MPEG Surround - Raumklang für alle
5.1-Kanal-Ton für Streams und Downloads
Über das Internet zum Download oder als Stream angebotene Musik wird bald auch Mehrkanalton aufweisen, ohne die Kompatibilität zu herkömmlichen Stereoplayern zu verlieren. Gemeinsam mit der Unterhaltungsindustrie, Künstlern und Geräteherstellern arbeitet das Fraunhofer IIS dazu an MPEG Surround - und zeigt auf der CES 2009, wie ein herkömmlicher iPod 5.1-Kanal-Raumklang wiedergibt.
"Wir sind überzeugt, dass MPEG Surround der Schlüssel für die Verbreitung von Musik, Filmen und Fernsehinhalten in 5.1-Mehrkanalton über das Internet ist. So eröffnet sich der Musikindustrie ein Weg, um iPod-kompatible Surround-Musik über schon existierende Download- oder Streaming-Portale zu verkaufen", so Harald Popp, Leiter der Abteilung Multimedia-Echtzeitsysteme des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen. IIS.
Vom IIS stammt auch das verbreitete MP3-Format, das bereits mittels MP3 Surround um 5.1-Kanal-Raumklang erweitert wurde. Die Datenmenge steigt im Vergleich mit Stereo-MP3s nur um rund 10 Prozent, wobei die Informationen so eingebettet sind, dass sie von herkömmlichen MP3-Playern bei der Wiedergabe ignoriert werden, so die Entwickler. Antenne Bayern, Rock Antenne und Bayern 4 Klassik senden seit 2008 ihr Radioprogramm mit MP3 Surround ins Internet. Dennoch spielt MP3 Surround abseits des PCs noch keine Rolle, es fehlen eigenständige Audioplayer, die das volle Multikanal-Audiosignal auch wiedergeben.
MPEG Surround ist hingegen unabhängig vom verwendeten Kompressionsformat und lässt sich mit MP3, AAC und anderem einsetzen. Auch hier verspricht das IIS-Team eine Abwärtskompatibilität zu bestehenden Geräten, die Raumklanginformationen zu Stereo- oder gar Monosignalen sollen zudem nur wenige Kilobit pro Sekunde mehr ausmachen und dennoch in Verbindung mit MPEG-Surround-Geräten ordentlichen 5.1-Kanal-Klang hervorbringen, auf einem portablen Audioplayer normalen Stereosound.
Popp dazu: "Deshalb konzentrieren wir uns im Jahr 2009 darauf, MPEG Surround als neues Standardformat für den Download von Multimediainhalten zu etablieren, so wie wir dies bereits für den digitalen Rundfunk getan haben. Zusätzlich stellen wir optimierte MPEG-Surround-Software zur Verfügung, um Anbietern von Inhalten, Netzbetreibern, Musikläden und Geräteherstellern die schnelle Integration zu erleichtern." Zum ISO-Standard wurde MPEG Surround bereits.
Ziel sei es, mit MPEG Surround den 5.1-Kanal-Klang alltäglich zu machen - "auf dem PC, im heimischen Wohnzimmer, im Auto und sogar bei tragbaren Geräten wie iPods oder Handys." Dazu habe man sich "eine breite Allianz von Künstlern, Produzenten und die Musikindustrie" zur Unterstützung geholt. Darunter etwa Plattenfirmen wie Eagle Rock Entertainment und Telarc International sowie der amerikanische Produzent George Massenburg.
Auf der CES zeigt das IIS erstmals den Prototyp einer iPod-Docking-Station, über die ein herkömmlicher iPod MPEG-Surround-Musik in voller Qualität abspielt. Ohne die Dockingstation kann nur der Stereoton ausgegeben werden. Außerdem wird der Einsatz von MPEG Surround im Auto gezeigt. Demonstriert wird das neue verlustfreie Codierverfahren HD-AAC sowie die Audiotechnologien mp3D und SX Pro. In Verbindung mit HE-AAC (High Efficiency AAC) kann ein 5.1-Signal bei einer Gesamtdatenrate von 48 bis 64 kbit/s gespeichert und übertragen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.bbc.co.uk/blogs/radio4/2012/02/private_peaceful.html Für 5.1 Lautsprecher...
Ich hasse scheiß Nazis wie Dich :-D
++
Meine Fresse
Sieht so aus. :\ Ich denke das hat weniger mit dem iPod zu tun, als mit der...