Zune-Massenausfall und obskure Lösung von Microsoft
Fehler sorgte für Jahr-2009-Problem im 30-GByte-Zune
Zu Silvester sind Microsofts Zune-Player mit 30-GByte-Festplatte reihenweise ausgefallen. Um die Abspielgeräte vor dem Dauerabsturz zu retten, konnte der Hersteller nur eine sonderbare Lösung bieten.
Der Dauerabsturz des Zune 30 erfolgte über Silvester offenbar nur bei Anschluss über USB - unabhängig davon, ob auf dem PC Zune-Software installiert war oder nicht. Die Aufregung bei Kunden war entsprechend groß.
Für den zum Jahreswechsel eingefrorenen Zune 30 hat Microsoft nur eine Notlösung parat: den Player von allen Stromquellen wie Ladegerät und USB trennen, warten, bis der Akku sich von selbst entleert hat, dann frühestens ab Mittag des 1. Januar 2009 wieder aufladen und einschalten.
Danach sei keine weitere Aktion nötig, der Zune 30 laufe dann wieder normal weiter, auch bei Anschluss an einen USB-Port. Ein Firmwareupdate zur Beseitigung des Fehlers bietet Microsoft noch nicht an. Betroffen waren zudem hauptsächlich US-Kunden, in Europa bietet der Hersteller seine mobilen Abspielgeräte weiterhin nicht an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fast jeder mp3-Player, den ich kenne, biedert sich auch als Uhr an. Das hat nichts mit...
ich schon, du aber nicht ;)
-> Li-Ionen Akkus sollte man niemals vollständig entladen Ach ja ? Vollständig Entladen...
Wieso Nostradamus hat keinen Milleniumbug vorausgesehen.