Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Hosentaschenprojektoren werden kleiner und besser

Texas Instruments stellt neue DLP-Pico-Projektor-Technik vor. Pico-Projektoren sollen künftig noch kleiner werden - und dennoch ein besseres Bild bieten. Das soll eine neue DLP-Projektortechnik ermöglichen, die Texas Instruments (TI) anlässlich des Mobile World Congress vorstellt.
undefined

50 Millionen Playstation Portable - aber weniger PSP-Spiele

Sony Computer Entertainment will PSP-Software wiederbeleben. Sony Computer Entertainment hat mittlerweile weltweit 50 Millionen Playstation Portable (PSP) an den Handel ausgeliefert. Für das Unternehmen ein Erfolg, doch Schwarzkopierer machen dem Spielehandheld das Leben schwer - kommt also bald eine sicherere PSP 2?

EU-Parlament für Schutzfristverlängerung für Musik

Rechtsausschuss befürwortet für 95 Jahre Schutzfrist. Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat am 12. Februar 2009 einer Verlängerung der urheberrechtlichen Schutzfristen für Musikaufnahmen von 50 auf 95 Jahre zugestimmt. Als nächstes Ziel wird eine Schutzfristverlängerung für audiovisuelle Werke anvisiert.
undefined

Sat-Stuhl für den Balkon

Technisat stellt Lösung für verdeckten Satellitenempfang vor. Technisat hat einen Balkonstuhl vorgestellt, mit dem der Satellitenempfang auch dann möglich ist, wenn normale Satellitenschüsseln verboten sind. Der Stuhl versteckt die eigentliche Empfangstechnik hinter einem Alltagsgegenstand.
undefined

Blu-ray-Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro erwartet

Verkaufsumsatz soll sich mindestens verdoppeln. Der deutsche High-Definition-Videomarkt hat 2008 knapp die Umsatzprognosen erreicht. Nach dem Ende des Formatstreits rechnet die Branche 2009 für Spielfilme auf Blu-ray-Disc mit einem Jahresumsatz von weit über 100 Millionen Euro. Das entspräche einer Verdopplung des Umsatzvolumens des Vorjahres.
undefined

Projektorwürfel mit Lautsprecherdock

Miseal arbeitet mit der LCOS-Technik. Sanko hat einen LED-Projektor vorgestellt, der eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln erreicht und mit einer LED-Lichtquelle arbeitet. Der Miseal passt dank einer Kantenlänge von sieben Zentimetern auf eine Handfläche. Sound gibt es nur mit einer Zusatzhardware.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

HDMI-Signal über zwei Kilometer transportieren

Glasfaser macht's möglich. HDMI- und DVI-Signale können nur auf kurzen Strecken problemlos transportiert werden. Für viele Anwendungen im professionellen Bereich, aber auch in manchen Heimkinos ist das ein großes Problem. Eine neue Lösung soll nun HDMI- und DVI-Signale bis zu zwei Kilometer weit verlustfrei übertragen können.
undefined

Miro 2.0 - eine neue Generation von Web-Video

Software bringt Onlinevideos auf den eigenen Rechner. Schöner, schneller und mit neuen Funktionen kommt Miro 2.0 daher. Die Software basiert auf Mozilla-Technik und stellt das persönliche Fernsehprogramm aus dem Web zusammen. Sie sorgt dafür, dass die entsprechenden Dateien auf dem eigenen Rechner landen.

1 Million PS3 in Deutschland

Verkaufszahlen vom Hersteller früher als erwartet erreicht. Eine Million Playstation 3 (PS3) wurden bisher in Deutschland verkauft. Bei der Playstation 2 (PS2) sind es rund 5,8 Millionen Stück.
undefined

E3 2009 ohne Diablo 3, Starcraft 2 und WoW

E3 Blizzard Entertainment sagt der ESA ab. Ein Dämpfer für die E3 2009: Die besonders interessante Hälfte von Activision Blizzard wird nicht zur wichtigsten amerikanischen Spielemesse kommen. Der Wiedereintritt des Marktführers in den Branchenverband ESA wird damit unwahrscheinlicher.
undefined

HD-Heimkino-Festplatte mit WLAN-Anschluss

LaCie LaCinema Black Max kann schnurlos aufs Netzwerk zugreifen. LaCie hat mit der LaCinema Black Max eine Heimkino-Festplatte vorgestellt, die hochauflösende Videos am Fernseher oder Projektor abspielen kann. Dazu besitzt die Platte, die es mit einem halben und 1 TByte Speicher gibt, einen HDMI-Anschluss. Dank eingebautem DVB-T-Empfänger kann das aktuelle Fernsehprogramm mitgeschnitten werden.
undefined

Weitwinkelprojektor von Epson

EB-410W erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Epson hat mit dem EB-410W einen Weitwinkelprojektor vorgestellt, der vor allem in engen Räumen seine Vorteile ausspielen kann. Er kann schon bei einem Abstand von 62 cm ein Bild mit einer Diagonale von rund 152 cm an die Wand werfen und erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.
undefined

LCD-Projektor von Canon im 16:10-Format

Vier neue Präsentationsprojektoren im Programm. Canon hat drei neue LCD-Projektoren mit XGA-Auflösung (1.024 x 768 Pixel) und einen Projektor mit 1.280 x 800 Pixeln Auflösung vorgestellt. Die tragbaren Geräte sind für Präsentationen gedacht und relativ günstig in der Anschaffung.

Flash Player 10 verbreitet sich rasant

Adobe: Auf mehr als jedem zweiten Rechner weltweit läuft Flash 10. Adobes Flash 10 verbreitet sich schneller als jede Flash-Version zuvor. Bereits zwei Monate nach der Veröffentlichung läuft auf 55 Prozent aller Computer weltweit der Flash Player 10, teilt Adobe mit.

DRM-freie Musik aller Major-Labels bei Mediamarkt.de

Weitere Metro-Tochter verkauft MP3-Dateien. Der Media Markt verkauft über seinen Downloadshop nun Musik der vier Major-Labels auch im MP3-Format und damit ohne DRM-Hürde. Als neue Bezahlmethode gibt es in Zukunft eine Prepaid-Karte, die im lokalen Media Markt aufgeladen werden kann.

Sensio 3D wird zum 3D-Standard für DVDs

DVD Forum konzentriert sich auf ein 3D-Format. Das DVD Forum hat mit Sensio 3D erstmals eine 3D-Technik als optionalen DVD-Standard akzeptiert. Das auf Spielfilm-DVDs weit verbreitete Mehrkanal-Tonsystem DTS ist ebenfalls als eine solche DVD-Erweiterung spezifiziert.
undefined

Präsentationsbeamer mit 29 db(A) und SXGA+

Mitsubishi setzt auf LCD-Technik. Mitsubishi hat zwei Präsentationsprojektoren vorgestellt, die mit WXGA-Auflösung (1.280 x 800 Pixel) und SXGA+ (1.400 x 1.050 Pixel) arbeiten. Sie erreichen Helligkeiten von bis zu 3.500 ANSI-Lumen und sind damit auch in Räumen nutzbar, die nicht vollständig abgedunkelt sind.
undefined

Leise Media-Center-PCs aus Hamburg

Passive Kühlung und Blu-ray-Laufwerk. Das in Hamburg ansässige Unternehmen u-pac liefert ab sofort kompakte und leise Media-Center-PCs, modellabhängig auch mit Blu-ray-Laufwerk. Das Gehäuse stammt aus Österreich und ist vom mCubed RipNAS bekannt. Die "u-pac Media Center" gibt es nicht nur mit Atom-CPU, sondern auch mit leistungsfähigerem Notebookprozessor.

Mozilla macht sich für Open Video stark

100.000 US-Dollar für bessere Ogg-Theora-Encoder und -Decoder. Rund 100.000 US-Dollar spendet Mozilla für die Entwicklung besserer Encoder und Abspielbibliotheken für das freie Videoformat Ogg Theora. Verwaltet wird das Geld von der Wikimedia Foundation.

Toshiba-Projektor mit extremem Weitwinkel

Ab 50 cm Entfernung Bilder mit einem Meter Diagonale. Bei Projektionen ist nicht immer beliebig viel Platz zur Verfügung. Toshiba hat nun einen besonders günstigen Projektor mit "Extreme Short throw"-Optik vorgestellt, der bei einem Abstand von rund 60 cm bereits Bilder mit 100 cm Diagonale an die Wand projiziert.

Erste iPod-nano-Generation kommt Apple teuer zu stehen

US-Sammelkläger und Apple einigen sich wegen kratzanfälliger Musikabspieler. Die erste Generation des iPod nano, die Apple 2005 vorstellte, zerkratzte zu leicht. Das Unternehmen muss US-Kunden dafür nun entschädigen. Im Rahmen einer Einigung mit Sammelklägern zahlt das Unternehmen voraussichtlich 22,5 Millionen US-Dollar.
undefined

US-Blogger lästern über Songsmith

Microsofts Musiksoftware Songsmith stößt bei US-Bloggern auf taube Ohren. Microsofts Songsmith ist eine Musiksoftware, die Gesang mit Instrumentalbegleitung unterlegt. In der Netzgemeinde kam sie nicht gut an. Ein merkwürdiger Werbespot und die Kompositionen der Musiksoftware sorgen für Spott.
undefined

Kanadisches Filmarchiv geht online

Weltweiter Zugang zu ausgewählten Filmen. Das National Film Board of Canada öffnet seine Archive für die Bürger des Landes. Ausgewählte Filme stehen ab sofort per Streaming unter NFB.ca zum Anschauen bereit.
undefined

RipNAS - Netzwerkspeicher rippt Musik-CDs

Atom-Rechner mit Windows Home Server und RAID. Das von mCubed vorgestellte RipNAS ist ein Netzwerkspeicher und Mediaserver, der auch ohne PC mit Musik befüllt werden kann. Dazu verfügt das Gerät über ein DVD-Laufwerk und konvertiert darin eingelegte Audio-CDs automatisch auf seine Festplatten.
undefined

Wasserfeste Camcorder von Sanyo

Fünf neue Modelle mit Aufzeichnung auf SD-Speicherkarten. Sanyo hat einen Fünferpack neuer Videokameras vorgestellt. Zwei Modelle arbeiten mit voller HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und nehmen das Bildmaterial progressiv auf, drei weitere mit 1.280 x 720 Pixeln. Zwei Kameras sind sogar wasserfest.
undefined

Tragbarer Präsentationsprojektor mit 2.000 Lumen

BenQ CP270 wiegt 1,5 kg. BenQ hat mit dem CP270 einen Präsentationsprojektor für den mobilen Einsatz vorgestellt, der trotz niedrigen Gewichts recht hell wird und so auch in Räumen eingesetzt werden kann, die nicht vollkommen abgedunkelt sind. Der Projektor erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln bei einer Helligkeit von maximal 2.000 ANSI-Lumen.

Videodownloads bei Youtube

Obama-Video in H.264 zum Download. Googles Videocommunity bietet erste Videos auch zum Download an. Bislang findet sich der Downloadbutton aber vor allem bei offiziellen Videos des gewählten US-Präsidenten Barack Obama.

Nvidias Ion im nächsten Mac mini oder AppleTV?

Neue Gerüchte und Vermutungen. Toms Hardware will von einem Hersteller erfahren haben, dass Apple Nvidias Ion-Plattform einsetzen wird - angeblich für den nächsten Mac mini. AppleInsider vermutet hingegen, dass Ion eher im nächsten AppleTV landen könnte - was eine günstiger zu produzierende, stromsparende und damit vielleicht erfolgreichere Set-Top-Box ermöglichen würde.
undefined

Krise bei Apple-Händler Gravis (Update)

Firmengründer Archibald Horlitz kündigt Entlassungen an. Der Apple-Händler Gravis plant nach einem enttäuschenden Weihnachtsgeschäft Entlassungen. Das geht aus einem Schreiben des Firmengründers Archibald Horlitz an die Mitarbeiter hervor. Gravis-Sprecher Oliver Middelhoff hat die Authentizität des Schreibens gegenüber Golem.de bestätigt.
undefined

LED-Projektor mit 800 x 600 Pixeln Auflösung

Acer K10 wiegt nur 550 Gramm. Acer hat einen kleinen Projektor mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln vorgestellt, der gerade einmal 550 Gramm auf die Waage bringt. Als Lichtquelle wird eine LED eingesetzt, die 20.000 Stunden lang halten soll.

Hersteller gegen EU-Verbot von Plasmafernsehern

Droht das Schicksal der 100-Watt-Glühbirne? Der EICTA, ein Verband der europäischen Digitaltechnologie, hat einen Bericht dementiert, nach dem großformatige Plasma-Fernsehtechnologie schon bald wegen fehlender Energieeffizienz nicht mehr auf dem EU-Markt zugelassen wird.
undefined

Aupeo - Last.fm-Konkurrent offiziell gestartet

Internetradio und Musikempfehlungsdienst mit Fraunhofer-Technik. Nach Last.fm will auch Aupeo.com ein von Geschmack und Stimmung der Nutzer abhängiges Internetradio bieten - am PC und auf anderen Geräten. Einige Netzwerk-MP3-Player kennen den Dienst bereits, der nach mehrmaliger Verschiebung die Testphase beendet hat und in den Regelbetrieb überging.
undefined

JVC-Camcorder alle mit Exportfunktionen für iTunes

JVC setzt auf Festplatten und SD-Karten. JVC hat seine neue Camcorderreihe vorgestellt. Die neuen Modelle speichern auf mechanischen Festplatten und verfügen teilweise über SD-Kartenslots. Neu ist vor allem die Exportfunktion für iTunes und den iPod, die über einen Knopfdruck am Gerät gestartet wird.

Blu-ray: England und Frankreich vor Deutschland

In Europa wurden 2008 rund 8,1 Millionen Blu-ray-Filme verkauft. In Europa sind im Jahr 2008 rund 8,1 Millionen Blu-ray-Filme verkauft worden, deutlich weniger als in den USA. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland dabei mit 1,6 Millionen Stück deutlich hinter Großbritannien und ein wenig hinter Frankreich.
undefined

Panasonic verbindet Blu-ray-Player mit Amazon, 3D und VHS

DMP-BD60 und DMP-BD80 lösen DMP-BD35 und DMP-BD55 ab. Panasonic hat auf der CES die stromsparenden Nachfolger seiner Blu-ray-Player DMP-BD35 und DMP-BD55 vorgestellt. Die neuen Geräte können über das Internet auf das Video-on-Demand-Angebot von Amazon zugreifen. Außerdem zeigte der Hersteller den ersten 3D-Blu-ray-Player und verbindet Blu-ray-Disc und VHS in einem Gerät.

JVC integriert Blu-ray-Player in Fernseher

Standalone-Gerät XV-BP1, Blu-ray-LCD-TV LT-42B300 und Heimkinosystem TH-SB100. Auf der CES hat auch JVC neue Blu-ray-Player für 2009 vorgestellt. Den Anfang wird der JVC XV-BP1 machen, später folgen eine Heimkinoanlage und ein Fernseher mit eingebautem Blu-ray-Abspieler.
undefined

Neue Amarok-Version schließt Sicherheitslücke

Weitere Funktionen aus Amarok 1.4 enthalten. Der freie Mediaplayer Amarok ist in der Version 2.0.1.1 erschienen. Die neue Version enthält weitere Funktionen, die aus Amarok 1.4 übernommen wurden und schließt zusätzlich eine Sicherheitslücke. Die Entwickler raten daher zum Update.
undefined

Canon-Projektor Xeed SX800 mit bis zu drei Ersatzlampen

Günstiger LCOS-Projektor mit SXGA+-Auflösung. Canon hat mit dem Xeed SX800 einen SXGA+-Projektor mit LCOS-Technik (Liquid Crystal On Silicon) für unter 2.400 Euro vorgestellt. Seine Auflösung liegt bei 1.400 x 1.050 Pixeln. Besonders spendabel ist Canon künftig bei Ersatzlampen. Im Garantiezeitraum von drei Jahren sind bis zu drei Ersatzlampen enthalten.