Xbox 360 zeitweilig günstiger

Jahresendaktion von Microsoft

Kurz vor Weihnachten und noch bis zum 4. Januar 2009 hat Microsoft die Preise seiner festplattenbestückten Xbox-360-Versionen und des Konsolenzubehörs gesenkt. Die nun über einen Xbox-Live-Newsletter angekündigten Preissenkungen sind im Handel bereits angekommen.

Artikel veröffentlicht am ,

In dem am 19. Dezember 2008 verschickten Newsletter hat Microsoft angekündigt, vom 12. Dezember bis zum 4. Januar 2009 die Preise für Xbox-360-Zubehör um bis zu 20 Prozent zu senken. Für diesen Zeitraum günstiger wurden das Wireless Headset, der Wireless Controller, die - gemessen an Marktpreisen damit immer noch viel zu teure - 60-GByte-Festplatte und der WLAN-Adapter.

Ausschnitt aus dem Xbox-Newsletter vom 19. Dezember 2008
Ausschnitt aus dem Xbox-Newsletter vom 19. Dezember 2008

Um die Konsolenverkäufe kurz vor Jahresende noch einmal anzukurbeln und Kurzentschlossene vom Kauf zu überzeugen, senkt Microsoft bis zum 4. Januar 2008 auch den Preis für die Xbox 360 Pro mit 60-GByte-Festplatte auf 199 Euro und den für die Xbox 360 Elite mit 120-GByte-Festplatte auf 249 Euro. Das entspricht einer Preissenkung um 40 respektive 50 Euro.

Sony Computer Entertainment hat sich auf den Preiskampf bisher nicht eingelassen und setzt statt auf Preissenkungen lieber auf Softwarebeigaben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pferdeNüsterer 22. Dez 2008

du hörst sicher auch das gras wachsen, richtig?

Hotohori 22. Dez 2008

Die PS2 ist aber in dieser Prozentwertung nicht mit einbezogen.

genab.de 22. Dez 2008

noch billiger bei amazon uk zweiter controlelr und zwei spiele für 10 Pfund extra Pro...

chrissiver 22. Dez 2008

Mac dvd to iPod is an excellent DVD to iPod conversion tool that is designed for Mac OS...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /