RTL und Vox bald kostenpflichtig in HD
SES Astra bereitet Satellitenangebot HD+ vor
Bevor die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Deutschlands 2010 den Regelbetrieb für HDTV aufnehmen, will der Satellitenbetreiber SES Astra private Sender hochauflösend anbieten. RTL und Vox sollen als erste im Spätsommer 2009 auf Sendung gehen. Für die Zuschauer wird das auf Dauer nicht kostenfrei bleiben.
Unter dem Namen HD+ hat SES Astra seine neue HD-Offensive angekündigt, die allen interessierten Sendeanstalten offen stehen soll. Der Betreiber der Astra-Satelliten bietet den Sendern damit nicht nur Transponderkapazitäten an, sondern hat auch ein Bezahlmodell und die nötige Technik wie Smartcards entwickelt. Eine Sprecherin von RTL sagte Golem.de, es sei derzeit geplant, die beiden HD-Programm RTL und Vox zumindest im ersten Jahr der Einführung von HD+ kostenlos anzubieten und danach Gebühren zu verlangen.
- RTL und Vox bald kostenpflichtig in HD
- RTL und Vox bald kostenpflichtig in HD
Diese Planungen sind aber noch nicht abgeschlossen und können sich ändern, wie sowohl SES Astra als auch RTL betonten. Noch nicht entschieden ist vor allem, ob HD+ mit bereits erhältlichen Receivern funktionieren wird. Aus technischer Sicht spricht dagegen nichts, denn das Programm wird mit Full-HD-Halbbildern (1080i) in MPEG-4 (AVC, H.264) ausgestrahlt und per Nagra verschlüsselt, wie RTL erklärte. Diese Standards unterstützen die meisten HD-Receiver, Nagra lässt sich auch über ein "Conditional Accesss Module" (CAM) nachrüsten, das in den CI-Slot von bestehenden Receivern passt.
Wie SES Astra angab, würde man für HD+ gerne den neuen Standard CI-Plus einsetzen, aber, so ein Unternehmenssprecher: "Es wird HD+ auch geben, wenn es kein CI-Plus gibt". Der Haken an CI-Plus ist nämlich, dass die neuen Module in bereits erhältlichen HD-Receivern ohne CI-Plus-Slot nicht funktionieren. Diese HD-Receiver stellen den Großteil des Marktes dar und sind teils schon ab 100 Euro erhältlich.
Dem Vernehmen nach drängen vor allem die Sender und die Rechteinhaber der Inhalte auf CI-Plus, weil sich damit unter anderem Aufnahmefunktionen und Jugendschutzeinstellungen genau kontrollieren lassen. Bei den bisherigen CI-Modulen war das nicht so. So gab es beispielsweise für nicht von Premiere zertifizierte Receiver mit Aufnahmefunktion CAMs, in denen eine gültige Abokarte funktionierte. Derzeit stellt Premiere allerdings das Verschlüsselungsverfahren um, so dass diese CAMs für diesen Zweck wertlos werden. HD-Receiver mit Aufnahmefunktion - und damit unter anderem auch Timeshift - werden von Premiere, das demnächst Sky heißt, nicht zertifiziert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
RTL und Vox bald kostenpflichtig in HD |
- 1
- 2
Ganz meine rede besser hätte ich es auch nicht schreiben könne, die großen Bosse...
frechheit. millionen mit werbung machen und dann noch für hd geld verlangen.
Falsch, der Vermieter hat das Recht eine stationäre Anbringung an seinem Eigentum zu...
Mir wäre es auch ganz recht, wenn der gesamte RTL Kostenpflichtig wäre. Da laufen doch...