Apple verdient gut am neuen iPod shuffle
Samsung steuert die teuersten Komponenten bei
Die Komponenten des neuen iPod shuffle sind außergewöhnlich klein und auch recht günstig in der Beschaffung. Apple soll an dem kleinen MP3-Player gut verdienen. Im Vergleich zu anderen iPods liegt der shuffle bei den Produktionskosten im Vergleich zum Verkaufspreis sogar weit in Führung.
Apples neuer iPod shuffle soll in der Produktion nur wenig kosten, berichtet Business Week, die sich auf Angaben von iSuppli beruft. 21,77 US-Dollar sollen die Einzelteile, das Zusammensetzen und das Verpacken zusammen kosten - bei einem Verkaufspreis von 79 US-Dollar sind das nur 28 Prozent. Wie üblich sind in solchen Rechnungen die Entwicklungskosten nicht enthalten. Je mehr Einheiten des MP3-Players verkauft werden, desto weniger fallen sie ins Gewicht. Zudem sinken die Produktionskosten, etwa durch eine bessere Ausbeute, im Laufe der Zeit. Auch Lizenzkosten für die verwendete Technik schließen Rechnungen von iSuppli nicht ein.
ISuppli hat für die Rechnung einen aktuellen iPod shuffle analysiert. Der höchste Anteil der Kosten des neuen iPod shuffle geht auf Samsung zurück. Der 4 GByte große Flashspeicher und der Controller, der den iPod steuert, kosten Apple jeweils etwa 6 US-Dollar. Weitere Komponenten, die aber nicht bei Samsung eingekauft werden, sind ein besonders kleiner Lithium-Ionen-Akku für 1,20 US-Dollar. Das ist laut iSuppli der kleinste Akku, der in dem Haus bisher gesehen wurde.
Auch die verbauten Kondensatoren und Widerstände sind laut iSuppli außergewöhnlich klein ausgefallen und mit der Größe von Salzkörnern vergleichbar. Das sei nur halb so groß, wie die kleinsten Kondensatoren und Widerstände, die man bisher kannte. Für iSuppli ist das ein Problem, denn die Komponenten sind so klein, dass sie keinen Hinweis auf den Hersteller liefern können.
Im Vergleich zu anderen iPods ist die Marge beim kleinsten MP3-Player von Apple ausgesprochen hoch. Der iPod touch kostete laut iSuppli bei seiner Vorstellung in der Produktion rund 147 US-Dollar (49 Prozent des Verkaufspreises) bei einem Verkaufspreis von 299 US-Dollar. Der iPod nano kostet in der Produktion rund 40 Prozent des Verkaufspreises.
Standardpreis für gängige Komponenten in dem Segment?
Das Konzept Shuffle spottet jeder Beschreibung. Lassen wir alles weg was ein Player...
Das kann ich so unterschreiben. Für mich auch das Nonplusultra-Unternehmen!
ein gebrauchter iPod nano wäre perfekt
Zum Glück ist der Preis eines iPod deutlich näher bei der Limonade als beim Porsche.