Test Drive Unlimited: Eden Games nach Zerwürfnis mit Atari geschlossen
Das Firmenlogo von Atari ist weltweit bekannt, den Namen hat jeder Spieler schon mal gehört. Jetzt lässt der Publisher mit rapide sinkenden Umsätzen und einem geschlossenen Entwicklerstudio wieder mal von sich hören.

Es dürfte nicht viele Kenner der Spieleindustrie geben, die konkret sagen können, womit das Branchenurgestein Atari derzeit sein Geld verdient. Oder auch nur, wo das Unternehmen seinen Sitz hat - laut Webseite übrigens gleichzeitig in Los Angeles, New York, Paris, Lyon und London. Jetzt hat Atari seine Geschäftszahlen veröffentlicht und gleichzeitig bekanntgegeben, das Entwicklerstudio Eden Games geschlossen zu haben. Das Studio aus Lyon steckt immerhin hinter Titeln wie dem durchaus gelungenen 2011er Rennspiel Test Drive Unlimited 2 und dem 2008 veröffentlichten Alone in the Dark; noch früher hat das Team für Electronic Arts ein Need for Speed namens Porsche Unleashed programmiert.
Vor rund einem Jahr hatte es Meldungen über massive Probleme zwischen Eden Games und Atari gegeben. Ein Großteil der Belegschaft war von Atari gefeuert worden, anschließend gab es einen Streik, in dem die restlichen Mitarbeiter unter anderem ein Gespräch mit Atari-Chef Jim Wilson forderten, um über ihre Lage zu sprechen.
Laut dem jetzt vorgelegten Geschäftsbericht hat Atari von April 2011 bis März 2012 einen Umsatz von 39,6 Millionen Euro erzielt - im Vorjahr waren es noch 60,1 Millionen Euro. Immerhin hat sich der Nettoverlust von 6,2 Millionen auf 3,7 Millionen Euro reduziert. Das Unternehmen gibt an, es wolle sich verstärkt auf Mobilegames wie Atari's Greatest Hits, Breakout Boost und Asteroid Gunner konzentrieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@MasterKeule Wobei ich wette, dass Atari die Hauptschuld an dem TDU2-Debakel trifft...
Auch wenn ich die Trennung von Eden Games nicht gut heiße, hoffe ich, dass die Marke...
TDU 1 ist mein Lieblings-Rennspiel. Wenn Entwickler unabhängig vom Marketing-Irrsinn...