Lebensdauer von Projektorlampen verlängert
Sony überarbeitet die Geräte der E-Serie
Projektorlampen sind teuer. Die Lampen der Einsteigerprojektorenserie E von Sony sollen 4.000 Stunden halten und so die Betriebskosten senken. Die Vorgänger hielten nur 3.000 Stunden aus. Auch die Wartung des Filters ist nun seltener notwendig als bei den Vorgängermodellen.
Die E-Serie umfasst die Geräte VPL-ES7, VPL-EX7 und VPL-EX70. Alle Projektoren arbeite mit LCD-Panels. Ihre Lampen laufen rund 1.000 Stunden länger als die der Vorgängermodelle. Auch das Filterreinigungsintervall wurde auf 4.000 Stunden angehoben.
Der VPL-ES7 und der VPL-EX7 arbeiten mit einer Helligkeit und Farblichtleistung von 2000 Lumen bei einer Auflösung von 800 x 600 (VPL-ES7) beziehungsweise einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln (VPL-EX7). Der VPL-EX70 ist mit 2.600 Lumen etwas heller und erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 und ein Kontrastverhältnis von 900:1. Alle Modelle besitzen ausschließlich analoge Bildeingänge.
Die Weitwinkelobjektive erlauben es, Bilddiagonalen von 2 Metern auf einer Entfernung von 2,3 Meter zu projizieren. Das ist besonders bei engen Räumen wichtig. Die Betriebsgeräusche von 39 db(A) im hellen und 33 db(A) im lichtreduzierten Modus sind allerdings recht hoch.
Der Sony VPL-ES7 wird zu einem Preis von 620 Euro angeboten. Der VPL-EX7 soll 655 Euro kosten. Der Preis des VPL-EX70 liegt bei 830 Euro. Sony bietet für alle E-Modelle einen dreijährigen Support mit kostenloser Hotline und einem Austauschservice im Reparaturfall. Die Abholung, Reparatur und die erneute Auslieferung sind innerhalb der EU, Norwegens und der Schweiz kostenlos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt ja neben den originalen Lampen im Käfig für 250 Euro noch die "kompatiblen...
Warscheinlich haben sie darauf geachtete alle Umgebungsfaktoren beim Test zur Ermittlung...
und dafür hände dran an satzbau, zeichensetzung und rechtschreibung!
welch Inovation.