Wasserdichter Einfachcamcorder mit Nachtsichtgerät

Infrarotlicht rund um das Objektiv

Vivitar hat mit dem DVR 510 einen Einfachcamcorder vorgestellt, der aus der Masse der Geräte hervorsticht. Er ist mit Infrarot-LEDs ausgerüstet, kann auch dadurch bei Dunkelheit aufnehmen und ist dank Zusatzgehäuse bis zu einer Tiefe von rund 4,8 Metern wasserdicht.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Vivitar DVR 510 filmt mit VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) mit 30 Bildern pro Sekunde. Sein eingebauter Speicher von 2 GByte kann durch eine zusätzliche SD-Karte ausgeweitet werden. Eine Karte ist im Lieferumfang jedoch nicht vorhanden. Mikrofon und Lautsprecher sind im Gehäuse integriert.

Die Videokamera ist mit einem 1,8 Zoll großen Display ausgerüstet, das als Sucher dient, und arbeitet mit einem CMOS-Sensor. Die Anfangsblende liegt bei F2,8. Das Fixfokus-Objektiv ist wie bei Konkurrenzmodellen von Creative, Kodak und Flip als Festbrennweite ausgeführt.

Das Gerät wird über USB mit dem Rechner verbunden und über vier AAA-Zellen mit Strom versorgt. Für den Anschluss an den Fernseher kann ein analoger Videoausgang genutzt werden.

Die Kamera arbeitet ausschließlich mit einer Belichtungsautomatik und einem automatischen Weißabgleich. Die Verbindung zum Rechner erfolgt über USB 2.0. Die Vivitar DVR 510 misst 111 x 60 x 22 mm und wiegt ohne die Batterien rund 100 Gramm.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MeinSenf 28. Okt 2009

Preis fehlt. Lieferdatum.

ABE 28. Okt 2009

Warum, die Kamera ist doch ausreichend. Infrarot und Wasserdicht. Da muss die Zielgruppe...

Wotannnnnnnnnnnnn 28. Okt 2009

Soweit ich weiß ist damit tatsächlich ein Einweg/Einfach oder Einmal-Camcorder gemeint...

el*animal 28. Okt 2009

Du verwendest nicht so häufig Google, oder? ;-) Ich habe einfach nach er...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /