Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Neues von LGs 480-Hertz-Fernsehern

Schnell schaltende Hintergrundbeleuchtung gegen Bewegungsunschärfe. Auf der Consumer Electronics Show zeigt LG-Philips seine ersten HD-Fernseher, die eine effektive Wiederholfrequenz von 480 Bildern pro Sekunde erreichen sollen. Anders als bei bisherigen Lösungen anderer Hersteller erfolgt dabei keine Berechnung von Zwischenbildern.
undefined

H.264-Entwickler bekommen zweiten Technik-Emmy

Begehrter US-Fernsehpreis für Videokompressionsverfahren. Auf der CES sind die Entwickler des Videokompressions-Standards H.264/MPEG-4 AVC mit dem wichtigsten US-Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Zwei der Leiter der Gruppe kommen aus Deutschland.

Blu-ray-Player mit eingebauten Videotheken und Youtube

Neue Abspielgeräte von LG und ein Firmwareupdate für den BD300. LGs Blu-ray-Player für 2009 können auch über das Internet mit Filmen gefüttert werden. Dazu ist der Hersteller weitere Partnerschaften eingegangen - zu Netflix gesellen sich bei den neuen Geräten CinemaNow und Youtube.
undefined

Gitarre lernen vom Avatar - mit iPerform 3D

Bei iPerform 3D dem Lehrer aus verschiedenen Perspektiven zuschauen. Mit Hilfe des Lernsystems iPerform 3D sollen Schüler von einem Avatar Gitarre spielen lernen. Das 3D-System ermöglicht es, dem Lehrer aus verschiedenen Perspektiven beim Spielen zuzuschauen und so dessen Fingersätze genau zu erkennen.

3D-Shooter auf dem Handy: AMD und Otoy bauen GPU-Cluster

Cloud Computing für Streaming von Filmen und Spielen. Zusammen mit dem US-Provider Otoy baut AMD eine neue Form von Supercomputer. Die "Fusion Render Cloud" soll 2009 ans Netz gehen und für Unternehmen der Unterhaltungsindustrie HD-Inhalte verteilen. Damit lassen sich beispielsweise aufwendige 3D-Spiele auf dem Handy nutzen.
undefined

Pioneers neue Blu-ray-Player für den Sommer

BDP-120, BDP-320 und Elite BDP-23FD auf der CES vorgestellt. Neben JVC, LG Electronics, Panasonic und Samsung stellt auch Pioneer auf der CES 2009 seine neuen Blu-ray-Player für das Jahr 2009 vor. Die Modelle Pioneer BDP-120 und BDP-320 sowie der auch über eine serielle Schnittstelle steuerbare Elite BDP-23FD sind allesamt BD-Live-fähig.
undefined

Wowwee Cinamin - Miniprojektoren für iPhone und iPod

Cinemin Swivel arbeitet drei Stunden mit einem Akku. Das Unternehmen Wowwee aus Hongkong hat auf der Consumer Electronics Show 2009 zwei neue Projektoren im Miniaturformat vorgestellt, die an den iPod touch und das iPhone von Apple angeschlossen werden. Die Geräte arbeiten, wie alle Pico-Projektoren derzeit, mit DLP-Technik von Texas Instruments.
undefined

Nachgehakt: CrestaTV - GPS, Radio und TV im Notebook

Dienste nur eingeschränkt parallel nutzbar. Mit seinem programmierbaren Funkempfänger CrestaTV will Crestech Notebooks um Radio, Fernsehen und GPS erweitern, ohne dass sich Hersteller oder Kunden über Übertragungsstandards Gedanken machen müssen. Die kleine Platine spart Platz und kann vieles, aber nicht alles, wie Golem.de auf Nachfrage erfuhr.
undefined

Der erste Blu-ray-Player für unterwegs

Panasonic stellt DMP-B15 vor. Hochauflösende Blu-ray-Filme lassen sich bald auch unterwegs - ohne Notebook - auf einem neuen Abspielgerät von Panasonic anschauen. Allerdings beherrscht das im DMP-B15 verbaute Breitbild-LCD selbst keine echte HD-Auflösung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Samsung hängt Blu-ray an die Wand (Update)

Player BD-P4600, BD-P3600 und Blu-ray-Heimkinosysteme auf der CES. Gleich mehrere neue Blu-ray-Player stellt Samsung auf der CES 2009 vor, darunter den BD-P4600 für die Wandmontage. Alle CES-Neulinge können auf BD-Live-Inhalte zugreifen, auf Wunsch auch über WLAN.
undefined

Yahoo will Internetfernseher vorantreiben

Neues TV-Widget soll Wohnzimmerzugang zum Internet bereitstellen. Bekommen RTL & Co. Konkurrenz auf ihrem angestammten Platz im Wohnzimmer? Nach dem Willen von Yahoo soll das Internet künftig auch auf TV-Geräten zu Hause sein. Dazu hat das Unternehmen eine "Widget Engine" entwickelt und gibt nun Vertriebspartnerschaften mit Geräteherstellern wie Samsung und Sony bekannt.

Songsmith hilft Musikern auf die Sprünge

Microsoft präsentiert Musiksoftware Songsmith auf der CES. Microsoft hat auf der CES eine Software vorgestellt, die Gesang automatisch mit Instrumentalbegleitung unterlegt. Der Sänger singt in ein Mikrofon, und die Software generiert die Begleitung in verschiedenen Musikstilen - von Jazz über Rock bis Hip-Hop.
undefined

Neue Walkman-Player im Kopfhörerdesign

Sony kündigt neue MP3-Player an. Sony hat die neue Walkman-W-Serie vorgestellt. Der MP3-Player befindet sich im Kopfhörerdesign. Die Verbindung zwischen den Kopfhörern wird mit einem hinter dem Kopf geführten Kabel hergestellt. Unterschiede gibt es nur bei den Farben - die Speicherkapazität von 2 GByte haben alle Modelle gemein.

An der Müritz funkt es

Drahtloses Breitbandinternet über frühere Radiofrequenzen. An der mecklenburgischen Seenplatte startet ein Praxistest zur Breitbandinternetversorgung per Funk. Für die drahtlose Datenübertragung werden frühere Rundfunkfrequenzen genutzt, die durch die Digitalisierung frei werden. So sollen die Möglichkeiten der Versorgung ländlicher Regionen mit mobilen Breitbandanschlüssen ausgelotet werden.

HDMI über WLAN

Full-HD-Übertragung nicht über UWB, sondern WLAN nach IEEE 802.11n. Auch über WLAN nach 802.11n sollen sich HDMI-Signale bald drahtlos im ganzen Haus verteilen lassen. Die WLAN-Chips will Celeno liefern, die Videochips stammen von Cavium. So soll eine nahezu verzögerungs- und verlustfreie Übertragung mit bis zu 1080p60 möglich werden.
undefined

CES: Asus zeigt Tastatur-PC und Eee-PCs mit Touchscreen (U)

Neue Konzepte in der Eee-Serie. Auf einer Pressekonferenz zur "Consumer Electronics Show" (CES) in Las Vegas hat der Netbook-Pionier vor Start der Messe neue Geräte gezeigt. Am auffälligsten waren dabei das Netbook S121 mit Touchscreen und ein "Eee Keyboard". Darin steckt ein HD-fähiger PC mit drahtloser HDMI-Anbindung.
undefined

iTunes bald komplett ohne DRM

Neues Preismodell ab April 2009. Apple bietet ab sofort rund 8 von 10 Millionen über iTunes verfügbare Musiktitel auch ohne DRM an. Zugleich ändert Apple sein Preismodell und kommt damit den Wünschen der Musikindustrie nach.
undefined

Apple iLife 09 mit Gesichtserkennung und Musiklehrer

Stark überarbeitetes iMovie 09 soll Kritiker besänftigen. Apples Softwarepaket iLife erfährt ein umfangreiches Update. Phil Schiller von Apple demonstrierte auf der Macworld San Francisco 2009, dass die Fotobearbeitung iPhoto eine Gesichtserkennung bekommt, mit der Aufnahmen Personen zugeordnet werden können.

Neue 802.11n-Router mit 450 MBit/s oder als Bilderrahmen

D-Link stellt Xtreme N DIR-685 und Xtreme N 450 auf der CES 2009 vor. D-Link stellt auf der CES 2009 zwei neue WLAN-Router nach 802.11n vor, die aus der Masse neuer Netzwerkhardware hervorstechen. So dient das Multitalent "Xtreme N DIR-685" auch als BitTorrent-fähiges NAS, digitaler Bilderrahmen und Streaming Client, während der "Xtreme N 450" gleichzeitig mit 2,4 und 5 GHz funkt und 450 statt der üblichen 300 MBit/s erzielen soll.
undefined

DivX 7 für Windows ist da

Mac- und Linux-Versionen des neuen Videocodecs fehlen noch. Die Windows-Version der neuen Videokompressionssoftware DivX steht zum Download bereit. Mit H.264 und AAC will das DivX-Team neue Maßstäbe setzen und vor allem im High-Definition-Bereich wieder konkurrenzfähig werden.

Auf dem Weg zum hochauflösenden 3D-Heimkino mit Blu-ray

Panasonic versucht, dreidimensionale HD-Filme für das Wohnzimmer voranzubringen. Hochauflösende 3D-Filme sollen bald ihren Weg in die Wohnzimmer der Kunden finden. Panasonic arbeitet dazu laut der japanischen Zeitung Nikkei an einem neuen Blu-ray-Standard, der in Kombination mit neuen Flachbildschirmen und Projektoren ab 2010 das moderne 3D-Heimkino ermöglichen soll.
undefined

Kodak: Wetterfester Einfach-Camcorder mit 720p

Kompakte Videokamera mit SD-Speicher. Kodak stellt zur International Consumer Electronics Show 2009 (CES) in Las Vegas eine kompakte Videokamera mit SD-Kartenslot vor, die wetterfest sein soll und 720p-Videos aufzeichnet. Zoomobjektiv und Sucher fehlen dem einfachen Modell. Es soll aber durch Preis und einfache Bedienung punkten.

Iomega schickt Gigabit-Heimnetzplatte ins Rennen

Home Media Network Hard Drive mit 500 GByte und 1 TByte. Iomega bringt mit der "Home Media Network Hard Drive" eine Festplatte für die Heimunterhaltung auf den Markt. Neben einem Gigabit-Anschluss ist ein Medienserver integriert. Das Modell unterstützt die Netzwerkprotokolle SMB/CIFS (Server Message Block) und das Apple Filing Protocol (AFP).

MPEG Surround - Raumklang für alle

5.1-Kanal-Ton für Streams und Downloads. Über das Internet zum Download oder als Stream angebotene Musik wird bald auch Mehrkanalton aufweisen, ohne die Kompatibilität zu herkömmlichen Stereoplayern zu verlieren. Gemeinsam mit der Unterhaltungsindustrie, Künstlern und Geräteherstellern arbeitet das Fraunhofer IIS dazu an MPEG Surround - und zeigt auf der CES 2009, wie ein herkömmlicher iPod 5.1-Kanal-Raumklang wiedergibt.
undefined

Samsung-Messeneuheit: LCD-TV mit nur 6,5 mm Tiefe

Hersteller rühmt sich des flachsten Fernsehgeräts der Welt. Samsung Electronics wird zur International Consumer Electronics Show 2009 in Las Vegas seinen bislang flachsten LCD-Fernseher präsentieren. Das Fernsehgerät kommt mit LED-Hintergrundbeleuchtung und ist nur 6,5 mm tief.
undefined

Und Apple?

Ein ganz normales Unternehmen. An Apple scheiden sich die Geister. Während manche die Produkte des Unternehmens für überbewertet halten, erfreuen sich junge Macianer an iPod und iPhone, langjährige Nutzer ärgern sich über vernachlässigte Computerhardware. Setzt oder verschläft Apple Trends?

CES: LG will LCD-Fernseher mit 480 Hertz zeigen

Marktstart erst im zweiten Halbjahr 2009 geplant. Während sich Sony in aktuellen Werbespots noch mit den ersten "200-Hertz-Fernsehern" rühmt, will LG Philips im kommenden Jahr die Bildrate schon auf 480 Hertz hochschrauben. Auf der Messe CES Anfang Januar 2009 will das Unternehmen das erste derartige Display zeigen.
undefined

MediaPortal 1.0 - Musik hören, DVDs schauen, TV aufnehmen

Open-Source-basierte Media-Center-Software auf dem Weg zur Version 2.0. Das MediaPortal 1.0 ist fertig. Mit diesem Open-Source-Projekt, das von einem ehemaligen XBMC-Entwickler initiiert wurde, werden Windows-Rechner zum universellen Medienabspieler und in Verbindung mit TV-Karten auch zum Videorekorder.
undefined

Ein Muss für Filmfans - die Blu-ray-Disc

Folgt 2009 der Durchbruch zum Massenmedium? Das Jahr 2008 hat der Blu-ray-Disc den Weg bereitet, die HD-DVD ist gescheitert. Blu-ray-Filme kommen zeitgleich mit DVDs in den Handel, Player sind günstiger geworden und der Kopierschutz wankt. Und doch blieb bislang der große Ansturm auf die Blu-ray aus.

Boxee für Mac und Ubuntu bald im offenen Alphatest

Windows-Version lässt noch auf sich warten. Bisher konnte die "soziale Medienzentrale" Boxee nur auf Einladung ausprobiert werden. Doch nun hat das Boxee-Team angekündigt, dass die als XBMC-Fork entstandene Software bald als offene Alpha zur Verfügung steht - wenn auch erst nur für Mac- und Ubuntu-Nutzer.

Alle Jahre wieder: HDTV-Showcase der ARD gestartet

Berlin Alexanderplatz und Foo Fighters hoch aufgelöst. Ab dem 22. Dezember 2008 sendet die ARD über den Astra-Satelliten 1H wieder einige Tage in HDTV. Dem Sender "Eins Festival" wurde dafür ein zusätzlicher Transponder spendiert. Zu sehen sind unter anderem Dokumentationen, Fernsehmehrteiler und zahlreiche Konzerte aller Sparten.
undefined

DivX 7 kommt im Januar 2009

Mit H.264 und AAC für bessere Videoqualität. Der neue Videocodec DivX 7 lässt noch etwas auf sich warten. DivX Inc. hat ihn nun offiziell für den Januar 2009 angekündigt.
undefined

Xbox 360 zeitweilig günstiger

Jahresendaktion von Microsoft. Kurz vor Weihnachten und noch bis zum 4. Januar 2009 hat Microsoft die Preise seiner festplattenbestückten Xbox-360-Versionen und des Konsolenzubehörs gesenkt. Die nun über einen Xbox-Live-Newsletter angekündigten Preissenkungen sind im Handel bereits angekommen.
undefined

Auch Sony wünscht dem Blister den Tod

Nach Amazon und anderen Herstellern reagiert Sony Electronics. Sony will seine Produkte bald kunden- und umweltfreundlicher verpacken. Amazon hat dem Blister bereits den Kampf angesagt. Ob Blister oder Clamshell, Sichtverpackungen aus verschweißtem Plastik sind kaum aufzubekommen und es droht Verletzungsgefahr.

Sigma Designs kauft Zensys

Chipentwickler sieht große Chancen in Vernetzungstechnik Z-Wave. Der Chipdesigner Sigma Designs übernimmt mit Zensys einen Entwickler von Funkchips für Heimautomation und Gebäudesteuerung. Zensys hat die Ein-Chip-Lösung Z-Wave entwickelt, die in 250 Produkten von 60 Herstellern eingesetzt wird.
undefined

Stabfernbedienung mit hochauflösendem Touchpad

Philips Prestigo SRT9320 mit 2,8 Zoll großem Display. Philips hat sein neues Spitzenmodell im Bereich Universalfernbedienungen vorgestellt. Die Prestigo SRT9320 ist im klassischen Stabdesign ausgeführt und mit einem 2,8 Zoll großen Display ausgerüstet. Das Display ist berührungsempfindlich und soll für weniger Konfusion sorgen, da ganze Befehlsfolgen zu einzelnen Bedienknöpfen zusammengefasst werden.
undefined

Projektor für helle Räume arbeitet mit 3.100 ANSI-Lumen

Acer P1270 arbeitet mit DLP-Technik. Acer hat einen neuen XGA-Projektor vorgestellt, der auch große Räume gut ausleuchten soll. Der Acer P1270 erreicht eine Helligkeit von 3.100 ANSI-Lumen bei einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln. Das Gerät arbeitet mit DLP-Technik (Digital Light Processing), bei der bewegliche Mikrospiegel das Licht durch ein rotierendes Farbrad werfen.
undefined

Projekt "Ion": Nvidias Mini-PC mit Atom und GeForce-Chipsatz

HD-Wiedergabe auch mit Intels sparsamstem Prozessor. Was seit einiger Zeit gemunkelt wurde, hat sich bestätigt: Nvidia paart Intels Atom-CPU mit einem hauseigenen Chipsatz. Die Kombination ist nicht nur für Netbooks gedacht, sondern auch für winzige Mainboards, die ihren Platz in einer neuen Kategorie von Media-Center-PCs finden könnten.

Guns-N'-Roses-Songs im Netz: Blogger bekennt sich schuldig

Bis zu einem Jahr Haft für Vorabveröffentlichung von Gun-N'-Roses-Album. Kevin Cogil hat sich schuldig bekannt, Songs der US-Hardrockgruppe Guns N' Roses auf seinem Blog Antiquiet veröffentlicht zu haben. Ihm droht nun eine Geldstrafe in Höhe von 100.000 US-Dollar sowie ein Jahr Gefängnis. Cogill will den US-Behörden helfen, die Quelle, die ihm die Songs zur Verfügung gestellt hat, zu suchen.
undefined

Einfachvideokamera von Creative mit 720p

Creative Vado HD Pocket mit 8 GByte und mit HDMI. Creative hat eine minimalistische Videokamera vorgestellt, die Filme mit 720p auf Flash-Speicher aufzeichnet. Die Creative Vado HD sieht wie eine externe Festplatte aus und kann ihr Videomaterial über die HDMI-Schnittstelle ausgeben.
undefined

Gravis: Windows-Nutzer wechseln zu Apple

2008 war ein Wachstumsjahr - Weihnachtsgeschäft "positiv angelaufen". Der Apple-Händler Gravis spürt bislang nichts von Finanzkrise und Kaufzurückhaltung. Das Weihnachtsgeschäft sei "positiv angelaufen" und 2008 ein weiteres Wachstumsjahr gewesen, sagt Gravis-Chef Norbert Mohlberg. Windows-Nutzer wechselten zu Apple.

VLC Media Player 0.9.8a schließt Sicherheitslücke

Real-Media-Dateien können für Angriffe genutzt werden. Das Videolan-Projekt stellt eine neue Version der eigenen Abspielsoftware für Audio und Videodateien bereit. Die Version 0.9.7 wird dabei übersprungen. Stattdessen gibt es jetzt die Version 0.9.8a des VLC Media Players.