Kinos entdecken die dritte Dimension
Cinemaxx, Cineplex und andere wollen Leinwände 3D-fähig machen
Die großen Filmtheater setzen immer stärker auf das dreidimensionale Kinoerlebnis. Die Multiplexkette Cinemaxx wird noch in diesem Jahr ihre Kinos mit 60 Leinwänden in dreidimensionaler Technik ausstatten. Andere Betreiber verfolgen ähnliche Pläne.
Die lange Jahre krisengeschüttelte deutsche Kinobranche hofft auf Geschäfte in ganz neuer Dimension. Die großen Filmtheater setzen immer stärker auf dreidimensionales Kinoerlebnis. Die Multiplexkette Cinemaxx wird noch in diesem Jahr ihre Kinos mit 60 Leinwänden in dreidimensionaler Technik ausstatten. Andere Betreiber verfolgen ähnliche Pläne.
"3D ist ein Wachstumstreiber", sagte Cinemaxx-Vorstandschef Christian Gisy dem Handelsblatt. Pro Kinocenter soll es zwei Leinwände mit der neuen Technik geben. Cinemaxx wird dafür dieses Jahr laut Gisy über 5 Millionen Euro ausgeben.
Konkurrent Cineplex plant Ähnliches. "Wir wollen bis Jahresende 50 Säle mit 3D-Technik ausgerüstet haben", sagte Cineplex-Chef Kim Ludolf Koch gestern. Eine 3D-Leinwand kostet nach Unternehmensangaben etwa 100.000 Euro.
Diese Investitionen sind sinnvoll. Die Eintrittspreise liegen deutlich über denen einer herkömmlichen Kinokarte. Außerdem muss der Zuschauer eine entsprechende Brille kaufen. Laut Cinemaxx sind das pro Besucher Mehreinnahmen von fünf bis sechs Euro. Außerdem wollen die Filmtheater neue Zielgruppen anlocken, die bislang Filme am liebsten in den eigenen vier Wänden auf DVD angeguckt haben.
In der Kinobranche wird 3D als Chance gesehen, endlich das Tal der Tränen zu verlassen. Von den in Deutschland rund 4.800 Leinwänden sind derzeit nach Branchenschätzungen nur 135 in 3D-Technik aufgerüstet worden. Zu Jahresbeginn sind es nach Angaben des Filmverleihverbandes HDF gerade 30 Filmtheater gewesen. Der Markt wächst aber rasant. Branchenexperten erwarten, dass bereits bis Ende 2010 knapp zehn Prozent aller Filmtheater mit der dreidimensionalen Technik arbeiten.
In Hollywood wird derzeit fieberhaft daran gearbeitet, die Kinos weltweit mit 3D-Filmen zu versorgen. Aktuell läuft etwa "Ice Age 3" erfolgreich dreidimensional. Am 17. September startet Disney den Animationsstreifen "Oben" in 3D. Für den Durchbruch der neuen Technik soll das 3D-Spektakel "Avatar" des Starregisseurs James Cameron ("Titanic") sorgen. Die Produktion des Medienkonzerns News Corp. von Rupert Murdoch startet am 17. Dezember.
Die Kinokette Cinemaxx schreibt bereits seit elf Jahren Verluste. In diesem Jahr soll das Unternehmen aber in die Gewinnzone kommen. "Wir werden die schwarze Null erreichen", sagte Gisy. Bereits im ersten Halbjahr habe das Unternehmen einen Gewinn erwirtschaftet. Im vergangenen Jahr verlor der Hamburger Konzern noch 5,1 Millionen Euro, obwohl die Umsätze um fünf Prozent auf 168 Millionen Euro stiegen. Erst vor kurzem hat der Münchener Medienunternehmer und Cinemaxx-Aufsichtsratschef Herbert Kloiber seine Beteiligung auf rund 69 Prozent erhöht. Seine Tele-München-Gruppe besaß zuvor knapp 50 Prozent.
[von Hans-Peter Siebenhaar / Handelsblatt.com]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
mönsch.. kann mal einer das forum n bisschen beschleunigen? das hält ja keiner aus, wenn...
Hab ich noch nicht gesehen, Ulmen ist aber fast immer brillant, ich denke nur mal an...
Also ich habe mir vor Kurzem eine 5.1 Anlage angeschafft, mit der ich richtig schön...
Ansonsten freut sich die Schweinegrippe.
hehe - genau, weil hd jetzt schonmal perfekt fürs Kino passt ;) 2k und 4k hätte der gute...