat erweitert

Bestehende Set-Top-Boxen könnten mit Top/Bottom 3D-TV unterstützen. Ende Januar 2010 will sich das HDMI Consortium treffen, um ein zusätzliches 3D-Format in die Spezifikation von HDMI 1.4 aufzunehmen. Es dient der einfachen Übertragung von 3D-Fernsehen auch für bestehende Set-Top-Boxen.
undefined

Isobuster 2.7 erschienen

Rettung für zerkratzte optische Medien. Isobuster ist eine Rettungssoftware für optische Datenträger wie DVDs und CDs. In der neuen Version 2.7 wurden zahlreiche Fehler behoben. Außerdem unterstützt das Windows-Programm nun Sprachen, die von rechts nach links gelesen werden.
undefined

Ausprobiert: Dune BD Prime 3.0 - Blu-rays von der Platte

Vielversprechender netzwerkfähiger Blu-ray-Player mit störenden Geräuschen. Der Blu-ray-Player Dune BD Prime 3.0 verspricht Besonderes. Er soll unter anderem auch Blu-ray-Rips wiedergeben und lässt sich mit einer internen Festplatte bestücken. Leider hapert es am verbauten Blu-ray-Laufwerk.
undefined

Neue Songbird-Version kann CDs rippen

Songbird 1.4.2 mit MSC-Unterstützung. Der freie Audioplayer Songbird ist in einer neuen Hauptversion veröffentlicht worden. Die Macher haben in Songbird 1.4.1 noch einen Programmfehler gefunden und daher gleich die Version 1.4.2 nachgeschoben. Mit der 1.4er Version lernt der Audioplayer das Rippen von Musik-CDs und er kann per MSC-Unterstützung direkt auf entsprechende Geräte zugreifen.

HD+ - auch für Receiver mit CI-Schnittstelle

Astras HDTV für Receiver mit herkömmlicher CI-Schnittstelle. Auch HDTV-Receiver mit herkömmlicher CI-Schnittstelle sollen künftig Astras HD+ und damit die Sender RTL HD, Sat.1 HD, Prosieben HD, Vox HD und Kabel Eins HD empfangen können. Das kündigte die Astra-Tochter HD Plus an.
undefined

Neuer HDMI-Extender schafft 100 Meter über Cat-5/-6

EXT-HDMI1.3-Cat5-ELR inklusive 100-MBit/s-Ethernet-Anbindung. Gefen hat mit "EXT-HDMI1.3-Cat5-ELR" einen neuen Extender vorgestellt, der ein HDMI-Signal inklusive Ton bis zu 100 Meter weit über Cat-5- oder -6-Kabel übertragen kann. Die verbleibende Bandbreite wird genutzt, um eine 100-MBit/s-Ethernet-Schnittstelle bereitzustellen.

VLC für Mac - alles nur halb so schlimm

Neues Interface namens Lunettes in Arbeit. Die Berichte über ein bevorstehendes Aus der Mac-Version von VLC waren übertrieben, stellen die VLC-Entwickler klar. Sie hatten zuvor von einer kritischen Situation gesprochen, da keine Entwickler mehr an der Software arbeiteten.

Music Editor 3 von Magix mit neuer Oberfläche

Effekte arbeiten qualitativ besser als in der Vorversion. Magix hat eine neue Version der Musiksoftware Music Editor veröffentlicht. Die 3er Version erhielt eine optimierte Bedienoberfläche mit einer überarbeiteten Bedienerführung. Weitere Neuerungen sollen den Umgang mit der Software vereinfachen.
undefined

Die Simpsons: 20 Jahre Do The Bartman

Sozialkritik, Humor, Technik und krude Synchronisation. Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie Simpson sind 20 Jahre alt. Immer noch hat Homer keine Vollglatze, Lisa hat nicht aufgegeben, die Welt zu verbessern und Maggie hat den Nuckel nicht abgelegt - doch Computer und Breitbild-TV haben bei der gelben Familie Einzug gehalten. Ein Blick auf eine besondere Serie.
undefined

Sanyo stellt neuen Präsentationsprojektor vor

PLC-XC56 mit Diebstahlschutz. Sanyo hat mit dem PLC-XC56 einen neuen Präsentationsprojektor vorgestellt, der mit LCD-Technik arbeitet und eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln erzielt. Gegen Diebstahl kann er mechanisch mit einem Stahlseil und elektronisch mit einem PIN- Code geschützt werden.
undefined

LG plant 3D-Fernsehen per Satellit in Korea

Kooperation mit Satellitenbetreiber und neue Fernseher. In Korea hat LG einen Kooperationsvertrag mit dem örtlichen Satellitenprovider Skylife geschlossen. Im Januar 2010 sollen Testübertragungen stattfinden, unter anderem auch vom Snowboard-Weltcup der FIS. Zwei Fernseher dafür gibt es schon, weitere will LG 2010 auf den Markt bringen.
undefined

Datenprojektoren von Samsung mit Sofort-Aus

Lampentausch über seitliche Wartungsklappe. Samsung hat zwei neue LCD-Projektoren vorgestellt, die über eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln verfügen und Lichtleistungen von 3.000 und 3.300 ANSI-Lumen erreichen. Sie sind für Präsentationen gedacht und können ohne Nachkühlen sofort ausgeschaltet werden.
undefined

Grafikeffekte von DirectX-11 und -10 im Videovergleich

Demo Heaven und Spiel Dirt 2 unter der Lupe. Die ersten Spiele und Demos mit DirectX-11 sind verfügbar. Golem.de hat die Programme mit Grafikkarten nach DirectX-10 und 11 verglichen. Bei von Grund auf neu gestalteten Anwendungen sind die Unterschiede drastisch, bei den ersten Spielen weniger eindrucksvoll.

Private Fernsehsender wollen analoges Fernsehen abschalten

VPRT legt Forderungskatalog zur Digitaliserung des Fernsehens vor. Die privaten Fernsehsender drängen auf eine rasche Digitalisierung. Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) hat dazu einen Analog-Digital-Fahrplan verabschiedet. VPRT-Präsident Jürgen Doetz fordert ein festes Abschaltdatum für das analoge Fernsehen.

WiGig: Erste Spezifikation für Nahfunk bis zu 7 GBit/s

Drahtlose Übertragung mit mehreren Gigabit über einige Meter. Die Wireless Gigabit Alliance hat ihren Zeitplan eingehalten und die erste Spezifikation für ihre Technik zum Kurzstreckenfunk vor Ende des Jahres 2009 fertiggestellt. Vorgesehen ist eine Anlehnung an WLANs nach 802.11n und größere Distanzen als die ursprünglich angekündigten zehn Meter. Auch zwei weitere IT-Schwergewichte sind der Allianz beigetreten.

Telekom: Entertain bekommt vernetzten Videorekorder

Neue Funktionen für das IPTV-Angebot der Telekom. Die Telekom baut ihr IPTV-Angebot Entertain aus und bietet ihren Kunden neue Funktionen wie einen vernetzten Videorekorder. Damit lassen sich mehrere Media Receiver miteinander verbinden, Serienaufnahmen einfacher verwalten und Fotos mit Verwandten und Freunden über Entertain teilen.