Atari Inc.: US-Niederlassung von Atari stellt Insolvenzantrag

Sie ist eine der berühmtesten Spielefirmen, trotzdem kämpft Atari seit Jahren mit Problemen. Jetzt hat die Niederlassung in den USA einen Insolvenzantrag gestellt - offenbar, um sich endlich von der französischen Zentrale zu lösen.

Artikel veröffentlicht am ,
Atari
Atari (Bild: Atari)

Seit 40 Jahren gibt es Atari, das Logo ist in Spielerkreisen fast so bekannt wie das von Getränkeherstellern oder Automarken - trotzdem kämpft die Firma seit Jahren mit Schwierigkeiten. Jetzt hat die US-Niederlassung Atari Inc. laut einem Bericht der L.A. Times einen Insolvenzantrag gestellt. Ziel ist es offenbar, dass sich die Tochter mit Sitz in New York von der Mutter Atari S.A. mit Sitz in Frankreich lösen kann.

Die vergleichsweise komplizierte Unternehmensstruktur mit der US-Niederlassung, die einen Großteil des Umsatzes und Gewinns erzielt, und der Zentrale in Paris gilt als einer der Gründe, warum Atari in Schwierigkeiten steckt. Zuletzt hatte es laut der L.A. Times massive Probleme bei der Finanzierung von Projekten gegeben, die sich mitten in der Entwicklung befinden, insbesondere einem Echtgeldglücksspiel namens Atari Casino. Das US-Management hofft laut dem Bericht, dass die Niederlassung weitgehend schuldenfrei und unabhängig neu durchstarten kann, falls Atari Inc. die Insolvenz übersteht.

Nachtrag vom 23. Januar 2013, 9:30 Uhr

Inzwischen hat auch die französische Zentrale von Atari das Insolvenzverfahren eröffnet. Das einst als Infogrames gegründete Unternehmen nennt als wichtigste Ursache, dass ein Investor seine Kredite termingerecht zum 31. März 2013 zurückfordert und keine neuen Finanzmittel zur Verfügung stehen würden. Es ist geplant, Marken aus dem umfangreichen Portfolio an andere Firmen zu verkaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Endwickler 23. Jan 2013

Das glaube ich wiederum nicht, wenn ich so manche Wortzusammensetzungen mit Bindestrich...

thomato 22. Jan 2013

Ich habe auf den Thread geantwortet und nicht auf deinen Beitrag. Und das Augenmerk...

Theta 21. Jan 2013

Naja, das ist leider das Problem, wenn man mit den Unternehmen nicht ganz so viel zu tun...

Little_Green_Bot 21. Jan 2013

Es gibt so viele Produkte, auf die das Atari-Logo gut passen würde. Man nehme z.B...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /