Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Asus

undefined

Asus: Eee Keyboard PC kommt jetzt wirklich

Wireless-HDMI-Empfänger liegt dem Tastatur-PC bei. Nach langen Verzögerungen will Asus seinen Tastatur-PC Eee Keyboard nun bald auf den Markt bringen. Die Tastatur besitzt im Inneren eine typische, aber leicht aufgewertete Netbook-Plattform. Auch ein berührungsempfindliches Display ist eingebaut.
Ports nach USB 3.0

Asus-Tochter entwickelt eigenen Controller für USB 3.0

Chip soll günstiger als NEC-Pendant sein. ASMedia, eine Tochter von Asus, entwickelt einen eigenen Controller für USB 3.0, der bereits Mitte 2010 auf Mainboards verbaut werden soll. Damit bekommt NEC Konkurrenz - der USB-3.0-Controller von NEC ist derzeit der am meisten verbaute. Der Asus-Chip soll billiger sein.
undefined

Asus: Mainboard-BIOS flashen ohne CPU

Rampage III Extreme ist ein Mainboard für Übertakter. Asus' neues Rampage III Extreme ist ein typisches Mainboard für Übertakter. Doch mit einer Option hebt es sich ab: Im Problemfall kann das BIOS sogar ohne CPU und RAM geflasht werden.
undefined

Multimedia-Notebooks mit USB 3.0 von Asus

14-Zoll- und 16-Zoll-Modell mit spielefähigen Grafikkernen. Asus hat zwei neue Notebooks vorgestellt. Sie bieten dedizierte Grafikkerne, die zum Spielen geeignet sind. Außerdem unterstützt Asus in seinen Multimedia-Notebooks USB 3.0.

Asus-Mainboard soll Kerne von AMD-CPUs freischalten

Automatische Aktivierung von X2- und X3-Kernen. Zwei neue Mainboards mit AMDs 890GX-Chipsatz bewirbt Asus mit einer besonderen Funktion: Die vom Chiphersteller abgeschalteten Kerne mancher X2- und X3-CPUs sollen sich damit wiederbeleben lassen. Das ist jedoch riskant.
undefined

Drei neue Eee PCs: Mit Alu und Ausdauer

Cebit 2010 Asus zeigt neue Netbooks in Hannover. Drei neue 10-Zoll-Netbooks der Serie Eee PC will Asus im Frühling 2010 auf den Markt bringen. Für Designverliebte gibt es ein Modell mit Alu-Oberschale, Businesskunden bekommen lange Akkulaufzeit in schwarzem Kunststoff. Ein drittes, besonders flaches Netbook rundet die Palette ab.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Asus-Studie: Handy als Armband dank flexiblem Material

Cebit 2010 Designstudie Waveface mit neuen Anwendungsbeispielen. Asus zeigt eine erweiterte Version seines Designvorschlages Waveface. Mittels flexibler Werkstoffe sollen sich Handys als dünnes Armband tragen lassen, Tablet-PCs können damit echte Tastaturen auffalten. Noch sind es Studien, doch daraus könnten durchaus Produkte werden.
undefined

Preis des iPad bringt Konkurrenten in Bedrängnis

Asus und MSI hatten 1.000 statt 499 Dollar erwartet. Apple hat mit dem Preis für sein iPad die Konkurrenz geschockt. Asus und MSI hatten erwartet, dass das Tablet 1.000 US-Dollar kosten würde. Apple fordert aber nur 499 US-Dollar. Die Taiwaner müssen nun Wege finden, diesen Preis deutlich zu unterbieten.
undefined

Test: Asus Eee PC 1005PE - im Pine Trail kaum Neues

Schnellere CPU und langsamere GPU. Intels Netbook-Plattform ist modernisiert worden und Asus' Eee PC 1005PE ist einer der ersten Vertreter der neuen Plattform. Statt eines Z530 oder N270 haben neuere Netbooks einen Atom N450 im Gehäuse. Das Besondere an der Plattform ist die GPU, denn sie ist jetzt in die CPU integriert.
undefined

Erster Eee PC mit 12-Zoll-Display und AMD-Prozessor

Modell 1201T mit üppiger Ausstattung für 399 Euro. Mit dem Modell Eee PC 1201T liefert Asus seinen ersten Eee PC mit einer CPU von AMD aus. Im Gegensatz zum Einerlei der Atom-Netbooks ist das Gerät bei vergleichbarem Preis gut ausgestattet, durch großen Akku und Bildschirm aber nicht besonders leicht.
undefined

Asus will das Eee Keyboard bald auf den Markt bringen

Probleme mit Wireless HDMI sollen für Verzögerungen gesorgt haben. Eigentlich wollte Asus das Eee Keyboard bereits im letzten Jahr ausliefern, allerdings gab es noch einige Probleme mit der Tastatur, die einen Rechner und ein Display beinhaltet. Nach der Cebit 2010 soll es dann aber so weit sein.
undefined

Asus-Notebooks: Bambus, Bang & Olufsen und Tarnkappenrechner

G73, U53 und NX90 werden auf der Cebit 2010 ausgestellt. Asus hat bereits einen Ausblick auf die Neuheiten geboten, die voraussichtlich zur Cebit 2010 dem Publikum vorgestellt werden. Mit dabei ist ein Notebook eines Bang-&-Olufsen-Designers, ein Spielenotebook, das an einen Tarnkappenbomber erinnert, und die ersten Bambus-Notebooks aus der Massenfertigung.

Asus plant E-Book-Reader

Verhandlungen mit Onlinebuchhändlern. Der taiwanische Hardwarehersteller Asus hat kürzlich auf der CES den Prototyp eines E-Book-Readers vorgestellt. Ein Sprecher des Unternehmens bestätige Golem.de, dass die elektronischen Lesegeräte künftig zur Produktstrategie gehören werden. Über einen Termin zur Markteinführung machte das Unternehmen keine Angaben.
undefined

Neue Netbooks: Eee PC 1005P und 1008P mit Intel Atom N450

CES2010 1005er Serie der Eee PCs mit entspiegeltem Display. Asus hat auf der CES zwei neue 10-Zoll-Netbook-Serien vorgestellt, die auf die Pine-Trail-Plattform setzen. Der Eee PC Seashell 1008P ist ein schickes und leichtes Netbook und der Eee PC 1005P ist mit dem entspiegelten Display eher für den Alltag geeignet und außerdem günstiger.
undefined

Asus Eee PC T91MT: Multitouch und TV-Tuner

Multitouch-Modell mit Windows 7 Home Premium. Mit dem Eee PC T91MT bietet Asus eine Variante des Contvertible Netbooks T91 an. Diesmal kann das berührungsempfindliche Display mit mehr als nur einem Finger umgehen und mit dem DVB-T-Tuner eignet sich das Netbook auch als Minifernseher.
undefined

Erster Eee-PC mit Ion und Dual-Core-Atom bei Amazon USA

Eee PC 1201N für 499 US-Dollar. Seit einigen Wochen geistert Asus' erstes Ion-Netbook schon durch Preisvergleiche, jetzt ist es aber auch bei Amazon in den USA aufgetaucht. Der Eee PC 1201N soll dort knapp 500 US-Dollar kosten, mit einer von vielen Forenbenutzern gewünschten Ausstattung.
undefined

Asus zeigt UEFI-BIOS mit Bedienung per Maus

Grafische Oberfläche für die Mainboard-Serie P5Q. In einem Video hat Asus eine Vorversion einer grafischen Benutzeroberfläche für eine bereits existierende Serie von Mainboards gezeigt. Demnach lassen sich die Komponenten per Maus konfigurieren, ihr Zustand wird zudem übersichtlich angezeigt.

Asus-Mainboard lässt sich per Handy übertakten

Maximus III Extreme für Core i7-800. Am kommenden Wochenende will Asus auf der LAN- und Demo-Party "Dreamhack Winter" im schwedischen Jönköping sein neues Mainboard für extreme Übertaktungen vorstellen. Das "Maximus III Extreme" lässt sich unter anderem per Handy steuern und bietet USB 3.0 und fünf PCIe-x16-Slots.
undefined

Asus könnte Toshibas Notebooksparte kaufen

Taiwanischer Hersteller will mit Zukauf Dell verdrängen. Asus verhandelt laut einem Medienbericht aus Asien die Übernahme der Notebookfertigung von Toshiba. Der taiwanische Hersteller von Computerhardware will so schneller unter die Top 3 der Notebookhersteller gelangen. Offiziell bestätigt ist der Deal noch nicht.
undefined

Asus-Display MS236H mit 16,5 mm Gehäusestärke

Asus stellt dünnes 23-Zoll-Display vor. Asus hat mit dem MS236H ein Display mit 23 Zoll großer Bildschirmdiagonale vorgestellt, das ein besonders dünnes Gehäuse besitzt. Anstelle eines normalen Standfußes wurde eine Röhre angebaut, die für einen sicheren Stand sorgen soll und die flache Bauweise optisch unterstützt.

Asus: Eee PC T91MT erst Ende November 2009 lieferbar

Angebot von Amazon soll falsch sein. Der von Amazon.de mit einer Auslieferung ab dem 22. Oktober 2009 beworbene Eee PC T91MT mit Multitouch-Display kommt Angaben von Asus zufolge erst später auf den Markt. Frühestens Ende November 2009 sollen die Netbooks in Deutschland erhältlich sein.

Eee PC T91MT mit Festplatte, Multitouch und Windows 7 (U)

Erweitertes Modell zur Vorbestellung bei Amazon. Pünktlich zum Verkaufsstart von Windows 7 am 22. Oktober 2009 bringt Asus eine stark erweiterte Version seines "Netvertibles" Eee PC T91 auf den Markt. Das neue Gerät besitzt ein Display mit Multitouch-Funktionen und statt einer kleinen SSD eine Festplatte. Es ist schon bei Amazon gelistet und nicht ganz billig.
undefined

EeeBox und EeeTop mit Dual-Core-Atom und Ion-Chipsatz

EB1501 bietet ein optisches Slot-In-Laufwerk. Zwei neue Kleinrechner mit den Namen EB1012 und EB1501 kündigt Asus an. Sie nutzen beide eine Dual-Core-Atom-CPU von Intel und Nvidias Ion-Plattform. Sie unterscheiden sich durch ein optisches Laufwerk, das nur die EeeBox EB1501 hat. Außerdem gibt es noch einen All-in-One-PC mit Touchscreen von Asus.

Asus ruft Notebookakkus zurück

Alte Akkus der Notebookserien Asus X51 und Pro52 können überhitzen. Wegen Überhitzungs- und Brandgefahr tauscht Asus die Akkus einiger Notebooks aus. Betroffen sind die Serien Asus X51 und Pro52.

Vorerst keine Smartbooks mit Android von Asus

Asus-CEO sieht noch keinen Markt für die neue Gerätekategorie. Jerry Shen, CEO von Asus, hat vor Pressevertretern in Taiwan klargestellt, dass die bisherigen Pläne zu einer Kreuzung aus Netbook und Smartphone bei Asus vorerst auf Eis gelegt werden.
undefined

Asus zeigt Core-i5-Mainboard mit fünf PEG-Slots

Gamescom P55-Chipsatz als Unterlage für GPGPU-Supercomputer. Am Rande einer Presseveranstaltung in Köln hat Asus erstmals öffentlich kurz das Mainboard "P7P55 WS" gezeigt. Es ist für die kommenden Core i5 und Core i7 ausgelegt und mit fünf x16-Slots für PCI-Express-Karten (PEG) ausgestattet. Damit empfiehlt es sich nicht nur zum Spielen, sondern auch für Rechenanwendungen auf Grafikkarten.
undefined

Test: Eee PC T91 - ein Tablet-Netbook für den Couchsurfer

Kleines, leichtes und schickes Convertible. Mit dem Eee PC T91 bringt Asus sein erstes Convertible-Netbook auf den Markt. Der berührungsempfindliche Bildschirm kann gedreht werden, womit sich das Netbook in einen kleinen Tablet-PC verwandelt. Im Test zeigten sich die Vorteile des besonderen Bildschirms, aber auch die Nachteile der mangelnden Aufrüstbarkeit.

Hersteller liefern Computer in China mit Filtersoftware aus

Einer Bitte der Regierung wird von Herstellern offenbar nachgekommen. Sie müssen nicht, aber sie tun es trotzdem: Mehrere asiatische Computerhersteller liefern ihre Rechner in China mit dem Filterprogramm "Green Dam Youth Escort" aus. Eines der Unternehmen begründet das damit, die Behörden hätten darum gebeten.

Asus' großes Tablet-Netbook T101 verspätet sich

10-Zoll-Modell soll erst im September 2009 auf den Markt kommen. Neben dem in den nächsten Wochen erhältlichen "Netvertible" Eee PC T91 mit 9-Zoll-Display will Asus auch das Modell T101 mit einem 1 Zoll größeren Bildschirm auf den Markt bringen. Das soll jedoch asiatischen Berichten zufolge frühestens im September 2009 erfolgen.
undefined

Eee-PC T91 mit Drehdisplay kommt Ende Juli für 449 Euro

Convertible mit 8,9-Zoll-Touchscreen wiegt 960 Gramm. Asus will seinen Convertible-Eee-PC T91 Ende Juli oder Anfang August 2009 für 449 Euro auf den Markt bringen. Das Netbook verfügt über ein 8,9 Zoll großes Touchdisplay, das umgedreht werden kann, so dass das Gerät zum Tablet-PC wird.

Upgrade-Programm für Windows 7 startet in Kürze

Für ab 26. Juni 2009 verkaufte Notebooks gibt es Windows 7 zum Unkostenbeitrag. Wer zwischen dem 26. Juni 2009 und dem 31. Januar 2010 ein Asus-Notebook mit Windows Vista kauft, kann zum Erscheinen von Windows 7 zum Unkostenbeitrag auf das neue Microsoft-Betriebssystem umsteigen. Der Zeitraum dürfte auch für Kunden anderer Hersteller gelten.
undefined

HD-Mediaplayer fürs Wohnzimmer von Asus

Computex eSATA-Schnittstelle für schnelle Datentransfers. Mit dem O!Play HDP-R1 bietet Asus einen netzwerkfähigen Mediaplayer an, der besonders viele Videoformate beherrschen soll. Die kleine Box kann allein allerdings nicht besonders viel machen, sie braucht im Heimnetzwerk einen Rechner oder eine separate USB- oder eSATA-Festplatte.
undefined

Flacher Eee PC 1008HA "Seashell" kostet 399 Euro (Update)

Netbook mit Atom N280 zum Kampfpreis. Unter den Netbooks mit auffälligem Design soll der neue Eee PC eines der günstigsten werden: Nur 399 Euro lautet die Preisempfehlung. So viel kosten schlichtere Geräte mit 10-Zoll-Display auch, Asus legt noch etwas Hardware drauf und lässt dafür auch einiges weg.
undefined

OC Station - Asus' Übertaktungsbox für Spieler-Mainboards

POST-Codes in Farbe auf einem 3-Zoll-Farbdisplay. Wer sein Mainboard übertakten will, muss mit der OC Station nicht mehr ins BIOS. Die Box für das ATX-Gehäuse steuert das Mainboard direkt an und macht es Übertaktern somit möglich, Spannungen festzulegen, die CPU zu übertakten und Lüfter im laufenden Betrieb zu steuern.
undefined

Mainboard für Spieler im Micro-ATX-Format

Maximus II Gene für Core 2 Duo, Extreme und Quad. Asus bietet ein Mainboard im Micro-ATX-Format an, das vor allem an Spieler gerichtet ist. Trotz der geringeren Ausmaße soll das Maximus II Gene alles bieten, was auch auf großen Boards zu finden ist: Overclocking, eine reichhaltige Ausstattung und eine ordentliche Soundkarte.