Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Atari

Der Pong-Tisch von Unis (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Atari Table Pong: Pong auf dem Couchtisch

CES 2018 Unis Technology hat auf der CES 2018 einen Pong-Tisch vorgestellt. Der offiziell Atari Table Pong getaufte Tisch ermöglicht es, Ataris Spielhallenklassiker in der realen Welt zu spielen - was erstaunlich gut funktioniert.
5 Kommentare / Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Diese Version der Ataribox hat eine Frontplatte in Holzoptik. (Bild: Atari) (Atari)

Ataribox: Moderne Spiele hinter Retrofassade von Atari

Einmal mit Holzoptik, einmal ganz in Schwarz: Atari hat die beiden Gehäuseversionen seiner Ataribox vorgestellt und gesagt, dass das Gerät auch für moderne Games gedacht ist. Trotzdem ist es mehr als fraglich, ob das Unternehmen damit gegenüber Playstation 4 und Xbox One bestehen kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Gauntlet (Bild: Warner Bros.) (Warner Bros.)

Test Gauntlet: Des Schlächters neue Kleider

Das erste Gauntlet veröffentlichte Atari 1985 und legte damit den Grundstein für unterhaltsames Dungeon-Geschnetzel und spätere Spiele wie Diablo. Jetzt laden Warner Bros und die Entwickler Arrowhead Game Studios erneut ins Verlies - und setzen dabei durch und durch auf traditonelle Gameplay-Werte.
Das legendäre ET-Spiel für den Atari 2600 wurde gefunden. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Atari 2600: E.T. wurde endlich gefunden

Die Ausgrabung auf einer Müllkippe in New Mexico war erfolgreich: Ein Suchteam hat die seit über 30 Jahren verschollenen E.T.-Spiele für den Atari 2600 gefunden. Das Videospiel gilt als das schlechteste aller Zeiten und wurde offenbar wirklich zu Millionen entsorgt.
Mit dem ursprünglichen Atari hat das zuletzt insolvent gegangene Atari nichts mehr zu tun. (Bild: Bill Bertram/CC-BY-2.5) (Bill Bertram/CC-BY-2.5)

Insolvenz: Atari ist tot, oder?

Atari ist bereits den dritten Tod gestorben, doch mit dem zuerst gescheiterten Unternehmen hatte das zuletzt zugrunde gegangene nichts mehr zu tun. Ein Nachruf auf einen vergessenen Publisher.
Angry Birds Rio (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Lodsys: Patenttroll vs. Angry Birds

Das meist als Patenttroll bezeichnete Unternehmen Lodsys plant weitere Klagen. Mit im Visier ist das finnische Entwicklerstudio Rovio Mobile und dessen Erfolgsprodukt Angry Birds - aber auch EA und Atari müssen wohl ihre Anwälte bemühen.