O!Play Mini

Kompakter Mediaplayer von Asus

Asus erweitert sein Angebot an Mediaplayern um den O!Play Mini. Das besonders kompakte Gerät wiegt nur 175 Gramm, verfügt über einen integrierten Kartenleser und stellt Inhalte über seinen HDMI-Ausgang in voller HD-Auflösung auf dem Fernseher dar.

Artikel veröffentlicht am ,
O!Play Mini: Kompakter Mediaplayer von Asus

Der O!Play Mini spielt diverse Medienformate ab, auch in voller HD-Auflösung von 1080p. Unterstützt werden unter anderem MPEG1/2/4, H.264 und VC-1 sowie MP3, WAV, AAC, OGG, Flac, Dolby Digital AC3, DTS 2.0+ Digital Out, Dolby TrueHD und DTS-HD. Für 7.1-Sound via Dolby TrueHD werden sowohl Decoding als auch Passtrough unterstützt.

Die Funktion RightTxT soll dafür sorgen, dass Untertitel eines Films oder Videos automatisch und in Echtzeit erkannt und angezeigt werden. Dabei werden die Untertitelformate SRT, SUB, SMI, IDX+SUB, SSA und TXT unterstützt.

  • O!Play Mini von Asus
  • O!Play Mini von Asus
  • O!Play Mini von Asus
  • O!Play Mini von Asus
  • O!Play Mini von Asus
  • O!Play Mini von Asus
  • O!Play Mini von Asus
  • O!Play Mini von Asus
  • O!Play Mini von Asus
  • O!Play Mini von Asus
  • O!Play Mini von Asus
  • O!Play Mini von Asus
  • O!Play Mini von Asus
O!Play Mini von Asus

Das Gerät kann per USB oder Speicherkarte (SD, MMC, MS und xD) mit Daten bestückt werden. Dazu kann der O!Play Mini mit den Dateisystemen FAT16/32, NTFS, HFS/HFS+ und Ext3 umgehen.

Zur Ausgabe verfügt das Gerät über einen HDMI-Anschluss (Version 1.3) sowie analoge Audio- und Videoausgänge. Auch ein optischer Audioausgang ist vorhanden.

Asus' O!Play Mini misst 151,85 x 106,7 x 29,03 Millimeter und soll ab sofort zum Preis von 64,90 Euro hierzulande erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser! 15. Jan 2011

Kompakter 11. Jan 2011

"Viele der genannten Formate" ist leider nicht alles. Kompakt soll es wohl auch bleiben...

ryazor 11. Jan 2011

Das ist kein Argument, da auf den o!play Geräten eh ein Linux-Derivat läuft, welches...

Sir Henry 11. Jan 2011

Du Schlaumeier! Es muss "wer zu dumm zum Lesen ist" heißen. Wer im Glashaus sitzt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /