Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Asus

undefined

Asus Eee PC 1004DN: Mininotebook mit DVD-Brenner

Asus-Netbook mit Intels GN40. Asus' Mininotebook Eee PC 1004DN hat ein DVD-Laufwerk und unterscheidet sich damit von den aktuellen Marktteilnehmern. Trotz dieser Besonderheit im Netbook-Markt bleibt der Eee PC 1004DN leicht und soll mit seinem Akku ausreichend lange durchhalten können.

Asus testet Android-Netbook

Tritt Googles Betriebssystem bald gegen Windows an? Asus experimentiert an einem Netbook mit Googles Betriebssystem. Das hat der Hersteller offiziell bestätigt. Gerüchte um Netbooks mit Android gibt es, seit einige Entwickler Android in nur wenigen Stunden auf Asus' Eee-PC 701 und 1000H zum Laufen gebracht haben.
undefined

Asus kündigt Geforce GTS-250 verfrüht an

Cebit 2009 Mindestens drei Modelle mit unterschiedlichen Platinen. Noch hat Nvidia nicht einmal den zur Cebit 2009 vermuteten Termin für seine neue Grafikkarte bestätigt, da kündigt mit Asus der erste Hersteller schon mehrere Modelle an. Aus den in Taiwan veröffentlichten Daten geht die bereits vermutete Erhöhung der Taktfrequenzen gegenüber der ähnlichen 9800 GTX+ hervor.

Netbooks mit 9-Zoll-Display sind Auslaufmodelle

Stärkste Nachfrage bei Asus nach 10-Zoll-Modellen. In Asien will Asus im Laufe des Jahres 2009 keine Netbooks mit 9-Zoll-Display mehr anbieten. Neben den immer populäreren 10-Zoll-Geräten sollen für besonders preissensitive Märkte nur noch die 7-Zoll-Geräte produziert werden.
undefined

Nüvifone M20: Navigations-Smartphone ausprobiert

Windows-Mobile-Smartphone mit 4 oder 8 GByte Speicher. Das von Garmin-Asus angekündigte Navigations-Smartphone Nüvifone M20 zeigte der Hersteller auf dem Mobile World Congress 2009. Die Neuvorstellung bringt einen speziellen Programmstarter für das Windows-Mobile-Gerät und umfassendes Kartenmaterial vorinstalliert.
undefined

Garmin-Asus: Nüvifone M20 mit Windows Mobile angekündigt

Marktstart im ersten Halbjahr vorgesehen. Garmin-Asus hat mit dem M20 ein zweites Nüvifone angekündigt, das mit Windows Mobile läuft. Damit schwinden die Hoffnungen, dass eine neuartige Gerätegattung auf den Markt kommt, denn Mobiltelefone mit Navigationsfunktionen sind am Markt schon etabliert.
undefined

Navigationshandy Nüvifone: Garmin verbündet sich mit Asus

Vorstellung eines weiteren Nüvifone-Modells angekündigt. Garmin und Asus verbünden sich bei der weiteren Entwicklung und Vermarktung des Navigations-Smartphones Nüvifone. Das vor rund einem Jahr angekündigte Gerät ist bis jetzt nicht auf dem Markt erschienen, da soll bereits ein neues Modell vorgestellt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Eee PC 1000HE: Asus verspricht 9,5 Stunden Laufzeit

Neues Modell kommt zuerst in den USA. Mit einem modellgepflegten Eee-PC will Asus neue Laufzeitrekorde bei Netbooks setzen. Der "Eee PC 1000HE" kann derzeit nur von Nordamerikanern per Facebook bestellt werden. Wann er auf den europäischen Markt kommt, steht noch nicht fest.

Asus geht ins 16:9-Format

Displays mit 23,6 und 24 Zoll in voller HD-Auflösung. Asus hat drei neue Displays mit einem Seitenverhältnis von 16:9 und voller HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln vorgestellt. Dass es sich dabei nicht um Displays zum Arbeiten, sondern eher für die Unterhaltung handelt, zeigen auch die eingebauten Stereolautsprecher.
undefined

Eee-PC 1002HA - schlankeres Asus-Netbook mit Festplatte

10-Zoll-LCD ist LED-beleuchtet wie beim Eee-PC S101. Mit dem Eee-PC 1002HA bereitet sich Asus in Deutschland auf die Auslieferung eines neuen 10-Zoll-Netbooks mit LED-Backlight vor. Das Gerät soll sich durch ein wertigeres, schlankeres Gehäuse von seinen Vorgängern und Konkurrenten abheben.
undefined

CES: Asus zeigt Tastatur-PC und Eee-PCs mit Touchscreen (U)

Neue Konzepte in der Eee-Serie. Auf einer Pressekonferenz zur "Consumer Electronics Show" (CES) in Las Vegas hat der Netbook-Pionier vor Start der Messe neue Geräte gezeigt. Am auffälligsten waren dabei das Netbook S121 mit Touchscreen und ein "Eee Keyboard". Darin steckt ein HD-fähiger PC mit drahtloser HDMI-Anbindung.
undefined

Nokia und Google setzen die mobilen Trends 2009

Android kommt, Nokia befreit Symbian, Apple sperrt aus. 2008 war das Jahr des iPhone 3G, mit dem das Handy zur mobilen Surfstation wurde. Google tritt dagegen mit seiner offenen Plattform Android an, Platzhirsch Nokia versucht es ebenfalls mit Open Source und überführt Symbian in eine Stiftung. Bereits Anfang 2009 will Palm seine neue Smartphone-Plattform vorstellen.

Neue Breitbilddisplays mit hohen Kontrastwerten

Asus stellt drei neue Modelle vor. Asus hat drei neue Displays vorgestellt, darunter auch Geräte mit 25,5 Zoll sowie zwei 24-Zoll-Displays. Alle Panels arbeiten mit einer Reaktionszeit (Grau-zu-Grau) von 2 ms, einem dynamischen Kontrastverhältnis von 20.000:1 und erreichen eine maximale Helligkeit von 300 Candela pro Quadratmeter.

Asus kündigt Eee-Box mit Celeron an

Marktstart in Deutschland steht noch nicht fest. Die taiwanische Zentrale von Asus hat Gerüchte um eine Eee-Box mit einem Celeron-Prozessor bestätigt. Bis auf den Prozessor bleibt die Ausstattung unverändert, größer wird der Mini-Rechner durch die andere CPU nicht.

14 neue Mitglieder in der Open Handset Alliance

Asustek, Atheros und Sony Ericsson unter den neuen Mitgliedern. Die von Google gegründete Open Handset Alliance kann 14 neue Mitglieder vorweisen. Der Verbund arbeitet an der Smartphone-Plattform Android. Unter den neuen Mitgliedern sind Sony Ericsson und Vodafone.

Asus' Eee-Box wird mit eigenem Grafikchip HD-fähig

Modell B204 und B206 in Taiwan angekündigt. Zunächst nur in Taiwan hat Asus zwei neue Modelle seines kleinen Desktoprechners Eee Box mit Atom-Prozessor angekündigt. Die Geräte sind mit einem dedizierten Grafikprozessor von AMD und einem HDMI-Ausgang ausgestattet. Damit sollen sie HD-fähig sein - welche Form von hochauflösendem Video gemeint ist, ist noch nicht ganz klar.
undefined

Celeron statt Atom: Asus will Eee-Box billiger machen

Angeblich schnellere, aber günstigere CPU für kommende Versionen. Taiwanischen Berichten zufolge will Asus den bisher schleppenden Verkauf seines Nettops "Eee Box" durch Preissenkungen ankurbeln. Dazu soll statt des sparsamen Atom-Prozessors eine Celeron-CPU verbaut werden. In welchen Regionen der Welt das Gerät erscheinen soll, ist noch nicht bekannt.
undefined

Test: Asus P552w ist eine hakelige Angelegenheit

Windows-Mobile-Smartphone mit WLAN und GPS-Empfänger. Schnell soll es sein und sich mit Gesten steuern lassen: Asus hat mit dem P552w ein Smartphone auf den Markt gebracht, das einen Prozessor mit 624 MHz und jede Menge vorinstallierte Software mitbringt. Ob das Windows-Mobile-Gerät überzeugen kann, verrät der Test.
undefined

Asus will der Krise mit All-in-One-PCs trotzen

Eee Top soll noch vor Weihnachten in den Läden stehen. Der Touchscreen-PC "Eee Top" soll für Asus nur der Anfang sein. Das Unternehmen erwartet, dass All-in-One-PCs in drei Jahren mindestens ein Drittel des Desktopmarktes ausmachen. In den kommenden beiden Jahren will Asus 5 Millionen Rechner in dieser Bauform verkaufen.
undefined

Vento TA-F - faltbares PC-Gehäuse von Asus

Platzsparendes PC-Gehäuse für Bastler. Mit der Serie Vento TA-F stellt Asus eine neue Reihe von PC-Gehäusen vor, die sich platzsparend zusammenfalten lassen. Gedacht sind die Gehäuse vor allem für Bastler. Für sie halten Asus' neue Gehäuse noch mehr bereit.

Asus plant Eee-PC für unter 200 US-Dollar

Aktuelle Verkaufszahlen veröffentlicht. Der taiwanische Hersteller Asustek will die Preise für seine billigen Mini-Notebooks weiter senken. Im Jahr 2009 ist ein neuer Eee-PC für knapp 200 US-Dollar, umgerechnet 157 Euro, geplant.

Gerücht: Asus plant Google-Mobiltelefon

Smartphone auf Basis von Android für das erste Halbjahr 2009 erwartet. Im ersten Halbjahr 2009 will Asus ein Smartphone auf Android-Basis auf den Markt bringen. Bisher bietet der Hersteller Smartphones auf Basis von Windows Mobile an. Voraussichtlich wird Asus die Windows-Mobile-Geräte aber weiterführen und auch neue Modelle auf Basis von Windows Mobile entwickeln.
undefined

Eee-PC der Luxusklasse: S101 kommt Ende November

Besonders flaches Netbook mit 32 GByte Flashspeicher. In Hamburg hat Asus nun auch in Deutschland den Eee-PC S101 vorgestellt, das Luxusgerät unter den Netbooks. Er ist besonders flach, sieht elegant aus und kostet natürlich einiges. Dafür gibt es 32 GByte Speicher auf SSDs, ein mattes 10-Zoll-Display und eine Tastatur, die auch für längeres Tippen gut geeignet sein sollte.
undefined

Eee Top - Asus stellt Touchscreen-PC vor

Kompakter Komplettrechner mit Intels Atom-Prozessor. Zwei sogenannte Nettops hat Asus unter dem Namen Eee Top ET1602 und ET1603 angekündigt. Der Komplett-PC verfügt über ein integriertes 15,6 Zoll großes Touchscreendisplay und läuft mit Intels Atom-Prozessor.

All-in-One-PCs und Mainboards unter der Asus-Marke "Eee"

PC im Monitor mit 16 und 19 Zoll geplant. Laut unbestätigten Berichten aus Taiwan will Asus Anfang 2009 auch Mainboards unter seiner erfolgreichen Marke "Eee" anbieten. Bisher gab es mit diesem Namen nur Komplettgeräte, keine Komponenten. Die von Asus bereits bestätigten All-in-One-Rechner sollen außerdem in zwei Varianten auf den Markt kommen.
undefined

Asus-Notebooks: Mit Bambus, Dual-Grafik oder Übertaktung

Drei neue Modellreihen vorgestellt. In München hat Asus seine neuen Notebooks für das Weihnachtsgeschäft erstmals vollständig gezeigt. Die neue Serie "N" soll vom 10-Zoll- bis zum 15-Zoll-Gerät die Brücke zwischen Consumer- und Businessnotebooks schlagen, die Serie "W" bietet einen 18,4-Zoll-Boliden zum Spielen. Außerdem kommt das erste Notebook mit Bambusbeschlägen nun endlich auf den Markt.

Notebookhersteller rücken von Blu-ray ab

Acer und Asustek stellen Produktroadmap um. Weil Notebooks mit Blu-ray-Laufwerk wegen schleppender Nachfrage weiterhin zu den teuersten Geräten gehören, gehen erste Laptophersteller vorsichtig auf Distanz. Vor dem Hintergrund einer sich abkühlenden Weltwirtschaft stellen Acer und Asustek ihre Produktplanungen um.
undefined

Asus' Eee-Box kommt im Oktober ab 259 Euro

Mini-Desktop mit Atom-Prozessor auch in Deutschland. In den USA wird der Nettop-Rechner Eee-Box von Asus seit einigen Monaten verkauft, Mitte Oktober 2008 soll er auch in Deutschland auf den Markt kommen. Asus bietet zwei Versionen mit ähnlicher Hardware an: eine mit Windows XP Home und eine mit Linux.

Acer strebt Weltmarktführerschaft bei Netbooks an

Kein Interesse an Kauf von Fujitsu Siemens Computers. Das taiwanische Computerunternehmen Acer will bei Netbooks bis Ende des Jahres 2008 alle Konkurrenten abgehängt haben. Acer-Chef Gianfranco Lanci ist wegen "genügend Kapazitäten in den Fabriken" extrem zuversichtlich, sechs Millionen Geräte zu verkaufen. Konkurrent Asus werde dies nicht schaffen.
undefined

Asus-Smartphone wird mit Gesten bedient (Update)

HSDPA-Smartphone mit WLAN und GPS-Empfänger. Asus hat mit dem P552w ein Windows-Mobile-Smartphone vorgestellt, das sich durch eine spezielle Bedienung auszeichnet. Vergleichbar zu den Smartphones von HTC wird das Gerät mittels Gesten über den Touchscreen gesteuert. Zudem besitzt das P552w einen GPS-Empfänger und ist mit WLAN sowie einer 2-Megapixel-Kamera ausgestattet.
undefined

Asus: Router baut vier unterschiedliche WLAN-Zonen auf

Nutzbare Bandbreite auf Zonen verteilbar. Ab und an besteht der Bedarf an einem zweiten oder dritten WLAN, etwa um Gäste mit einer Internetverbindung zu versorgen oder Geräte mit unzureichender Verschlüsselung doch mal ins Internet zu lassen. Mit Asus' RT-N11 lassen sich sogar vier WLAN-Netzwerke aufspannen und voneinander abschotten.
undefined

Test: Eee-PC 1000H - 10-Zoll-Netbook mit großer Festplatte

Viel Nutzen, aber fast so schwer wie ein Subnotebook. Asus macht sein Angebot an Netbooks komplett und liefert ab dem 4. September das inzwischen schon fünfte Modell des Eee-PC aus. Die Version 1000H überzeugt durch helles Display und große Festplatte, ist aber für ein Netbook fast schon etwas zu schwer - und auch beinahe zu teuer.
undefined

Desktop-PC Eee-Box in den USA für 350 US-Dollar

Erste Geräte werden bereits über Amazon verkauft. Noch ist Asus' erster Desktoprechner der Eee-Familie in Deutschland nicht lieferbar, in den USA wird er aber bereits verkauft. Der PC mit einem Gehäusevolumen von nur einem Liter soll besonders stromsparend sein und ist für einfache Büroaufgaben gedacht.

Asus zeigt Nobel-Netbook S101, Preise ab 700 US-Dollar

Luxusversion des Eee-PC wird ab September 2008 hergestellt. Auf einer Veranstaltung in Taiwan hat Asus-Chef und Eee-PC-Erfinder Jerry Shen erstmals ein "S101" genanntes Netbook gezeigt. Das Gerät soll nicht mehr unter der Marke "Eee-PC" auf den Markt kommen, denn es sprengt den Preisrahmen bisheriger Netbooks deutlich.
undefined

Eee-Stick: Wii-ähnliche Bewegungssteuerung von Asus

Asus bietet bewegungssensitives Controller-Duo an - aber nicht in Deutschland. Er erinnert mehr als nur dezent an die Wiimote und den Nunchuck von Nintendo: Der Eee-Stick von Asus ist ein bewegungsempfindliches Eingabegerät, das vor allem für Computerspiele geeignet ist. Der Controller wird Eee-PC und Eee-Box beiliegen - allerdings nicht im deutschsprachigen Raum.
undefined

Test: Eee-PC 901 - Dauerläufer mit Atom-Prozessor

Das erste Netbook mit über fünf Stunden Laufzeit. Mit dem Eee-PC 701 hat Asus die Kategorie der Netbooks definiert - die ersten Mini-Notebooks mit Intels neuem Atom-Prozessor brachten jedoch andere Hersteller auf den Markt. Erst jetzt zieht Asus mit dem Eee-PC 901 gleich, der von Grund auf neu entworfen wurde. Die längere Entwicklungszeit hat Asus genutzt, um das Netbook mit der bisher längsten Akkulaufzeit zu bauen.

Haiku für den Eee-PC

BeOS-Nachfolger startet auf Asus' Mini-Notebook. Nach Windows und Linux läuft jetzt auch das freie Betriebssystem Haiku auf dem Eee-PC. Die Installation scheint aber umständlich zu sein und auch die Komponenten des Gerätes funktionieren noch nicht alle mit dem BeOS-Nachfolger.
undefined

Centrino 2 und Blu-ray-Laufwerke in Asus-Notebooks

Fünf neue Notebook-Modelle mit Centrino 2. Asus' neue Centrino-2-Notebooks eignen sich als portables Heimkino. In zwei der fünf neuen Notebooks findet sich ein Blu-ray-Laufwerk. Damit vom hoch aufgelösten Filmmaterial nicht zuviel verloren geht, verbaut Asus hochauflösende Displays.

Fujitsu wird eigene Netbooks herstellen

1-Kilo-Rechner mit Atom-CPU für circa 300 Euro. Der japanische Elektronikkonzern Fujitsu will eigene Netbooks auf den Markt bringen. Die Preise sind mit 300 Euro (50.000 Yen) kalkuliert, wie die japanische Wirtschaftszeitung The Nikkei erfahren hat. In diesem Herbst kommen erste Barebone-Varianten der Mini-Notebooks außerhalb Japans auf den Markt.

Asus von Verkauf des Eee-PC enttäuscht

300.000 Netbooks zu wenig - Jahresziele unverändert. Der Elektronikhersteller Asustek ist von den Verkaufszahlen seines Eee-PCs enttäuscht. Im ersten Halbjahr 2008 hat die taiwanische Firma 300.000 Eee-PCs weniger verkauft als erwartet. Wie das taiwanische Branchenmagazin DigiTimes aus Unternehmenskreisen erfahren hat, hält Asus die Jahresplanung von 5 Millionen Eee-PCs im Jahr 2008 aber aufrecht.
undefined

Kompaktes Windows-Mobile-Smartphone mit GPS-Empfänger

Asus P320 mit WLAN, 2-Megapixel-Kamera und iGo-Navigationssoftware. Mitte Juli 2008 bringt Asus das Windows-Mobile-Smartphone P320 auf den deutschen Markt. Gezeigt wurde das Mobiltelefon bereits auf der Cebit 2008. Das P320 besitzt einen eingebauten GPS-Empfänger, arbeitet mit Windows Mobile 6.1 und hat von Asus eine spezielle Bedienoberfläche erhalten.