Cell TV - Upscaling auf Ultra HD, aus 2D- werden 3D-Filme
Toshiba will High-End-Fernseher ab Herbst in Europa verkaufen
Toshiba zeigt mit dem Cell TV, wie es sich das Fernsehen der nahen Zukunft vorstellt. Der voll funktionstüchtige Prototyp bietet Upscaling von HD-Inhalten auf Ultra HD (4k2k), die Umwandlung von 2D- in 3D-Bilder und laut Hersteller eine "bislang unerreichte Bildqualität" und fortschrittliche Netzwerklösungen. Im Herbst 2010 soll er hierzulande auf den Markt kommen.
Der Cell-TV-Prototyp soll einen Ausblick auf die Zukunft der Heimkinounterhaltung gewähren. Herzstück des Geräts ist ein Cell-Prozessor, wie er auch in Sonys Playstation 3 zum Einsatz kommt. Ergänzt wird die Hardware durch Softwareanwendungen aus Toshibas Entwicklungsabteilung.
4.096 LED-Module zur Hintergrundbeleuchtung
- Cell TV - Upscaling auf Ultra HD, aus 2D- werden 3D-Filme
- Cell TV - Upscaling auf Ultra HD, aus 2D- werden 3D-Filme
Um sich bei der Bildqualität von der Konkurrenz abzuheben, ergänzt Toshiba die OEM-LCD-Panels um ein optimiertes LED-Backlight-System (Kira2 in den USA, MegaLED Backpanel in Japan), das unter dem Schlagwort Super Local Dimming vermarktet wird. Das soll die Größe von LEDs deutlich verringern, ohne dabei deren Helligkeit zu beeinträchtigen. So bringt Toshiba 4.096 LED-Module zur Hintergrundbeleuchtung in dem Display unter. Zum Vergleich: Ein 55-Zoll-Fernseher mit direkter LED-Hintergrundbeleuchtung nutzt heute in der Regel 960 LED-Module.
Dynamischer Kontrast von 9.000.000:1
Toshiba hat zudem eine Elektronik entwickelt, die 512 LED-Bereiche (Cluster) individuell ansteuern kann, was das lokale Dimming weiter verbessern und für eine optimale Schwarzdarstellung sorgen soll. So ergibt sich laut Hersteller eine Helligkeit von bis zu 1.250 Cadela pro Quadratmeter sowie ein dynamischer Kontrast von bis zu 9.000.000:1.
Toshibas Upscaling-Technik Resolution+ konvertiert SD-Videos auf HD-Auflösungen. Die Technik vergleicht dabei aneinander angrenzende Bildbereiche und korreliert die Informationen darin miteinander. Anschließend ermittelt Resolution+ ähnliche Verläufe und kombiniert diese Pixelinformationen, um die Kantendetails sowie die wahrgenommene Tiefe und Textur des Endbildes zu verbessern. Zudem wird das digitale Rauschen reduziert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Cell TV - Upscaling auf Ultra HD, aus 2D- werden 3D-Filme |
- 1
- 2
he super, ne kammera zum umschalten, die einen die ganze zeit anschaut + nen...
Stimmt. Danach habe ich auch gewählt - mein Fujitsu Siemens Plasma hat ein tolles...
Aha, und zu was, ausser zum Prahlen und Megapixel-Schwanzvergleich sollen Auflösungen...
Ja, eben, 70mm entspricht meines Wissens 4k HDTV, also genau der Auflösung, die im...