Guns-N'-Roses-Songs im Netz: Blogger bekennt sich schuldig
Bis zu einem Jahr Haft für Vorabveröffentlichung von Gun-N'-Roses-Album
Kevin Cogil hat sich schuldig bekannt, Songs der US-Hardrockgruppe Guns N' Roses auf seinem Blog Antiquiet veröffentlicht zu haben. Ihm droht nun eine Geldstrafe in Höhe von 100.000 US-Dollar sowie ein Jahr Gefängnis. Cogill will den US-Behörden helfen, die Quelle, die ihm die Songs zur Verfügung gestellt hat, zu suchen.
Der US-Blogger Kevin Cogill hat sich vor einem Gericht in Los Angeles der Urheberrechtsverletzung in einem minderschweren Fall schuldig bekannt. Ihm drohen nun bis zu einem Jahr Gefängnis sowie eine Geldstrafe von maximal 100.000 US-Dollar.
Cogill hatte im Juni 2008 auf seinem Blog Antiquiet neun Stücke des seinerzeit noch unveröffentlichten Albums "Chinese Democracy" von Guns N' Roses auf Antiquiet als Stream bereitgestellt. Im August hatte ihn das FBI wegen Urheberrechtsverletzung festgenommen.
Dass Cogill nach seiner Verhandlung am 3. März 2009 tatsächlich ins Gefängnis kommt, ist unwahrscheinlich. Der als Skwerl bekannte Blogger hat bereits eine Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft getroffen, nach der er aller Wahrscheinlichkeit nach mit einer Bewährungsstrafe davonkommen wird. Im Gegenzug hat sich Cogill bereiterklärt, den Behörden bei der Suche nach der bislang unbekannten Quelle, die ihm die Songs zur Verfügung gestellt hat, zu helfen.
Chinese Democracy ist das lang erwartete sechste Studioalbum der US-Hardrock-Gruppe um Sänger Axl Rose. Die Arbeiten an der Platte begannen bereits im Jahr 1994. Schließlich hatte kaum noch jemand erwartet, dass das Album je erscheinen würde. Der US-Limonadenhersteller Dr. Pepper versprach sogar jedem US-Bürger ein Gratisgetränk für den Fall einer Veröffentlichung im Jahr 2008. Das Album erschien am 22. November 2008. Am Tag danach richtete Dr. Pepper eine Website ein, auf der sich US-Bürger für ihre Freilimonade registrieren konnten.
Als Cogill im Juni 2008 neun der 14 Songs auf Antiquiet veröffentlichte, brach der Server unter den Zugriffen zusammen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
daß ihm Axel Rose selbst die Songs zugespielt hat. Die Musiker haben mittlerweile auch...
Aber eben auch etwas anderes als "anklagen".... Und ob eine Festnahme in diesem Fall...
Zwei Faktoren die das ganze etwas irrealer machen: - Du redest von der Maximalstrafe...
Und wer verschlüsselt, MUSS ja schließlich etwas zu verbergen haben und ist folglich ein...