Asus-Notebooks: Mit Bambus, Dual-Grafik oder Übertaktung

Drei neue Modellreihen vorgestellt

In München hat Asus seine neuen Notebooks für das Weihnachtsgeschäft erstmals vollständig gezeigt. Die neue Serie "N" soll vom 10-Zoll- bis zum 15-Zoll-Gerät die Brücke zwischen Consumer- und Businessnotebooks schlagen, die Serie "W" bietet einen 18,4-Zoll-Boliden zum Spielen. Außerdem kommt das erste Notebook mit Bambusbeschlägen nun endlich auf den Markt.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie schon bei anderen Herstellern, beispielsweise Fujitsu-Siemens mit seiner Pa-Serie, verwischen auch bei Asus die Grenzen zwischen Consumernotebooks und reinen Businessgeräten. Die neuen Geräte der Serie "N" sind Allrounder, die bis auf das kleinste Modell mit HDMI und einem E-SATA-Port ausgestattet sind. Die Formfaktoren der Modelle N10, N20, N80 und N50 sind durch die Displaydiagonalen von 10,1, 12,1, 14,1 und 15,4 Zoll definiert.

Inhalt:
  1. Asus-Notebooks: Mit Bambus, Dual-Grafik oder Übertaktung
  2. Asus-Notebooks: Mit Bambus, Dual-Grafik oder Übertaktung

Asus' N-Serie
Asus' N-Serie
Nur der 12-Zöller N20 ist dabei als klassisches ultramobiles Gerät mit Chipsatzgrafik ausgelegt, die anderen Modelle der N-Serie verfügen über einen dedizierten Grafikprozessor von Nvidia. Bei N50 und N80 kommt dabei der GeForce 9650M GT zum Einsatz, der 10-Zöller N10 arbeitet mit einem GeForce 9300M GT. Voll spieletauglich ist das Notebook damit aber noch nicht, denn als CPU dient Intels Atom N270 mit 1,6 GHz.

Ausstattung des N10
Ausstattung des N10
Deutlich fixer mit Spielen als Netbooks auf Basis der drei Jahre alten 945-Grafik dürfte das Gerät aber dennoch sein. Trotz dediziertem Grafikprozessor soll es je nach Anwendung 6 bis 10 Stunden durchhalten. Durch GPU, 2,5-Zoll-Festplatte und HDMI will Asus das Gerät auch nicht als Netbook, sondern vollwertiges Notebook verstanden wissen. Ein internes optisches Laufwerk bietet das N10 dennoch nicht.

Die Hybrid-Engine
Die Hybrid-Engine
Alle anderen Notebooks der N-Serie sind jedoch damit ausgestattet, zudem basieren sie auf Intels Centrino-2-Plattform. Alle Geräte, auch das N10, arbeiten mit LED-Beleuchtung für das Display, was der Akkulaufzeit zugute kommen soll. Weiter erhöhen soll sich diese durch die "Super Hybrid Engine". Hinter diesem Namen steckt die Tatsache, dass die umstrittene "Energy Processing Unit" (EPU) nun bei Asus auch in Notebooks verbaut wird.

Mainboard mit EPU
Mainboard mit EPU
Der Mikrocontroller EPU soll zusätzlich zu den Energiesparfunktionen von Chipsatz und Prozessor den Strombedarf weiter senken, unter anderem, indem die externen Takte der Bausteine durch die EPU nach unten geregelt werden können. Das schon von anderen Asus-Notebooks bekannte Windows-Programm "Power4Gear" kann nun auch mit der EPU umgehen, neben den zahlreichen mitgelieferten Profilen kann sich der Anwender für alle Komponenten auch eigene Einstellungen definieren.

Asus N50
Asus N50
Bei der Vorstellung der Notebooks ließ sich noch nicht abschließend klären, welche Modelle zudem zwischen Chipsatz- und dedizierter Grafik umschalten können. Das N50 beherrscht das wegen seines PM45-Chipsatzes, dem die Grafikfunktionen fehlen, jedenfalls nicht, das N10 soll jedoch zwischen Chipsatzgrafik und GeForce-Baustein wechseln können. Endgültige Euro-Preise für alle Modelle nannte Asus noch nicht, das N50 kostet ab rund 1.100 Euro und wird bereits ausgeliefert. Die anderen Modelle der N-Serie kommen im Laufe des Oktober 2008 in den Handel. Die Displays der gesamten N-Serie spiegeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Asus-Notebooks: Mit Bambus, Dual-Grafik oder Übertaktung 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Futzi 05. Aug 2010

man kann sich solche folien auch von firmen draufmachen lassen. sind hochwertigere folien...

spanther 23. Okt 2008

Bei wo? da steht nix :-)

Lutzig 08. Okt 2008

Hier noch der Link zum S101: https://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0808/61600.html

MalteR 07. Okt 2008

zum support kann ich dir nicht viel sagen, jedoch zur qualität von asus notebooks...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /