Gitarre lernen vom Avatar - mit iPerform 3D
Bei iPerform 3D dem Lehrer aus verschiedenen Perspektiven zuschauen
Mit Hilfe des Lernsystems iPerform 3D sollen Schüler von einem Avatar Gitarre spielen lernen. Das 3D-System ermöglicht es, dem Lehrer aus verschiedenen Perspektiven beim Spielen zuzuschauen und so dessen Fingersätze genau zu erkennen.
Musikmachen scheint im Trend zu liegen: Microsoft hilft Sängern mit dem Programm Songsmith, das Gesang mit Instrumentalmusik unterlegt. Apple hat seine Musiksoftware Garage Band 09 zur Lernsoftware erweitert und für ein Trainingsvideo gleich Stars wie John Fogerty, Norah Jones und Sting engagiert. Das Gitarrelernsystem iPerform3D hingegen kommt zwar ohne Promis aus, bietet für Gitarrenschüler aber deutlich mehr als eine Meisterklasse per Video.
|
Video: iPerform 3D - Trailer
(1:25)
|
Die Schüler lernen von einem animierten Avatar, Songs nachzuspielen. Der Vorteil des Systems ist seine Flexibilität: Der Schüler bestimmt den Kamerawinkel, aus dem er dem Lehrer zuschaut: Er kann die Zuschauerperspektive einnehmen, den Lehrer von vorn oder von der Seite beobachten. In der Ego-Perspektive wird er selbst zum Spieler. Der Nutzer kann sich schließlich auch hinter den Spieler stellen. In dem Fall wird der Gitrarrenhals durchsichtig. Auf diese Weise kann der Schüler genau erkennen, wo die Finger auf den Bünden gesetzt werden.
Der Schüler kann sich einzelne Passagen aus dem Stück herausnehmen, um sie gezielt zu üben. Dazu kann er davon eine Schleife einrichten und sie sich mehrfach hintereinander vorspielen lassen. Um schnelle Läufe einfacher zu lernen, kann er mit einem Regler die Geschwindigkeit des Solos verringern, ohne dass sich dabei die Tonhöhe verändert, wie das der Fall wäre, wenn ein Video langsamer abgespielt würde.
Für die Kurse wurden die Hände von erfahrenen Gitarrenspielern mit der Motion-Capturing-Technik aufgenommen und digitalisiert. Das 3D-System arbeitet mit der Unity-3D-Engine und läuft im Browser auf Windows-Rechnern und Macs.
IPerform bietet Lektionen für die unterschiedlichsten Musikstile, wie Rock, Metal, Blues oder Funk, für Rhythmus- und Leadgitarre. Die Kurse gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsstufen, für Anfänger ebenso wie für erfahrene Spieler, die ihre Technik weiter verbessern wollen. Der Anfängerkurs kostet 40 US-Dollar. Daneben gibt es verschiedene Abomodelle. IPerform bietet auf seiner Website zudem eine kostenlose 5-Tage-Testversion an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Würde auch nich sagen das man mit Tabs nur an die gitarre gebunden ist bestes beispiel...
Das kann ich nicht bestätigen.
Das is nicht der Avatar, der Avatar ist ein kleiner Junge mit einem Blauen Pfeil auf dem...
Ich weiß, Gitarre is eh viel cooler und Bassisten sind keine richtigen Musiker, etc...
Sehr schön :-)