MP3-Player mit Wiedergabe von Flash-Video

Transcend MP860 unterstützt Dateiformate FLAC, OGG und MPEG4

Gegen Apple iPod-Reihe anzutreten ist nicht leicht, Transcend versucht es dennoch: mit einem neuen MP3-Player, der auch die Dateiformate FLAC und OGG für Musik und MPEG4-Videos und Flashfilme anzeigen kann.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Gegensatz zu Apples Geräten kann der Transcend MP860 nicht nur mit einem eingebauten Speicher von 8 GByte sondern auch einem Micro-SDHC-Kartenschacht aufwarten, mit dem die Speicherkapazität erweitert werden kann. Dazu kommt ein eingebautes UKW-Radio.

Der Transcend MP860 ist durch den Flashspeicher am ehesten mit der Nano-Reihe von Apple vergleichbar und besitzt ein 2,4 Zoll (240 x 320 Pixel) großes Farbdisplay. Neben FLAC (Free Lossless Audio Codec) und OGG unterstützt das Gerät die Musikformate MP3, WMA, WAV und sogar WMA-10 mit DRM. Ein eingebauter Lautsprecher bezieht die nähere Umgebung in die Wiedergabe ein. Über den analogen Audioeingang kann sogar Musik aufgenommen werden. Auch Radiosendungen werden auf Knopfdruck mitgeschnitten.

Breite Formatunterstützung deklassiert die Konkurrenz

Im Videobereich beherrscht der MP860 MPEG4 SP(XVID) und Flashvideos (FLV). Zudem zeigt das kleine Display Bilder (JPEG,BMP,GIF und PNG) sowie Textdateien an. Bei einer derart breiten Formatunterstützung muss Apple passen. Eine dedizierte Software zum Befüllen ist beim Transcend nicht notwendig - das Gerät erscheint beim angeschlossenen Rechner als normales Laufwerk.

Der interne Li-Polymer-Akku soll über 22 Stunden fortlaufende Musikwiedergabe ermöglichen. Strom spart der Sleep Timer, mit dem das Gerät nach 10 bis 180 Minuten automatisch abgeschaltet wird. Der Abspieler misst 94 x 50 x 12 mm und wiegt 62 Gramm. Damit ist er fast doppelt so dick wie ein iPod Nano, der nur 6,2 mm misst.

Das Modell mit 4 GByte kostet rund 75 Euro, die Variante mit 8 GByte soll 92 Euro kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tesedaria 22. Jun 2009

Schau dich mal bei amazon um, da hast du einige brauchbare rezessionen ;-)

asdf. 16. Jun 2009

z.b. n wochenende unterwegs sein oder unter der woche n paar tage und nein n...

Raven 16. Jun 2009

Vor einem halben Jahrzehnt hat es das mal, da MP3 hoffnungslos veraltet war und die...

Martin F. 16. Jun 2009

… Ogg. Und nicht Ogg, sondern (Ogg) Vorbis. Nur mal so angemerkt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /