Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Eingeschränktes DivX 7 für den Mac

DivX Plus HD kann unter MacOS X mit DivX 7 Pro noch nicht erzeugt werden. Nun gibt es auch eine MacOS-X-Version des Videocodecs DivX 7. Allerdings hinkt sie der Windows-Version deutlich hinterher und bereitet Probleme.

Der iPod zieht in den Krieg

Apples iPod touch wird zum Multifunktionsgerät für US-Soldaten. US-Soldaten im Irak nutzen Apples iPod touch als Werkzeug für den vernetzten Krieg. Mit dem Gerät können sie mit Kameraden, anderen Truppenteilen oder dem Geheimdienst kommunizieren, aktuelle Daten über ihren Standort abrufen oder Geschossbahnen berechnen.
undefined

The Beatles: Rock Band - mit Fab-4-Instrumenten 200 Euro

Alternativ auch als Software ohne Instrumente erhältlich. Fast der Bass von Paul McCartney, beinahe das Schlagzeug von Ringo Starr und weitere Instrumente liegen dem "Limited Edition Premium Bundle" von The Beatles: Rock Band bei. Pseudopilzköpfe müssen für den Spaß aber tief in die Schlaghosen greifen - 200 Euro kostet das Komplettpaket.
undefined

Kartenleser Xoro HMB 1000 spielt Videos, Musik und Fotos ab

Maximale Videoauflösung von 720p. Der Xoro-Mini-Mediaplayer HMB 1000 ist ungefähr so groß wie ein Kartenleser und spielt von SD(HC)- und MMC-Speicherkarten und angeschlossenen USB-Medien Musik, Videos und Bilder ab. Über eine Komponente oder eine Compositeschnittstelle wird das Bild auf den heimischen Fernseher gebracht.

Neuer Zune-Player soll dank Nvidias Tegra HD-fähig sein

Microsoft will Zune HD noch 2009 auf den Markt bringen. In Deutschland ist er immer noch nicht offiziell erhältlich, in den USA soll er 2009 schon in die dritte Generation gehen: Microsofts Medienplayer "Zune". Die angeblich aus Microsoft-Quellen stammenden technischen Daten klingen beeindruckend: Der "Zune HD" soll der HD-Player für die Hosentasche werden und erstmals weltweit verfügbar sein.

dLAN TV Sat - Linux- und MacOS-X-Treiber von Devolo

DVB-S über Powerline nicht mehr nur mit Windows-PC zu empfangen. Devolo hat für seinen netzwerkfähigen Satelliten-TV-Tuner "dLAN TV Sat" einen Treiber für Linux-Nutzer veröffentlicht. Bald sollen auch Macs die über das heimische Stromnetz übertragenen DVB-S- oder DVB-S2-Fernsehsignale zeigen können. Bisher war das nur unter Windows möglich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Sharp produziert neue LCD-Generation früher

Effizientere LCD-Panel-Produktion gegen rote Zahlen. Der angeschlagene Elektronikhersteller Sharp zieht den Start seiner zehnten LCD-Generation um fünf Monate vor, um effizienter LCD-Fernseher und Präsentationsdisplays produzieren zu können. Im japanischen Sakai werden ab Oktober 2009 Muttergläser (Motherglasses) gefertigt, die 60 Prozent größer als die bisherigen sind.

Sonos' ZonePlayer spielen Deezer Radio

Software zur Fernsteuerung mit dem iPhone im Funktionsumfang verbessert. Für Sonos' ZonePlayer gibt es eine erweiterte Firmware - und eine ebenfalls neue Fernsteuersoftware für das iPhone. Die vernetzten Musikabspielgeräte für auch synchrone Mehrraumbeschallung machen damit Bekanntschaft mit dem französischen Last.fm-Konkurrenten Deezer.
undefined

Konami hat die Spielerechte an Horrorfilmreihe "Saw"

Actionadventure mit viel Horror soll Halloween auf den Markt kommen. Alle paar Monate zieren die Filmplakate der Horrorreihe "Saw" auch deutsche Litfaßsäulen - im Herbst könnte sich eines für das Spiel zur Serie dazugesellen. Die weltweiten Rechte an der Umsetzung hat sich Konami gesichert.

Apple verdient gut am neuen iPod shuffle

Samsung steuert die teuersten Komponenten bei. Die Komponenten des neuen iPod shuffle sind außergewöhnlich klein und auch recht günstig in der Beschaffung. Apple soll an dem kleinen MP3-Player gut verdienen. Im Vergleich zu anderen iPods liegt der shuffle bei den Produktionskosten im Vergleich zum Verkaufspreis sogar weit in Führung.
undefined

Röhrenverstärker bringt digitalen Klängen Wärme bei

Peachtree Audio Nova in Deutschland erhältlich - Decco 2 folgt. Der vom US-Unternehmen Signal Path International entwickelte Röhrenverstärker Peachtree Audio Nova ist nun auch über den deutschen Handel zu beziehen. Das Gerät soll die digitale Musiksammlung aufpeppen, kann direkt an PCs angeschlossen werden und verfügt über einen Steckplatz für Sonos' ZonePlayer.
undefined

Flat Flexible Loudspeaker - der Lautsprecher der Zukunft?

Warwick Audio Technologies will Lautsprechermarkt aufmischen. Das britische Unternehmen Warwick Audio Technologies hat ein als "Flat Flexible Loudspeaker" (FFL) bezeichnetes Lautsprecherlaminat entwickelt. Es ist dünn, biegsam, lässt sich günstig herstellen, gut verstecken und soll sich fast überall anwenden lassen.
undefined

Sanyo-Projektor: 2-Meter-Bild bei 86 cm Abstand

PLC-WXE45-Netzwerkschnittstelle zur Überwachung des Projektorstatus. Sanyos PLC-WXE45 ist ein Projektor, der auch in beengten Verhältnissen große Bilder erzeugen kann. Außerdem eignet er sich dank eingebauter Farbkorrektur auch für Klassenzimmer ohne weiße Leinwand.

Neue Blu-ray-Player von Panasonic und Samsung (Update)

Standalone-Abspieler und Heimkinoanlagen für europäische Kunden. Im Juni 2009 wird Panasonic drei neue Heimkino-Komplettsysteme mit integriertem Blu-ray-Player auf den deutschen Markt bringen. Von Samsung kommen auch einige neue Blu-ray-Produkte, nachdem im März das Einsteigergerät BD-P1600 in den Handel kam.
undefined

HDMI Detective Plus - Speicher gegen das EDID-Vergessen

Speicher für Auflösungsinformationen von HDTV-Fernsehern und Projektoren. Der HDMI Detective Plus von Gefen speichert die Extended Display Identification Data (EDID) von hochauflösenden HDTV-Fernsehern, Displays und Projektoren. Damit sollen Probleme mit durch Umstecken oder Umschalten verloren gegangenen Auflösungsinformationen vermieden werden können.

Amazon MP3 startet in Deutschland

Songs ab 77 Cent - Alben ab 5 Euro. Ab sofort bietet Amazon seinen Musikdownloaddienst Amazon MP3 auch in Deutschland an. Darüber stehen rund 5 Millionen DRM-freie Songs im MP3-Format zum kostenpflichtigen Download zur Verfügung. Die Preise beginnen ab 77 Cent.

Google startet Musikdienst in China

Google will mit kostenloser Musik Boden gegenüber Markführer Baidu gutmachen. Google hat einen neuen Anlauf in China gestartet. Mit kostenloser Musik will das Unternehmen Nutzer auf seine Seite ziehen und so sein Ziel erreichen, auch im Land mit den meisten Internetnutzern Marktführer zu werden. Für Konkurrent Baidu ist die Musiksuche der Erfolgsfaktor.

Playstation 2 wird billiger

Konsole kostet ab 1. April nur noch 99,99 US-Dollar. Sony senkt den Preis für seine Spielekonsole Playstation 2. Das Gerät kostet nun offiziell unter 100 Euro. Die von vielen erwartete Preissenkung der Playstation 3 lässt damit weiter auf sich warten.
undefined

VLC 0.9.9 mit neuem Real-Video-Decoder

Zahlreiche kleine Korrekturen am freien Mediaplayer. Der freie Mediaplayer VLC steht in der Version 0.9.9 zum Download bereit. Mit dabei ist ein neuer Decoder für Real Video sowie kleine Verbesserungen, vor allem bei der Mac-Unterstützung.
undefined

Lüfterloser Windows Home Server im HiFi-Format

Passiv gekühlter Server mit Dual-Core-Atom. Der Hersteller mCubed bringt mit dem "hFX mini" eine interessante Lösung für einen Heimserver auf Basis von Microsofts "Windows Home Server" auf den Markt. Die Box beherbergt drei gedämmte Festplatten, wird lüfterlos gekühlt und passt ins HiFi-Rack.

OpenSL ES 1.0 - Sound-API für Handy & Co.

Plattformübergreifende Audio-Programmierschnittstelle für mobile Endgeräte. Die Khronos Group hat die Spezifikation von OpenSL ES 1.0 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine neue plattformübergreifende, auf niedrige Latenzzeiten ausgelegte Sound-API für Mobiltelefone und Embedded-Geräte.

Xbox 360 kurzzeitig für 99 Euro

Sonderaktion zu Saturn-Neueröffnung in Berlin am 25. März 2009. In Berlin wartet Saturn in dieser Nacht mit einer Xbox 360 Arcade für 99 Euro auf. Regulär kostet das Arcade-Modell rund 170 Euro. Dafür muss sich der Kunde allerdings auch nicht ins Getümmel einer Filialneueröffnung begeben.

Windows Home Server: Power Pack 2 bringt Verbesserungen

Deutsche Version des zweiten Power Packs kommt später. Microsoft kündigt die Verfügbarkeit des zweiten Power Packs für den Windows Home Server an. Die Power Packs sind eine Sammlung von Updates und Verbesserungen für den Heimserver. Besonders angebundene Rechner mit dem Windows Media Center sollen vom Power Pack profitieren.
undefined

iPhone-Dock mit Bluetooth und Freisprecheinrichtung

iHome iP47 mit vier Lautsprechern. Das iHome iP47 ist eine Dockingstation für das iPhone, die nicht nur eine Lautsprechergarnitur, sondern auch eine Freisprecheinrichtung für das Handy bereitstellt. So können Gespräche angenommen werden, ohne dass das iPhone aus der Halterung genommen werden muss.
undefined

Terratec mit Fernsehlösungen für DVB-C/T und DVB-S2

TerraTec S7 für Satellitenfernsehen und TerraTec H7 mit DVB-T und DVB-C. Terratec hat zwei Fernsehboxen vorgestellt, die für den Empfang von digitalem Fernsehen am PC geeignet sind. Sie werden per USB angeschlossen. Während die TerraTec S7 für Satellitenfernsehen (DVB-S2/DVB-S) und Sat-Radio ausgelegt ist, arbeitet die TerraTec H7 mit DVB-T und DVB-C zusammen.
undefined

Kabellose Mehrraum-Heimbeschallung mit dem iPod

Sonys Lösung erlaubt den Anschluss beliebiger Lautsprecher. Sony hat eine Lösung zur Musikverteilung vom iPod aus vorgestellt, die mehrere Räume gleichzeitig beschallen kann. Die kabellose Dockingstation AIR-SA20PK von Sony besteht aus einer Basisstation und zwei Satelliten.

Amazon.de reagiert auf Blu-ray-Importe aus Großbritannien

Versandkostenfreie Lieferung von Blu-rays. Blu-ray-Filme versendet Amazon.de ab sofort unabhängig vom Verkaufspreis versandkostenfrei. Damit wird der Onlinehändler wieder attraktiver. Schwache Pfund- und Dollarkurse hatten in den vergangenen Monaten viele Kunden zum Bestellen aus dem Ausland animiert.
undefined

Thomson stellt mp3HD vor

Verlustfreier Codec erzeugt MP3-kompatible Dateien. Mit mp3HD stellt Thomson eine MP3-Erweiterung für verlustfreie Aufnahmen vor. Entsprechende Dateien sollen sich mit bestehenden MP3-Playern abspielen lassen, bieten aber mit einem entsprechenden mp3HD-Decoder eine höhere Audioqualität.

Amazon MP3 soll in Kürze in Deutschland starten

Downloadangebot mit DRM-freier Musik im MP3-Format. Amazon will in den kommenden drei Wochen seinen Musik-Download-Dienst auch in Deutschland starten. Das hat die Financial Times Deutschland aus informierten Kreisen erfahren. In den USA bietet Amazon seit 2007 Musik ohne Kopierschutz im MP3-Format zum Download an.
undefined

Einsteckmikrofon für iPod nano und iPod touch

ThumbTacks ähnelt einer Pinnwandnadel. SwitchEasy hat ein kleines Einsteckmikrofon vorgestellt, das sowohl dem iPod nano 4G von Apple als auch dem iPod touch 2G die Möglichkeit zur Tonaufnahme gibt, die die Geräte zwar beherrschen, mangels eigenen Mikrofons aber nicht nutzen können.
undefined

Short-Throw-Projektoren mit VGA-Fernbedienung

NEC NP500WS und NEC NP600S projizieren 60-Zoll-Bild bei einem Meter Abstand. Wenn der Referent die Projektion nicht stören soll, empfehlen sich Projektoren mit kurzer Projektionsdistanz. Für den geschäftlichen Einsatz hat NEC Display Solutions die neuen Short-Throw-Geräte NP500WS und NP600S angekündigt. Beide lassen sich über das VGA-Kabel vom Rechner fernsteuern.
undefined

Silverlight 3 - schneller und browserlos

Beta von Silverlight 3 und Expression Blend 3 zur Mix'09. Microsoft hat auf seiner Hausmesse Mix'09 eine erste Betaversion seines Flash-Konkurrenten Silverlight 3 vorgestellt. Die neue Version unterstützt unter anderem den Videocodec H.264 sowie GPU-Beschleunigung und erlaubt es, Silverlight-Applikationen auch außerhalb des Browsers laufen zu lassen.
undefined

Wasserfester Bluetooth-Lautsprecher von Sony Ericsson

Für die drahtlose Unterhaltung unterwegs. Sony Ericsson hat mit dem MS500 einen Lautsprecher vorgestellt, der schnurlos über Bluetooth mit Musik versorgt wird. Er wird über einen Akku betrieben und kann auch im Regen, am Meer und überall dort verwendet werden, wo Spritzwasser herkömmlicher Elektronik schnell Schaden zufügen könnte.
undefined

1080p-Camcorder von Toshiba für 140 Euro

Speicherung auf SDHC-Karten. Toshiba hat mit dem Camileo P10 HD einen kleinen Camcorder vorgestellt, der eine Videoauflösung von 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde erzielt. Das Gerät speichert auf SDHC-Karten und wird zu einem recht günstigen Preis angeboten.

Ungestört hinter dem Geräuschvorhang

Software bearbeitet Außengeräusche, so dass sie erträglicher werden. Ein Designer aus England hat eine Software entwickelt, die Geräusche aus der Umwelt auffängt und so bearbeitet, dass sie den Nutzer nicht mehr stören. Das System läuft auf dem iPhone und soll auch für andere Smartphones erhältlich sein.
undefined

Wacom steigt mit Touch-Mixer ins DJ-Geschäft ein

Wacom Nextbeat mit tragbarer und kabelloser Steuerungseinheit. Wacom hat mit dem Nextbeat sein erstes Musikprodukt vorgestellt. Das Gerät ist für DJs gedacht und mit einer berührempfindlichen Oberfläche ausgerüstet. Eine herausnehmbare Steuerungseinheit ermöglicht die mobile Benutzung abseits des Pults.

Klage gegen Apple wegen brennender iPods

Schadensersatzklage gegen Apple in den USA. Weil der iPod touch ihres Sohnes in dessen Hosentasche explodierte, klagt eine Mutter aus den USA gegen den Hardwarehersteller Apple. Die Klägerin verlangt Schadensersatz von mehr als 200.000 US-Dollar von Apple.