Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Asus

Asus Wavi (Bild: Asus)

Asus: Wireless HDMI mit USB-Signalübertragung

Asus hat mit Wavi eine Wireless-HDMI-Lösung vorgestellt, die zusätzlich zu Bild und Ton auch noch USB-Signale über eine Entfernung von bis zu 25 Metern überträgt. So können zum Beispiel beim Heimkino-PC die Tastatur und Maus weitab vom Rechner genutzt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Asus Crosshair IV Formula

Asus: Bulldozer auch für bisherige AM3-Mainboards

Mit BIOS-Updates will Asus seine Mainboards fit für AMDs kommende Desktop-CPUs mit dem Codenamen Bulldozer machen. Ab sofort werden sechs Boards mit dem Sockel AM3 unterstützt, zum Marktstart von Bulldozer sollen auch neue Modelle mit der Fassung AM3+ erscheinen.
undefined

O!Play Mini: Kompakter Mediaplayer von Asus

Asus erweitert sein Angebot an Mediaplayern um den O!Play Mini. Das besonders kompakte Gerät wiegt nur 175 Gramm, verfügt über einen integrierten Kartenleser und stellt Inhalte über seinen HDMI-Ausgang in voller HD-Auflösung auf dem Fernseher dar.
undefined

WX-DL: Kreisrunde Maus mit Touch von Asus

Das Kürzel DL weist auf den Designer David Lewis hin, der schon einige Notebooks für Asus gestaltete. Auch sonst ist das neue Eingabegerät ungewöhnlich: Es ist aus Aluminium und an der Oberseite mit einem Touchfeld versehen. Wozu das genutzt werden kann, ist aber noch rätselhaft.
undefined

Asus: Monitor mit Display Port, Webcam und LED-Beleuchtung

Asus hat mit dem VK278Q ein 27-Zoll-Display vorgestellt, das mit einer Webcam ausgerüstet ist und mit Hilfe von LEDs beleuchtet wird. Der Anschluss an den Rechner erfolgt über Display Port und wahlweise über die HDMI-, DVI- und VGA- Schnittstelle. Zwei weitere 27-Zöller mit Display Port, aber einfacherer Ausstattung, sind ebenfalls neu im Programm.
Zwei Kerne samt Grafik in einem Die

Atom N550: Netbooks mit neuem Dual-Core verspäten sich

Ganz so überschwänglich wie von Intel erwartet reagieren die Netbookhersteller nicht auf den Atom N550. Taiwanischen Berichten zufolge sollen die ersten Geräte erst Ende September auf den Markt kommen, offizielle Ankündigungen gibt es noch nicht. Die Kaufzurückhaltung der Konsumenten soll schuld sein.
undefined

Asus Ares: Grafikmonster mit zwei GPUs und 450 Watt zerlegt

Was AMD vermieden hat, um die PCIe-Spezifikationen nicht zu verletzen, bringt Asus bald auf den Markt: eine Grafikkarte mit zwei GPUs, die den gleichen Takt wie bei einer Radeon HD 5870 aufweisen. Da das mit maximal 450 Watt Leistungsaufnahme ohnehin teuer wird, sind auch gleich 4 GByte GDDR5-Speicher an Bord.