Nintendo führt Kopierschutz beim Nintendo DS ein
Iwata: "Wir haben etwas spät reagiert"
Nintendo hat damit begonnen, Spiele für Nintendo DS und DSi mit einem Kopierschutz zu versehen, um der massiven Verbreitung von Raubkopien zu begegnen. Das erklärte Satoru Iwata, Präsident von Nintendo, im Gespräch mit dem Handelsblatt. Zudem kündigte Iwata systematische Klagen an.
Hintergrund für die Einführung des Kopierschutzes ist ein massives Ansteigen der Schwarzkopien in den vergangenen Monaten. Der Kopierschutz wird zunächst als Hardware auf der Spiele-Speicherkarte integriert sein. Alle Nachfolgemodelle nach der DSi werden auch über einen neuen zusätzlichen Kopierschutz im Gerät verfügen. "Wir haben etwas spät reagiert", räumte Iwata ein. Eine der großen Herausforderungen werde sein, die Kompatibilität mit kommenden Hardwaregeneration mit den Vorgängern sicherzustellen.
Die Gameboy-Nachfolger Nintendo DS und DSi wurden zusammen weltweit bisher rund 100 Millionen mal verkauft. In jüngster Zeit tauchen immer mehr Adapterkarten im Format des Gameslots der DS-Modelle auf, die dann mit einer Micro-SD-Karte versehen und mit kopierter Software aus Tauschbörsen gefüllt werden. Das Spielehandheld akzeptiert diese Karte dann wie das Original.
In Zukunft soll das nicht mehr der Fall sein, weil die kopierte Software den Hardwareschutz des Originalspeichers nicht findet und nicht mehr startet. Besonders weit verbreitet ist das Schwarzkopierproblem bei dem DS in südeuropäischen Ländern und Asien. "Wir verlieren massiv Umsatz", so ein Softwarehersteller, der ungenannt bleiben wollte, gegenüber dem Handelsblatt.
Nintendo hat laut Iwata ebenfalls damit begonnen, Anbieter der Adapterkarten systematisch zu verklagen. [von Axel Postinett, Handelsblatt]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zitat:Deppenklatscher Immer die gleichen Argumentationsketten. Es gibt unmengen...
Ja, die "kleinen" Angestellten bekommen tatsächlich Boni ausbezahlt. Da wir hier in...
So ein Quatsch! Viele Kinder, (12 - 16 oder so) laden sich die Spiele einfach runter...
Es sind bestimmt mehr..