Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Atari

Atari verliert seinen CEO

James Caparro geht überraschend zu Entertainment Distribution. James Caparro ist mit sofortiger Wirkung als Präsident und CEO von Atari zurückgetreten. Vorrübergehend soll nun Bruno Bonnell, Chairman und Chief Creative Officer des Unternehmens, das Ruder wieder übernehmen.

Civilization fürs Handy kommt aus Korea

Erste Bilder aus "Civilization 3 Mobile" von Com2uS veröffentlicht. Der koreanische Entwickler und Publisher Com2uS will in den nächsten drei Jahren Handyspiele auf Basis von Sid Meiers erfolgreicher Aufbaustrategiespielserie Civilization entwickeln. Von Com2uS stammen unter anderem die Handyspiele Andre Agassi Tennis und das gelungene Ballerspiel Raiden.

Spark Unlimited: Call-of-Duty-Entwickler gehen zu Atari

Neues Spiel soll 2006 für Konsolen, Kino und Fernsehen kommen. Atari konnte jetzt ein langfristiges Abkommen mit dem Entwickler-Studio Spark Unlimited schließen, die sich mit "Call-of-Duty: Finest Hour" einen Namen machten. Atari wird weltweiter Publisher aller künftigen Titel von Spark Unlimited sein. Ein erster Titel soll im Sommer 2006 erscheinen und Atari hat Großes vor.
undefined

Spieletest: Atari Anthology - Spielhallen-Klassiker im Paket

Compilation früher Atari-Titel für Xbox und PS2. Retro-Gaming hat weiterhin Hochkonjunktur - kein Wunder also, dass nach einigen Zusammenstellungen alter Klassiker wie etwa der "Activision Anthology" nun auch Atari versucht, von der Erinnerungsfreude der Videospieler zu profitieren. Dabei hat man sich nicht lumpen lassen: Die "Atari Anthology" enthält satte 85 Titel.
undefined

Crashday bei Atari

Atari sichert sich Crashday von Moon Byte und Replay Studios. Mit Crashday hat sich Atari ein recht vielversprechendes Rennspielprojekt gesichert, das von Moon Byte und Replay Studios in Hamburg in den letzten Jahren entwickelt wurde. Das Spiel soll im 4. Quartal 2005 erscheinen.

Atari und Shiny drohen mit neuem Matrix-Spiel

"The Matrix: Path of Neo" kommt Ende 2005 für PS2, Xbox und PC. Atari will es noch einmal wissen und plant ein weiteres Matrix-Action-Spiel, bei dem man diesmal den Helden Neo durch die ganze Geschichte der Film-Trilogie lotst. Mit "Enter the Matrix" hatte Atari im Mai 2003 eine eher mäßige Spielumsetzung zum zweiten Teil des Films "Matrix Reloaded" geliefert, die sich dennoch rund 6 Millionen Mal verkaufte.

Alles neu bei Atari

Neuer Atari-Chef baut Unternehmen um. Jim Caparro, seit Ende November 2004 Präsident und Chief Executive Officer (CEO) von Atari, will das Unternehmen umkrempeln. Unter anderem sollen zwei Publishing-Studios geschlossen werden, zunächst einmal werden aber einige Titel nach hinten verschoben.

Führungswechsel bei Atari

James Caparro löst Bruno Bonnell als Präsident und CEO ab. Atari hat James Caparro zu seinem neuen Präsidenten und Chief Executive Officer (CEO) gemacht. Caparro, der Ataris Board of Directors seit Mai 2002 angehört, übernimmt die Ämter mit sofortiger Wirkung von Bruno Bonnell, der dem Unternehmen weiterhin als Chairman und Chief Creative Officer zur Verfügung steht.
undefined

Spieletest: Sega Superstars - Sonic meets EyeToy

Witzige Minispiele für die PS2-Kamera. Nachdem Sony schon eine ganze Reihe von Spielen für die PlayStation-2-Kamera EyeToy veröffentlicht hat, bringen nun auch immer mehr Dritthersteller EyeToy-Software heraus. Zu den derzeit interessantesten Titeln gehört dabei zweifelsohne Sega Superstars, da hier von den typischen und allzu simplen Bewegungsspielchen zumindest stellenweise abgewichen wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Atari verkauft Civilization

Rechte an nicht genanntes Unternehmen verkauft. Wie es aussieht, könnte das in Entwicklung befindliche Aufbaustrategiespiel Civilization 4 gerade einen neuen Publisher gefunden haben. Die Infogrames Gruppe, Hauptanteilseigner von Atari, hat in einem aktuellen Finanzbericht den Verkauf der Rechte an der Spieleserie bekannt gegeben.
undefined

Spieletest: Gametrak - Faustschläge in Richtung Fernseher

Spaßiges Zubehör für die PlayStation 2. Langweiliges Knöpfchendrücken war gestern, mittlerweile animiert immer mehr witziges Zubehör die Videospieler zu ausladenden Körperbewegungen: Entweder reckt man bei EyeToy seine Arme vor der Kamera, haut bei Donkey Konga auf die Trommeln oder greift mit Singstar zum Mikro. Mit dem Gametrak und dem Spiel Dark Wind wird es nun noch sportiver - hier darf nach Herzenslust Schattenboxen betrieben werden.
undefined

Spieletest: Outrun 2 - Spielhallen-Klassiker für Daheim

Sega setzt legendäres Rennspiel für Xbox um. Wenige Rennspiele waren so stilprägend wie Outrun von Sega - dieser Spielhallen-Hit, in dem man mit einem roten Ferrari an Traumstränden vorbei von Checkpoint zu Checkpoint eilte, gehört zweifellos zu den unsterblichen Arcade-Klassikern. Sega hat nun die Bitten unzähliger Videospielfans weltweit erhört und eine Umsetzung des Outrun-2-Automaten für die Xbox entwickelt.

RollerCoaster Tycoon 3 - Achterbahn-Demo verfügbar

Fertiges Spiel erscheint im November 2004 für Windows-PCs. Atari hat die englische Demoversion zum Vergnügungspark-Strategiespiel "RollerCoaster Tycoon 3" veröffentlicht. Spieleentwickler Frontier Developments gab darüber hinaus bekannt, dass Fans der Serie ihre selbst gebauten 2D-Achterbahnen aus dem Vorgänger in RollerCoaster Tycoon 3 importieren können.
undefined

Flashback - Atari mit neuer alter Spielekonsole

Retro-Konsole mit 20 integrierten Atari-Klassikern. Atari hat mit der "Flashback Classic Game Console" jetzt eine neue Spielekonsole vorgestellt, die mit 20 integrierten Spieleklassikern ausgestattet ist. Aber auch ein neuer, bis heute nicht veröffentlichter Titel ist enthalten.

Atari Anthology - 85 Klassiker für PlayStation 2 und Xbox

Neuauflage klassischer Atari-Spiele. Für viele Spieler, die schon die Original-Videospiel-Hits wie Asteroids, Battlezone, Missile Command und Pong geliebt haben, brechen bald goldene Zeiten an: Die Spiele von damals gibt es jetzt bald für die PlayStation 2 und die Xbox zum Nachspielen.

Neverwinter Nights 2 angekündigt

Rollenspiel-Nachfolger im D&D-Forgotten-Realms-Universum kommt von Obsidian. Das gelungene Rollenspiel Neverwinter Nights wird laut Atari einen Nachfolger erhalten. Anders als beim Vorgänger wird aber diesmal nicht BioWare sondern Obsidian für die Entwicklung von Neverwinter Nights 2 verantwortlich sein.
undefined

Spieletest: Ballance - Komplexe Marble-Madness-Variante

Geschicklichkeitsspiel für PC von Cyparade und Atari. Der Atari-Klassiker Marble Madness sorgte in den Achtzigern für Begeisterung unter Freunden von Geschicklichkeitsspielen. Zahlreiche Variationen des populären Spielprinzips - wie etwa das gelungene Super Monkeyball - waren aber auch in den letzten Jahren dafür verantwortlich, dass immer wieder Spieler ihr Bestes gaben, um mit viel Geschick eine Kugel über schmale und variantenreiche Kurse zu dirigieren. Mit "Ballance" erlebt das Ganze jetzt ein neuerliches Revival am PC.

Korrektur: Gerüchte um Driv3r - Hat Atari Tester bestochen?

Richtigstellung seitens Golem.de. Am 29. Juni 2004 berichtete Golem.de unter der Überschrift "Üble Gerüchte um Driv3r - Hat Atari Tester bestochen?" über Betrugsvorwürfe gegen den britischen Verlag Future Publishing. Leider kam es dabei zu einem kleinen, aber folgenschweren Fehler bei der Verlagsbezeichnung.
undefined

Spieletest: Driv3r - Action-Rennspiel mit Macken

Neuer Reflections-Titel mit deutlichen GTA-Anleihen. Finanziell scheint sich der massive Werbeaufwand, den Atari derzeit für den dritten Teil der Driver-Reihe betreibt, bereits auszuzahlen - in Deutschland zumindest stürmte der Titel kurz nach Veröffentlichung an die Spitze der Verkaufscharts für Xbox und PlayStation 2. Ob der Großteil der Käufer die Entscheidung im Nachhinein aber nicht doch ein bisschen bereut, kann zumindest nicht ausgeschlossen werden - vor allem in technischer Hinsicht bleibt das Spiel in vielen Belangen leider hinter den Erwartungen zurück.
undefined

Spieletest: Obscure - Teenie-Horror zum Selberspielen

Neuer Atari-Titel mit deutlichen Anleihen an The Faculty. Eine verlassene Schule, verschwundene Teenager, fürchterliche Monster - allesamt Zutaten, die man dank zu vieler mittelmäßiger Teenie-Horror-Filmen zumindest auf der Leinwand eigentlich nicht mehr sehen möchte. Videospiele mit dieser Thematik gibt es allerdings nicht ganz so viele - und so kommt es, dass Atari und den Entwicklern von MC2 mit "Obscure" ein recht beachtliches Grusel-Programm gelungen ist.

Üble Gerüchte um Driv3r - Hat Atari Tester bestochen? (Upd.)

Magazine von Future Publishing unter Betrugsverdacht. Gerüchte über mögliche "Kooperationen" zwischen der vermeintlich objektiven Fachpresse und den Herstellern von Videospielen gibt es immer wieder. Derzeit stehen Atari und der britische Verlag Future Publishing im Kreuzfeuer der Kritik: Angeblich sollen zwei Magazine des Verlages dem Publisher Atari bereits vorab Bestnoten für das Spiel Driv3r versprochen haben - um im Gegenzug das Programm früher zu bekommen und so Exklusiv-Tests anfertigen zu können.
undefined

Atari liefert 2,5 Millionen Driv3r-Spiele aus

... erste Testergebnisse bescheinigen dem Spiel allerdings Mittelmäßigkeit. Atari hat zum Verkaufsstart von Driv3r, dem dritten Teil der populären Rennspiel-Reihe Driver, insgesamt 2,5 Millionen Exemplare des Programms weltweit ausliefern können. Erste Testergebnisse in den USA bescheinigen dem Spiel allerdings eine sehr mäßige Qualität.

Trotz schlechter Kritiken: Atari bringt neue Matrix-Spiele

Zwei weitere Titel sollen folgen. Erst kürzlich hatte Atari - unter anderem veranlasst durch den großen Flop mit der Terminator-3-Lizenz - angekündigt, zukünftig nicht mehr in so starkem Umfang auf Filmlizenzen setzen zu wollen. Jetzt sorgt Atari-CEO Bruno Bonnell unter Freunden anspruchsvoller Spiele aber erneut für Angst und Schrecken: Wie Gamespot berichtet, sollen Bonnell zufolge zwei weitere Spiele zu der Matrix-Filmtrilogie erscheinen.

Führende Spielehersteller klagen gegen Kopiersoftware

321 Studios erneut in Bedrängnis. Wie die amerikanische Entertainment Software Association (ESA) bekannt gab, haben die drei führenden PC- und Videospielehersteller Eletronic Arts, Atari und Vivendi Universal Games Klage gegen das Software-Unternehmen 321 Studios eingereicht. 321 vertreibt unter dem Namen "Games X Copy" ein Programm, mit dem sich Kopien von PC-Spielen anfertigen lassen - auch wenn diese mit einem Kopierschutz versehen sind.
undefined

Spieletest: Transformers - Spielzeug-Roboter als Videospiel

Atari bringt Lizenztitel für die PlayStation 2. Wie man eine berühmte Lizenz zu einem miserablen Spiel machen kann, hat Atari in letzter Zeit mehrmals eindrucksvoll bewiesen - etwa mit Enter The Matrix oder den wirklich grauenhaft schlechten Terminator-3-Spielen. Offensichtlich ist man aber auch bei Atari bemüht, aus Fehlern zu lernen - die kürzlich erschienene Videospielumsetzung der Transformers für die PlayStation 2 ist jedenfalls ein Lizenzspiel der Art, wie man es sich viel häufiger wünschen würde.
undefined

Pirates: Screenshots zum neuen Spiel von Sid Meier

Auch Brettspiel-Umsetzung angekündigt. Im Herbst 2004 wird einer der größten Klassiker der Computerspiel-Geschichte endlich fortgesetzt: "Sid Meier's Pirates!" soll den legendären Ruf des ersten "Pirates" von 1987 wiederbeleben und erneut unzählige PC-Spieler eine Karriere als Pirat erleben lassen. Angekündigt ist die Neuauflage seit längerem, Atari hat nun aber auch kürzlich erste Screenshots aus dem Spiel zur Veröffentlichung freigegeben.

Atari-Spiele im Monats-Abo

Atari On Demand gestartet. Mit dem Service "Atari On Demand" bietet Atari ab sofort einen weltweit verfügbaren Abo-Service für PC-Spiele an. Die Technik wurde in Zusammenarbeit mit Exent Technologies entwickelt und setzt vollständig auf einen Vertrieb der Spiele über eine Breitband-Anbindung.
undefined

Spieletest: Puyo Pop Fever - Puzzle-Spaß mit Manga-Flair

Spiel vom Sonic Team entwickelt. Tetris hat bereits Millionen Spieler weltweit in seinen Bann gezogen, Bust-A-Move ist ebenfalls ein Puzzle-Hit geworden - was liegt da näher, als die beiden Spielkonzepte miteinander zu kombinieren? Sega hat eben dies mit Puyo Pop getan und präsentiert mit Puyo Pop Fever nun ein weiteres hochklassiges Puzzle-Spiel in dieser Reihe.
undefined

Feuer frei: Unreal Tournament 2004 ist fertig

Ab 15. März 2004 soll das Spiel im Handel sein. Gut einen Monat nach Veröffentlichung der Demo-Version haben Atari und Epic Games jetzt offiziell bekannt gegeben, dass die Arbeiten am neuen Multiplayer-Shooter Unreal Tournament 2004 abgeschlossen sind. Eine weitere Terminverschiebung wird es somit nicht geben.
undefined

Spieletest: Sonic Heroes - Der blaue Igel rast wieder

Jump&Run-Action für Xbox, GameCube und PS2. In der 16-Bit-Konsolenära gehörten Segas Sonic-Spiele zu den besten erhältlichen Plattform-Titeln, in den letzten Jahren hat die Reihe allerdings viel von ihrer früheren Faszination eingebüßt - der Sprung zu 3D bekam dem blauen Igel nicht sonderlich gut. Mit Sonic Heroes versucht man nun, alte Tugenden mit neuen Ideen zu verknüpfen.
undefined

Unreal Tournament 2004 - Demo ist da (Update)

Vollversion kommt im März 2004. Um Fans der Shooter-Serie Unreal Tournament die Wartezeit bis zur für März 2004 geplanten weltweiten Auslieferung des jüngsten Teils Unreal Tournament 2004 zu versüßen, wurde nun sowohl für Windows-PCs als auch Macs die offizielle Demo zum Spiel veröffentlicht. UT 2004 soll als Neuerung gegenüber dem Vorgänger unter anderem mit Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen aufwarten, die vom Spieler genutzt werden können.

Atari schließt Studios der Unreal-2-Entwickler

Bisher kein offizielles Statement seitens Atari. Wie aus einem Forums-Post von Spiele-Designer Glen Dahlgren hervorgeht, hat Atari das Entwicklerstudio Legend Entertainment geschlossen. Legend war in der Vergangenheit unter anderem für den Ego-Shooter Unreal II verantwortlich.
undefined

Driv3r - Bilder zum potenziellen Rennspiel-Highlight

Spiel erscheint im Frühling 2004. Atari hat eine Reihe neuer Informationen und Screenshots zu Driv3r - dem dritten Teil der populären Driver-Reihe - veröffentlicht. Im Spiel schlüpft man erneut in die Rolle des Undercover-Polizisten Tanner, wird neben rasanten Verfolgungsjagden aber auch zahlreiche Action-Missionen im GTA-Stil zu überstehen haben.
undefined

Spieletest: "Horizons: Empire of Istaria" - Helden online

Vielversprechendes, aber noch fehlerhaftes Online-Rollenspiel mit Besonderheiten. Das Online-Rollenspiel "Horizons: Empire of Istaria" von Artifact Entertainment machte bereits während der Beta-Phase eine gute Figur und seit Anfang Dezember 2003 ist das Spiel nun über Atari in Europa im Handel erhältlich. Seinen Charme hat auch das fertige Spiel nicht verloren, allerdings gibt es nicht nur Monster, sondern auch technische Probleme, mit denen die Abenteurer derzeit kämpfen müssen.
undefined

Spieletest: Terminator 3 - Mieser Lizenz-Shooter

Uninspiriertes Action-Game mit dem Terminator. Schlechte Computer-Spielumsetzungen bekannter Kinofilme gibt es viele, trotzdem gelingt es einigen Titeln immer wieder, die ohnehin schon äußerst niedrigen Erwartungen nochmals grandios zu unterbieten. Terminator 3: Krieg der Maschinen ist ein perfektes Beispiel hierfür - derart uninspirierte Shooter-Kost haben PC-Spieler schon lange nicht geboten bekommen.

Multiplayer-Demo zu Unreal 2 ist endlich da

Special Edition von Unreal 2 zumindest in den USA ab Dezember 2003. Nach zahlreichen Ankündigungen in den letzten Monaten haben Atari und Epic nun endlich eine Multiplayer-Demo zum bereits Anfang 2003 veröffentlichten Shooter Unreal 2 zum Download bereitgestellt. Die Demo gibt einen Einblick in den "XMP" getauften Mehrspieler-Modus, den Käufer von Unreal 2 laut Atari noch im Dezember 2003 kostenlos herunterladen können.
undefined

Spieletest: Worms 3D - Kampfwürmer in neuer Optik

Bewährtes Spielprinzip in ungewohnter 3D-Ansicht. Seit der ersten Veröffentlichung Mitte der neunziger Jahre gehört die Worms-Reihe vor allem bei Multiplayer-Wettkämpfen zu den absoluten Dauerbrennern - wer einmal Gefallen an den kampfsüchtigen Würmern gefunden hat, kommt von ihnen so schnell auch nicht mehr los. Nachdem die letzten Spiele in der Reihe kaum Neuerungen boten, wagt man mit Worms 3D nun zumindest einen optischen Neuanfang.

Atari bringt Trivial Pursuit auf PC und Konsolen

Brettspiel-Umsetzung soll 2004 erscheinen. Nachdem bereits zahlreiche Brettspiel-Klassiker wie etwa Monopoly in zumeist recht mäßiger Qualität auf den PC portiert wurden, startet Atari nun einen weiteren Versuch einer derartigen Umsetzung. Voraussichtlich ab März 2004 wird man auch Trivial Pursuit an PC und Konsole erleben dürfen.

Details zur Rabattaktion für Unreal Tournament 2004

UT2003-Besitzer müssen Cover des Handbuchs einschicken. Bereits Mitte Oktober 2003 kündigte Atari an, dass Besitzer des Multiplayer-Shooters Unreal Tournament 2003 beim Kauf des Nachfolgers UT 2004 einen Rabatt erhalten würden. Jetzt gab man Details zur Abwicklung der Rabattaktion bekannt.
undefined

Vorschau: Horizons - Manierliche Drachen und häkelnde Helden

Fantasy-Online-Rollenspiel beweist Potenzial im Beta-Test. Mit "Horizons: Empire of Istaria" will Artifact Entertainment ab Dezember 2003 ein neues Online-Rollenspiel auch in Europa starten, welches sich von der aktuellen Konkurrenz nicht nur durch hübschere Grafik, sondern durch mehr Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung als Held unterscheiden soll. Im Moment steckt Horizons zwar noch in der geschlossenen Beta-Phase, sieht aber schon jetzt recht vielversprechend aus.

Online-Rollenspiel Horizons erst ab Dezember 2003 erhältlich

Gameplay soll weiter optimiert werden. Der Beta-Test ist bereits seit Wochen in vollem Gange, die offizielle Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten Massive-Multiplayer-Titels Horizons lässt allerdings länger auf sich warten als zunächst angekündigt: Erst ab dem 11. Dezember 2003 soll das Spiel im Handel bereitstehen.

Unreal Tournament 2004 verschiebt sich - auf 2004

Shooter kommt später. Atari und Epic Games haben jetzt offiziell bestätigt, dass der Multiplayer-Shooter Unreal Tournament 2004 nicht mehr in diesem Jahr erscheinen wird. Eigentlich war vorgesehen, das Spiel im November 2003 zu veröffentlichen.

Rennspiel V-Rally 3 ab 14. November 2003 für PC

Erweiterte Features für PC-Version. Für die PlayStation 2 ist das Rennspiel V-Rally 3 bereits seit Mitte 2002 erhältlich, jetzt - über ein Jahr später - ist auch die PC-Version so gut wie fertig gestellt. Ab dem 14. November 2003 soll der Titel im Handel erhältlich sein und zahlreiche Verbesserungen gegenüber der Konsolenversion bieten.

Xenus: Weiterer Shooter aus Osteuropa

Atari nimmt russisches Entwicklerteam unter Vertrag. In den letzten Jahren etablierten sich immer mehr Entwicklerteams aus Osteuropa als Spezialisten für technisch hochwertige Action-Spiele. Atari hat jetzt mit dem Studio Deep Shadows, das derzeit an dem 3D-Shooter Xenus arbeitet, ein weiteres von ihnen unter Vertrag genommen.

Unreal Tournament 2004: Deluxe-Version und Rabatt (Update)

Käufer des Vorgängers erhalten Preisnachlass. Zumindest für die USA hat Atari jetzt angekündigt, dass Besitzern von Unreal Tournament 2003 beim Kauf des neuen Multiplayer-Shooters Unreal Tournament 2004 ein Rabatt gewährt wird. So soll Spielern, die bereits die letzte Version des Action-Titels besitzen, der Kauf des neuen Programms schmackhaft gemacht werden.

Unreal Tournament 2003: Spezielle Version für Deutschland

Titel ab 20. November 2003 erhältlich. Nachdem Unreal Tournament 2003 in Deutschland am 11. Februar 2003 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert wurde und seitdem nicht mehr ohne weiteres im Handel erhältlich ist, bringt Atari nun eine neue, nach eigenen Angaben "an den deutschen Markt angepasste" Fassung heraus, die ab dem 20. November 2003 erhältlich sein soll.

Arcade-ROMs klassischer Spiele jetzt legal zum Download

StarROMs bietet bereits 60 Spiele zum Download. Mit Hilfe von Emulatoren ist es möglich, zahlreiche Arcade- und Konsolen-Klassiker, die im Handel schon seit Jahren nicht mehr erhältlich sind, am PC zu spielen. Das Problem dabei: Während die Emulator-Software prinzipiell legal ist, macht man sich mit dem Herunterladen der Spiele-ROMs unter Umständen strafbar. Das amerikanische Unternehmen StarROMs bietet nun zahlreiche Spiele-ROMs legal gegen Entgelt zum Download an.

Atari entwickelt PC-Spiel Augustus in Deutschland

PC-Titel beruht auf dem ZDF-TV-Zweiteiler Augustus. Wie Atari Deutschland bekannt gab, will das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Münchener Filmproduktionsfirma EOS Entertainment und dem Hannoveraner Software-Studio Collision das Monumentalspiel Augustus in deutschen Landen entwickeln. Das auf einem TV-Zweiteiler beruhende PC-Spiel soll im Dezember 2003 in den Regalen stehen.