Gefährliche Sicherheitslecks in Apples Quicktime
Zehn Sicherheitslücken in Windows-Version
Apple hat Quicktime 7.6.2 veröffentlicht, um eine Reihe gefährlicher Sicherheitslücken zu beseitigen. Angreifer können darüber beliebigen Programmcode ausführen und so im schlimmsten Fall vollen Zugriff auf ein fremdes System erlangen.
Das Update korrigiert acht Sicherheitslecks in der Windows- und MacOS-Version von Quicktime. Angreifer müssen ihr Opfer lediglich dazu verleiten, eine entsprechend angepasste Datei mit einer alten Quicktime-Version zu öffnen. Solche Angriffe sind mit einer Reihe von Dateitypen möglich. Neben Sorensen-3-Videos gehört dazu eine Videodatei mit Microsofts ADPCM-Ton, FLC-Dateien, PSD-, JP2- und PICT-Bildern.
Nur in der Windows-Ausführung von Quicktime wurden zwei weitere Sicherheitslücken mit der neuen Version beseitigt. Auch hier können Angreifer schadhaften Programmcode ausführen, wenn das Opfer entweder eine Videodatei oder ein PICT-Bild öffnet, die entsprechend präpariert wurden.
Das aktuelle Quicktime 7.6.2 steht für Windows und MacOS als Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich mach hier mal 'nen neuen Thread auf, weil das Thema, um das es mir geht hier in 5...
Im Prinzip kann jedes Format Schadcode enthalten. Auf Youtube und co kommt es eher darauf...
und ist erfolgreich damit... 32 Bit Betriebsystem = 4,3 Milliarden Adresse, somit 4 GB...
OSX und Windows!!! Was mal wieder zeigt, es sind vorrangig die Applikationen die Schrott...