Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Asus

undefined

40fach-CD-Brenner nun auch von Asus

CRW-4012A wird bereits ausgeliefert. Wie einige Konkurrenten bietet nun auch Asus einen CD-Brenner an, der CD-Rohlinge mit bis zu 40facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Das Asus CRW-4012A getaufte IDE-Laufwerk überschreibt CD-RWs mit 12facher und liest Daten- und Musik-CDs mit bis zu 48facher Geschwindigkeit aus.
undefined

Asus stellt neue Notebooks der L1-Serie vor (Update)

Mittelschwer und mittelteuer. Asus hat mit dem L1 ein neues Notebook vorgestellt, das mit Intel-Pentium-III-M-Prozessoren und 14,1-Zoll-Displays ausgerüstet ist. Zum L1 gibt es anstelle eines traditionellen Floppy-Disk-Laufwerks ein 16-MB-Flash-USB-Laufwerk.

ASUS A7V333 - Neues Sockel-A-Mainboard schützt Prozessor

Mit ASUS C.O.P. und ASUS Q-Fan gegen den CPU-Hitzetod. ASUS hat mit der Auslieferung des neuen Sockel-A-Mainboards A7V333 mit VIAs KT333-Chipsatz begonnen, der die neuen DDR333-Speichermodule (PC2700) nutzen kann. Das Board unterstützt Duron-, Athlon-, Athlon-XP- und Athlon-MP-Prozessoren (600 MHz bis 2GHz) und soll diese mittels ASUS' C.O.P.- und Q-Fan-Technik vor eventuellem Hitzetod bewahren.

Asus mit neuen dünnen und leichten Notebooks

Asus S1 mit 1,26 GHz Pentium III-M CPU erhältlich. Asus stellt mit dem Asus S1 ein neues flaches Notebook vor. In dem silberfarbenen Gehäuse mit Magnesium-Legierung soll ein Intel Pentium III-M Mobile Prozessor für geringen Stromverbrauch bei hoher Rechenperformance sorgen. Das Notebook wiegt nur 1,9 kg und ist 2,1 cm dünn. Das Gerät verfügt über eine große Handauflagenfläche und eine großflächige Tastatur sowie ein Touchpad als Mausersatz.

GeForce4 - Hersteller kündigen Grafikkarten an (Update)

Erste Produkte erscheinen noch im Februar 2002. Nachdem NVidias neue GeForce4-Grafikchip-Serie am 6. Februar 2002 offiziell vorgestellt wurde, haben bereits einige Hersteller entsprechende Grafikkarten angekündigt. Die ersten GeForce4-Grafikkarten sollen dabei bereits Mitte oder Ende dieses Monats erscheinen.

Verfrüht angekündigt: GeForce4-Karten von ASUS (Update)

Pressemitteilung über GeForce4-Grafikkarten entfleucht ins Netz. Schon vor der offiziellen GeForce4-Ankündigung ist eine Pressemitteilung des Hardwareherstellers ASUSTek Computer Inc. verfrüht ins Internet entfleucht. Enthalten sind Details über eine neue Serie von GeForce4-Grafikkarten die eigentlich erst am 6. Februar, zur öffentlichen Ankündigung von NVidias Grafikchips, veröffentlicht werden sollten.

Mainboard-Hersteller steigen in PDA-Markt ein

Geräte mit WindowsCE 3.0, Linux und PenbexOS zu sehen. Auf der diesjährigen CeBIT stellen zahlreiche Mainboard-Hersteller erstmals PDAs vor und versuchen in dem boomenden Markt der mobilen Begleiter Fuß zu fassen. Bei den meisten gezeigten Neuheiten ist derzeit aber ungewiss, ob und wann diese PDAs auf den deutschen Markt kommen werden.

ASUS kündigt zwei GeForce3-Grafikkarten an

Neue Grafikkarten-Serie: ASUS V8200. Der Hardwarehersteller ASUSTek Computer, kurz ASUS, hat heute offiziell seine ersten beiden Grafikkarten der V8200-Serie vorgestellt, in denen ein GeForce3-Grafikprozessor von NVidia sein Werk verrichtet. Die beiden Karten takten den GeForce3-Chip auf 200 MHz, besitzen je 64 MB mit 230 MHz getaktetes DDR-SDRAM und unterscheiden sich ansonsten in der Anzahl der Ein- und Ausgänge.
undefined

Asus zeigt Tastatur-PDA mit WindowsCE auf der CeBIT

AH100 besitzt einen 206 MHz schnellen ARM-Prozessor und 32 MByte RAM. Asus will auf der diesjährigen CeBIT in Hannover mit dem AH100 einen Tastatur-PDA zeigen, der mit Windows CE 3.0 ausgestattet ist. Damit wäre HP zwar nicht mehr der alleinige Anbieter solcher Geräte auf dem Markt, es steht jedoch noch nicht fest, ob Asus sein Gerät auch in Deutschland verkaufen wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

NVidia nennt GeForce3-Hersteller

Die üblichen Verdächtigen. NVidia hat nun eine Liste von Grafikkarten-Herstellern genannt, die Grafikkarten mit dem gestern im Detail vorgestellten GeForce3-Grafikprozessor anbieten werden. Nicht mehr dabei ist offenbar Creative Labs.
undefined

Homepage des Mainboard-Herstellers ASUS gehackt

Schmähung anstatt Produktinformation. Wer im Moment direkt auf die Homepage der US-Website des Mainboard-Herstellers ASUS zugreift, bekommt dort nicht die üblichen Produktinformationen zu sehen, sondern nur eine einzige schmähende Textzeile.