Konsortium will Standards für Drahtlosladegeräte entwickeln

Standards für drahtlose Stromübertragung, um mobile Geräte zu laden

Ein Konsortium aus acht Technologieunternehmen will Standards für drahtlose Stromübertragung entwickeln. Das soll ermöglichen, Universal-Ladegeräte zu bauen, mit denen mobile Geräte ohne Kabel geladen werden können.

Artikel veröffentlicht am ,

MP3-Player, Mobiltelefon, Notebook, PDA, Digitalkamera - die meisten besitzen inzwischen ein oder eher mehrere Geräte für unterwegs. Man nähme sie gern auch mit auf Reisen, wäre da nicht der Ärger mit den vielen Ladegeräten und ihren Kabeln. Wie viel praktischer wäre es, wenn nur noch ein Ladegerät verstaut werden müsste, das auch noch ohne Kabel auskommt. Das möchte das Wireless Power Consortium erreichen.

Das gerade in Hongkong von den Unternehmen ConvenientPower, Fulton Innovation, Logitech, National Semiconductor, Philips, Sanyo, Shenzhen Sang Fei Consumer Communications und Texas Instruments gegründete Konsortium will einen Standard für eine drahtlose Stromübertragung vom Ladegerät über kurze Distanz zum Gerät durch elektromagnetische Induktion festlegen.

Diese Technik wird bereits zum Laden von Akkus genutzt. Philips etwa bietet Zahnbürsten und Massagegeräte an, die drahtlos geladen werden. Sanyo hat ein drahtloses Ladegerät für die Wii-Fernbedienung im Programm.

Allerdings sind diese Ladegeräte nur für ein bestimmtes Gerät gedacht, da sie mit unterschiedlichen Frequenzen arbeiten oder die Spulen verschiedene Widerstände haben. Das soll durch die Entwicklung eines internationalen Standards verändert werden.

Zunächst will das Konsortium einen Standard für Geräte mit 5 Watt und weniger Leistung entwickeln, etwa für Molbiltelefone oder MP3-Player. Im zweiten Schritt soll ein Standard für Geräte mit einer höheren Energieaufnahme folgen.

Auf Basis dieser Standards können dann Universal-Ladegeräte gebaut werden. Hama hat Anfang 2008 ein drahtloses Ladegerät angekündigt, das jedoch einen Adapter benötigt. Im Jahr 2007 haben Forscher am MIT eine Technik namens WiTricity vorgestellt, mit der sie eine 60-Watt-Glühlampe drahtlos über zwei Meter mit Strom versorgen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ender 21. Dez 2008

Nachtrag: Das der Film was mit dem vorliegenden Thema zu tun hat, ist bei mir aber nicht...

Ender 21. Dez 2008

Ja klar, das kann man machen. Man darf sich bloß nicht drauf verlassen, dass man sein...

Ender 21. Dez 2008

Naja, um ein EM-Feld zu erzeugen, welches in der Empfängerspule genügend Strom...

tribal-sunrise 20. Dez 2008

Sicher? Die ersten Cracker/Hacker beginnen doch heute schon zu coden ... ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /