Thomson stellt mp3HD vor
Verlustfreier Codec erzeugt MP3-kompatible Dateien
Mit mp3HD stellt Thomson eine MP3-Erweiterung für verlustfreie Aufnahmen vor. Entsprechende Dateien sollen sich mit bestehenden MP3-Playern abspielen lassen, bieten aber mit einem entsprechenden mp3HD-Decoder eine höhere Audioqualität.
Bei mp3HD handelt es sich um einen verlustfreien Audiocodec, der eine zu 100 Prozent genaue Kopie von CD-Aufnahmen ermöglicht. Die Dateien verwenden die Dateiendung .mp3 und sind abwärtskompatibel zu bestehenden MP3-Abspielgeräten und Werkzeugen.
Die entsprechenden Dateien enthalten neben einer mit MP3 komprimierten Version zusätzlich eine verlustfrei komprimierte Variante. Die verlustfreie Version hat typischerweise eine Bitrate zwischen 500 und 900 KBit/s, je nach Genre.
So soll sich ein Hörbuch von 4 Minuten verlustfrei mit 474 KBit/s komprimieren und in 14 MByte ablegen lassen, klassische Musik mit gleicher Länge mit 605 KBit/s in 18 MByte. Bei Rock, Pop und Folk liegt die Datenrate laut Thomson bei rund 876 KBit/s, so dass eine 4 Minuten lange Datei 26 MByte groß wird.
Die Integration der verlustfreien Version in MP3-Dateien soll die Verbreitung des neuen Formats vorantreiben, hofft Thomson. Schließlich lassen sich die Dateien in allen herkömmlichen MP3-Playern abspielen.
Zudem stellen Thomson und all4mp3.com diverse Werkzeuge für mp3HD bereit. Neben einem Kommandozeilenencoder gibt es einen Decoder, der aus den mp3HD-Dateien .wav-Dateien erzeugt, sowie ein Plug-in für Winamp, mit dem sich mp3HD abspielen lässt. Das mp3HD-Toolkit steht derzeit für Windows und Linux zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Denke ich auch, ich bleib bei meinen FLAC-Dateien (wenigsten Open Source) und wenn ich es...
WAV(E) ist nur ein Container und ist ähnlich wie AVI auf RIFF basierend. Der Inhalt kann...
Bist du schwer von Begriff oder einfach nur lernresistent? Hoffentlich hast du nur einen...
Hm, was FLAC oder generell lossless Codecs betrifft, hast du Recht. Die sind im Auto...