Nun auch ohne Festplatte: Linksys Media Hub
Firmware-Update bringt bessere Navigation, neue Funktionen und Mac-Unterstützung
Die Cisco-Tochter Linksys erweitert den Funktionsumfang ihrer Media Hubs mit einem Firmware-Update und bietet nun auch ein Modell ohne Festplatten an. Am sperrigen Namen der Geräte hat sich nichts geändert, es bleibt bei "Linksys by Cisco Media Hub".
Beim neuen Modell Linksys by Cisco Media Hub NMH300 können Kunden selbst aussuchen, welche ein bis zwei 3,5-Zoll-Festplatten sie in ihren RAID-fähigen Netzwerk-Multimedia-Player stecken. Die bisherigen Modelle MH305 (mit 500-GByte-Festplatte), NMH405 (LCD, Kartenleser, 500-GByte-Festplatte) und NMH410 (LCD, Kartenleser, 1-TByte-Festplatte) sind hingegen bereits von Hause aus mit einer Festplatte bestückt und lassen sich um eine zweite erweitern. Alle vier Media-Hubs können Audio-, Foto- und Videodateien auch aus dem Netz wiedergeben, oder im Netz von ihrer Festplatte für andere Geräte bereitstellen. Gigabit-Ethernet, DLNA-1.5- und UPnP-Unterstützung sind jeweils integriert.
Der NMH300 ohne Festplatte ist nun für 199 Euro erhältlich. Ab diesem Monat liefert Linksys zudem alle Media-Hub-Modelle mit einer nicht nur unter Windows, sondern auch unter MacOS X lauffähigen Installationssoftware an. Die Mac-Installationsdatei kann auch für bestehende Systeme nachträglich heruntergeladen werden.
Zudem bringt ein Firmware-Update ab dieser Woche neue Funktionen für alle Media-Hub-Modelle. Damit verbessert sich unter anderem die Mac-Unterstützung. Es können beispielsweise AAC- und MOV-Daten wiedergegeben werden und das Web-Interface ist nun zu Safari kompatibel. Darüber hinaus wurde die Navigation und Wiedergabe der Medien und der Fernzugriff auf die Media-Hub-Inhalte verbessert. Bei letzterem lässt sich ein Gast-Passwort setzen, die Begrenzung der Dateigröße für das Abspielen von Videos wird entfernt. Auch die SD-Karten-Erkennung wurde laut Linksys verbessert und während der RAID-Konfiguration müssen Festplatten nicht mehr formatiert werden.
Media-Hub-Besitzer erhalten eine Ankündigung der verfügbaren Firmware-Updates über das Web-Interface. Beim NMH405 kann das Update auch manuell vom integrierten LCD-Bildschirm gestartet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
richtig. Das Ding betreibt einen Media Stream Server. Der kann u.a. auf die PS3 oder...
Das ist wohl der neue Trend in der IT Branche. Firmwares werden nur für aktuelle Produkte...