Nun auch ohne Festplatte: Linksys Media Hub

Firmware-Update bringt bessere Navigation, neue Funktionen und Mac-Unterstützung

Die Cisco-Tochter Linksys erweitert den Funktionsumfang ihrer Media Hubs mit einem Firmware-Update und bietet nun auch ein Modell ohne Festplatten an. Am sperrigen Namen der Geräte hat sich nichts geändert, es bleibt bei "Linksys by Cisco Media Hub".

Artikel veröffentlicht am ,

Beim neuen Modell Linksys by Cisco Media Hub NMH300 können Kunden selbst aussuchen, welche ein bis zwei 3,5-Zoll-Festplatten sie in ihren RAID-fähigen Netzwerk-Multimedia-Player stecken. Die bisherigen Modelle MH305 (mit 500-GByte-Festplatte), NMH405 (LCD, Kartenleser, 500-GByte-Festplatte) und NMH410 (LCD, Kartenleser, 1-TByte-Festplatte) sind hingegen bereits von Hause aus mit einer Festplatte bestückt und lassen sich um eine zweite erweitern. Alle vier Media-Hubs können Audio-, Foto- und Videodateien auch aus dem Netz wiedergeben, oder im Netz von ihrer Festplatte für andere Geräte bereitstellen. Gigabit-Ethernet, DLNA-1.5- und UPnP-Unterstützung sind jeweils integriert.

Der NMH300 ohne Festplatte ist nun für 199 Euro erhältlich. Ab diesem Monat liefert Linksys zudem alle Media-Hub-Modelle mit einer nicht nur unter Windows, sondern auch unter MacOS X lauffähigen Installationssoftware an. Die Mac-Installationsdatei kann auch für bestehende Systeme nachträglich heruntergeladen werden.

Zudem bringt ein Firmware-Update ab dieser Woche neue Funktionen für alle Media-Hub-Modelle. Damit verbessert sich unter anderem die Mac-Unterstützung. Es können beispielsweise AAC- und MOV-Daten wiedergegeben werden und das Web-Interface ist nun zu Safari kompatibel. Darüber hinaus wurde die Navigation und Wiedergabe der Medien und der Fernzugriff auf die Media-Hub-Inhalte verbessert. Bei letzterem lässt sich ein Gast-Passwort setzen, die Begrenzung der Dateigröße für das Abspielen von Videos wird entfernt. Auch die SD-Karten-Erkennung wurde laut Linksys verbessert und während der RAID-Konfiguration müssen Festplatten nicht mehr formatiert werden.

Media-Hub-Besitzer erhalten eine Ankündigung der verfügbaren Firmware-Updates über das Web-Interface. Beim NMH405 kann das Update auch manuell vom integrierten LCD-Bildschirm gestartet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Nachruf: Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben
    Nachruf
    Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben

    ZIP-Archive, GIFs und PNGs prägen das Internet. Kompressionspionier Jacob Ziv ist nun wenige Wochen nach seinem Kollegen Abraham Lempel gestorben.

  2. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /