3D-Blu-ray mit Tücken und Chancen
3D-Spezifikation soll Ende 2009 kommen
Die 3D-Blu-ray-Disc wird doch nicht so abwärtskompatibel sein, wie es die Blu-ray Disc Association (BDA) zunächst angekündigt hat. Dafür legt sie aber den Grundstein für das dreidimensionale Heimkino - ohne eine bestimmte Displaytechnologie vorzuschreiben.
Die Blu-ray Disc Association hatte in dieser Woche - nach einigen Monaten der Vorarbeit durch eine BDA-3D-Taskforce - angekündigt, dass das Blu-ray-Format ab 2010 um 3D-Wiedergabe erweitert wird. Auf einer IFA-Pressekonferenz gab es nun ein paar weitere Details. So soll die 3D-Spezifikation rechtzeitig bis zum Dezember 2009 fertig und abgesegnet sein, damit darauf basierende neue Geräte und Filme im Laufe des kommenden Jahres auf den Markt kommen können. Eine Verspätung erwartet BDA-Aufsichtsrat Benn Carr, der auch Vize-Technikchef bei Walt Disney ist, derzeit nicht.
Kompatibilität
- 3D-Blu-ray mit Tücken und Chancen
- 3D-Blu-ray mit Tücken und Chancen
Die 3D-BD-Spezifikation legt primär das Kompressionsformat fest. Das beinhaltet auch die Verdopplung der bei Blu-rays bisher üblichen Bildraten, da für jedes Auge ein eigenes Vollbild mit einer Auflösung von bis zu 1.920 x 1.080 Bildpunkten vorliegen muss. Beim Authoring wird es durchaus Spielraum beim Codieren der Videostreams geben. Selbst reine 3D-Filme ohne Rückwärtskompatibilität zu alten Blu-ray-Playern sind möglich - ob es dann aber auch ein eigenes Logo für solche auf 2D-Geräten nicht mehr abspielbaren Filmen geben wird, konnte Carr noch nicht sagen.
Die BDA setzt bei der 3D-BD auf HDMI 1.4, das neben zwei 1080p/60p-Streams auch eine bidirektionale Kommunikation zwischen Geräten erlaubt - so dass diese auch untereinander klären können, ob 3D- oder 2D-Wiedergabe möglich ist. Kunden sollen nicht gezwungen sein, Derartiges manuell einzustellen. Carr bestätigte, dass HDMI 1.3 prinzipiell für die 3D-BD auch geeignet wäre. Das nährt die Hoffnung, dass bestehende Blu-ray-Player und die Playstation 3 durchaus nachträglich mit Firmwareupgrades 3D-fähig gemacht werden könnten.
Carr wollte Derartiges nicht kategorisch ausschließen, undenkbar sei es von den Spezifikationen her nicht. Gleichzeitig wollte Carr auch nicht ausschließen, dass bisherige Blu-ray-Player automatisch zu 2D-Geräten abwärtskompatible 3D-Filme wiedergeben können. Es sei jeweils Sache der Hersteller und ihrer Produkte, so Carr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
3D-Blu-ray mit Tücken und Chancen |
- 1
- 2
super einstellung Hersteller isses schuld! Kauf dir vernünftiges Gerät und du hast das...
Die BR hat sich durchgesetzt!!! Es werden jetzt schon mehr verkauft als zu den Zeiten in...
Zumal es ja jedem selbst überlassen bleiben sollte. Ich beispielsweise nutze die 2 Blu...
Das dürften leider nur geschätzte 5-7% der Bevölkerung sein. Das ist ja das blöde an...