VLC für Mac vor dem Aus

Mac-Version ohne Entwickler

Der Mediaplayer VLC steht in der Mac-Version vor dem Aus. Dem Projekt mangelt es an Entwicklern für die Mac-Ausgabe der Software.

Artikel veröffentlicht am ,

Bereits im Mai 2009 hatte das VLC-Team einen Aufruf gestartet, um neue Entwickler für die Mac-Version ihres populären Mediaplayers zu begeistern. Doch bislang hat sich kein Freiwilliger gefunden, so dass der Mac-Port von VLC vor dem Aus steht.

Derzeit gebe es keinen Entwickler mehr, der sich um VLC für Mac OS X kümmert, schreibt Rémi Denis-Courmont im Videolan-Forum. Infolgedessen wurde die geplante 64-Bit-Version von VLC für Mac OS X bis auf weiteres verschoben. Zudem sei das Userinterface der Mac-Version in keinem guten Zustand.

Sollte sich die Situation nicht ändern, werde das VLC-Team die Mac-Unterstützung mit VLC 1.1.0 einstellen, denn es gebe keinen, der die notwendigen Updates vornehmen könne, beispielsweise um die neue Video-Ausgabe-Architektur von VLC zu unterstützen.

Angesichts des erforderlichen Aufwands, sich in die VLC-Entwicklung einzuarbeiten, sei die Situation nun kritisch, so Denis-Courmont.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser! 18. Dez 2009

Warum nicht? :)

oni 18. Dez 2009

Stimmt, aber davon war hier nicht die Rede. Der Vorposter behauptete, es würde alles...

case 18. Dez 2009

was ist mkv und wofür brauch ich das? ach so für die gerippten dvds die du ein eigen...

SlightlyHomosex... 18. Dez 2009

VLC ist mit Sicherheit nicht der beste und tollste Player den es derzeit gibt. Er ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
    Wenn das Smartphone streikt
    Fehlersuche schwer gemacht

    Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
    Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /