Pico-Projektoren fürs Handy, für Partys und Kinderzimmer
Aiptek Pocketcinema V20, T30 und Mobilecinema D10
Aiptek stellt drei neue Pico-Projektoren für Präsentationen und Multimedia vor. Einer davon steckt in einem Karaoke-DVD-Player, der robust genug für Partys und Kinderzimmer sein soll.
Die kleinen LED-Projektoren Pocketcinema V20 und T30 hatte Aiptek schon im Vorfeld der Messe erwähnt, aber nur wenig technische Details genannt. Der V20 bietet zwar wie sein Vorgänger V10 eine VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) im 4:3-Bildformat, strahlt jedoch mit 12 Lumen heller als der Vorgänger und soll damit auch eine 65-Zoll-Projektion ermöglichen - vorausgesetzt, die Umgebung ist stockdunkel. Statt LCoS- kommt nun LCD-Technik zum Einsatz. Das Kontrastverhältnis gibt Aiptek mit 200:1 an.
Der V20 verfügt über 0,5-Watt-Stereolautsprecher, eine VGA-Schnittstelle, einen AV-Eingang für weitere analoge Bild- und Tonquellen und kann auch selbst als Abspielgerät dienen. Aus seinem internen 2-GByte-Flashspeicher oder einer eingelegten Speicherkarte (SD, SDHC, MMC, MS Pro) kann der Pico-Projektor Fotos (JPEG), Videos (MPEG-4/H.264, M-JPEG) sowie Musik (MP3) wiedergeben.
Das Gehäuse des Pocketcinema V20 ist 125 x 55 x 23 mm groß und wiegt 145 Gramm. Zur Stromversorgung dienen ein Netzteil oder der nun fest eingebaute Lithium-Ionen-Akku mit 1.700 mAh. Zum Lieferumfang gehören auch ein Ministativ und eine Tasche. Die Auslieferung soll im Dezember 2009 für 349 Euro starten.
Pocketcinema T30
In Aipteks blauem Pocketcinema T30 steckt die gleiche LCD-Projektortechnik wie im V20, es bleibt also bei 4:3 und 640 x 480 Pixeln. Der T30 ist selbst kein Abspielgerät, sondern eine Erweiterung für Mobiltelefone und mobile Mediaplayer, findet aber auch Anschluss an andere analoge Bild- und Tonquellen. Kabel für iPhones und iPods bietet der Hersteller als optionales Zubehör an. Ein VGA-Ausgang fehlt ebenso wie Speicher und Kartenleser.
Unterwegs sorgt auch beim T30 ein eingebauter Lithium-Ionen-Akku für Strom. Der T30 ist 121 x 50,3 x 20,5 mm groß und wiegt 137 Gramm. Ein Ministativ liegt auch hier bei. Die Auslieferung plant Aiptek im Dezember 2009, der Preis wird bei 299 Euro liegen.
Mobilecinema D10
Während die anderen Miniprojektoren direkt am Aiptek-Stand in Aktion zu sehen sind, wird der DVD-Projektor Mobilecinema D10 auf der IFA nur hinter verschlossenen Türen gezeigt - obwohl er bereits im September 2009 für 179 Euro ausgeliefert werden soll. Das Gerät vereint einen Pico-Projektor und DVD-Player mit Karaokefunktion und externem Mikro. Vom Design her erinnert der D10 am ehesten an ein Kinderspielzeug, Aiptek bewirbt das mit eingebautem Akku bestückte Produkt jedoch auch für den Camping- und Partyeinsatz sowie "als zweites Heimkino zu Hause".
Die 4:3-Auflösung des Mobilecinema D10 beträgt 640 x 480 Pixel bei einer Leuchtstärke von 13 Lumen. Zwei 1-Watt-Lautsprecher sorgen für Stereoton. Das Gerät wiegt 1,180 kg bei Abmaßen von 222 x 150 x 192 mm. Die Auslieferung soll im September oder Oktober 2009 für 179 Euro starten.
Aiptek ist auf der IFA in Halle 2.2 am Stand 117 zu finden. Dort ist auch der seit August 2009 erhältliche Pico-Projektor Pocketcinema T20 zu sehen. Die Stromversorgung und die Ansteuerung erfolgen über zwei USB-Kabel, was an einem Netbook demonstriert wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau. Und ein Projektor mit 640 x 480 ist eigentlich keinen Schuß Pulver wert. Das ist...
Bahnfahren is doch eh uncool! *duck*