ATI Theater HD 750 - ein TV-Tuner für die Welt

Viele, aber nicht alle Fernsehstandards werden unterstützt

AMDs neuer TV-Tuner-Chip ATI Theater HD 750 soll auf jedem Kontinent für den Empfang auch von hochauflösendem Fernsehen geeignet sein. Gedacht ist der Chip für Notebooks und Media-Center-PCs.

Artikel veröffentlicht am ,

Der ATI Theater HD 750 wird laut AMD ab Ende des Jahres auf PCI-, PCI-Express-Karten und USB-Sticks verschiedener Hersteller zu finden sein. Der Chip beinhaltet einen Tuner, erledigt die Analog-Digital-Umwandlung und wertet das empfangene Bildsignal auf. Die entsprechenden externen TV-Tuner sind für Analog-Fernsehen (PAL, SECAM, NTSC) und unverschlüsseltes digitales Fernsehen auch in hoher Auflösung geeignet (ATSC, DVB-T, Clear-QAM).

DVB-C, DVB-S und DVB-S2 werden nicht unterstützt. Da es sich nicht um einen programmierbaren Tuner handelt, ist auch der Theater HD 750 nicht in der Lage, künftige Standards etwa für digitales terrestrisches Fernsehen zu unterstützen. Abhilfe können hier programmierbare Funkempfänger wie Crestechs CrestaTV schaffen, die - im gewissen Rahmen - auf neue Standards angepasst werden können.

Treiber und Fernsehaufzeichnungssoftware für Windows XP, Vista und Windows 7 stellt AMD für den ATI Theater HD 750 zur Verfügung. In Verbindung mit ATI-Grafikchips kann deren Rechenleistung zur Umwandlung in andere Videoformate genutzt werden, um die CPU zu entlasten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


blubbingblubb 05. Jun 2009

Ich hab ne Hauppauge WinTV-HVR-4000 und damit ist DVB-C, DVB-S und DVB-T möglich, also...

jankingdoch 04. Jun 2009

Na auch WT Kunde :) ich empfang auch 100 MBit und alle DVB-c kanäle frei!

jankingdoch 04. Jun 2009

Und warum sollte ich mir ein DVB-C "netzwerk" aufbauen? Wenn ich das Signal einmal habe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /