Sigma Designs kauft Zensys
Chipentwickler sieht große Chancen in Vernetzungstechnik Z-Wave
Der Chipdesigner Sigma Designs übernimmt mit Zensys einen Entwickler von Funkchips für Heimautomation und Gebäudesteuerung. Zensys hat die Ein-Chip-Lösung Z-Wave entwickelt, die in 250 Produkten von 60 Herstellern eingesetzt wird.
Z-Wave-bestückte Geräte errichten ein IP-basiertes Mesh-Netzwerk und können über ein Gateway oder eine Set-Top-Box ferngesteuert und überwacht werden. Unterstützt werden etwa Energieverbrauchsmanagement, Beleuchtungssteuerung, Alarmanlagen, Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik.
Sigma Designs und die 1999 gegründete Zensys Holdings Corporation haben nun eine Kaufvereinbarung unterschrieben, die Übernahme soll noch im Dezember abgeschlossen werden. Die Kaufsumme wurde nicht genannt. Die Zensys-Zentrale in den USA zieht ins Sigma-Designs-Hauptquartier um, während Zensys' Forschungs- und Entwicklungsabteilung im dänischen Kopenhagen bestehen bleibt. Zensys beschäftigt derzeit 33 Mitarbeiter, 23 davon sind Ingenieure.
Zensys hatte 2005 die Z-Wave Alliance gegründet, ein Industriekonsortium, zu dem seit 2006 auch Branchenprimus Intel zählt und an Zensys beteiligt ist. Intels Engagement hat Z-Wave einen Vorteil gegenüber dem Konkurrenten ZigBee verschafft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Z-Wave-bestückte Geräte errichten ein IP-basiertes Mesh-Netzwerk" Das ist mal volkommen...