Cryptic Studios

Atari will Star-Trek-Online-Entwicklerstudio abstoßen

Groß ins Geschäft mit Onlinespielen wollte Atari im Jahr 2008 durch die Übernahme des Entwicklerteams Cryptic einsteigen. Jetzt sind die Ambitionen offenbar abgekühlt, das Studio steht zum Verkauf.

Artikel veröffentlicht am ,
Star Trek Online
Star Trek Online (Bild: Atari)

Atari will sich vom Entwicklerstudio Cryptic trennen, das die Onlinerollenspiele Star Trek Online, Champions Online und City of Heroes entwickelt hat. Als Grund nennt Atari, dass das Unternehmen mit externen Auftragnehmern künftig flexibler auf die sich ständig verändernden Casual- und Mobilemärkte reagieren könne. Derzeit werde nach einem Käufer gesucht, solange werde Cryptik in der Bilanz als "stillgelegter Geschäftszweig" geführt. Die Onlinerollenspiele will Atari weiterbetreiben, das angekündigte Neverwinter entsteht vorerst wie geplant.

Finanziell steht Atari - eine der bekanntesten Marken in der Computerspielebranche - derzeit nicht gerade glänzend da. Das Unternehmen hat jetzt bekanntgegeben, dass es im letzten Geschäftsjahr, das am 31. März 2011 beendet wurde, einen Umsatz von 56,7 Millionen Euro gemacht hat. Das sind rund 49 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Nettoverlust ging von 19,4 Millionen Euro auf 6,2 Millionen Euro zurück. Cryptic hat mit seinen Aktivitäten rund 15,9 Millionen Euro zum Umsatz und rund 5,3 Millionen Euro zum Verlust beigetragen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tilmank 18. Mai 2011

Da hat man nur Uniformen und Schiffsmodelle übernommen, mit Star Trek hat das sonst...

Sharra 18. Mai 2011

Cryptic hat STO gebastelt. Und STO hat den größten Teil es erzielten Umsatzes...

Omnibrain 18. Mai 2011

Das hat mit Atari nichts zu tun. Die Firma die sich heute Atari nennt war früher...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /