Sensio 3D wird zum 3D-Standard für DVDs
DVD Forum konzentriert sich auf ein 3D-Format
Das DVD Forum hat mit Sensio 3D erstmals eine 3D-Technik als optionalen DVD-Standard akzeptiert. Das auf Spielfilm-DVDs weit verbreitete Mehrkanal-Tonsystem DTS ist ebenfalls als eine solche DVD-Erweiterung spezifiziert.
Im Jahr 2008 begann die hinter der DVD stehende Industrievereinigung, das DVD Forum, an einer 3D-Video-Spezifikation zu arbeiten. Verschiedene Unternehmen reichten dazu ihre Technikvorschläge ein, am Ende wurde jedoch laut Sensio Technologies nur das 3D-Format Sensio 3D aufgenommen. Die Spezifikation wurde vom DVD Forum am 19. Januar 2009 abgesegnet.
Sensio 3D nutzt eine bekannte Stereoskopietechnik, um speziell aufbereitete Filme plastisch darzustellen: In schneller Folge werden abwechselnd Bilder für das linke und rechte Auge gezeigt. Eine 3D-Shutter-Brille sorgt beim Zuschauer dafür, dass dabei das andere Auge kurz abgedeckt wird. Ein spezieller Chip kümmert sich um die Synchronisation zwischen DVD-Player und unterschiedlichen Fernsehern und Projektoren, damit der 3D-Effekt nicht durch Verzögerungen aufgehoben wird.
Bisher gibt es ein Paket aus Brille und Set-Top-Box. Außerdem sind mehrere Sensio-3D-DVDs im Handel erhältlich. Sensio Technologies hofft nun, dass andere Hersteller die Sensio-3D-Technik lizenzieren und sie damit weitere Verbreitung findet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach ich, habe es vergessen - Du treibst Dich ja im Media Markt rum. Mann Mann.... hast Du...
Thank you. I read herelots of valuable sentences. Greetings from Poland.
er schrieb nix von dvd.
das das ganze nie Marktreif wird und als Gimick floppen wird. Sorry, die Geschichte mit...